|
|
||
Statische Frage - Hi
Wenn Deine Platte frei auskragend ist, ist das zuerst eine statische Frage: Welche Last kann Deine Platte ganz außen tragen? Am ehesten scheint mir daher Ytong geeignet zu sein, weil am leichtesten. Ich würde aber jedenfalls einen Baumeister/Statiker fragen... Wenn Deine Platte belastbar ist, würd ich Ytong oder Ziegel nehmen. Beton nicht, weil zu endgültig. Lochiegel normal aufmauern u verputzen. Oben drauf eine Abdeckung (zB Helopal). |
||
|
||
Statik - Hi
Statisch habe ich kein Problem (wurde geklärt) .... dann würde folgender Aufbau funktionieren ? 1.) 10er Betonziegel normal gemauert 2.) verputzen 3.) Oben Helopal Wie hoch würdet ihr so eine Balkonmauer machen ? mfg Hari |
||
|
||
lt. Baugesetzzb bei uns in Stmk 1m - also in Dein Baugesetz schauen.
Wichtig: Wasserabfluss - auch wenn Du überdacht bist. DH am tiefsten Punkt des Gefälles einen Wasserspeier einbauen. Ad Boden: Besteht schon ein Belag? Normalerseise mauerst Du ja ab Rohdecke auf einem Streifen Dachpappe. Wenn schon ein Fliesenbelag da ist, muss ich passen, ich weiss nicht, ob man da direkt drauf mauern kann (abgesehen von der Tragfähigkeit). |
||
|
||
|
||
Höhe - Bei mir in Tirol gilt auch 1m, die Mauer wäre direkt auf Beton, an einen Wasserabfluss habe ich gedacht und von der Balkonmauer bis zur Hausmauer würde dann noch mit Dachpappe abgedichtet.
Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass so eine Mauer hält wenn man sich da anlehnt .... was meint ihr ? Hari |
||
|
||
http://www.youtube.com/watch?v=N8u5XrYgKjM&feature=channel
|