« Hausbau-, Sanierung  |

Balkontür Aluschwelle schwitzt extrem

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  mila80
  •   Bronze-Award
7.2.2017 - 27.12.2019
35 Antworten | 10 Autoren 35
1
36
Hallo,

Brauch bitte euren Rat. Bei unseren Balkontüren schwitzt es bei den Bodenschwellen extrem. Verbaut wurden Alutürschwellen, welche ohne thermische Trennung von ihnen nach außen gehen. Das ganze schwitzt so extrem, dass sogar der Parkett feucht wird. Bei den Balkontüren handelt es sich um Kst/Alu Türen. Im Wohnbereich haben wir eine Holz/ Alu Tür, bei der ist der Raumseitige Teil der Bodenschwelle aus Kunststoff. Hier schwitzt nix.
Jetzt will die Fensterfirma irgendwelche Löcher in die Bodenschwelle bohren, um das ganze dann auszuschäumen!! Irgendwie wird die ganze Geschichte immer dubioser.
Was kann man tun? Einen SV holen, Türen wieder rausreißen (bereits alles fix und fertig verputzt), die Fensterfirma pfuschen lassen und so eventuell den Garantieanspruch verlieren (Löcher bohren usw.)?
Bei der Fensterfirma handelt es sich um Kärntens Fenster Nr1!!


2017/20170207722828.jpg


2017/20170207986800.jpg


2017/20170207246920.jpg

Vielen Dank im Voraus!

  •  Innuendo
  •   Gold-Award
8.2.2017  (#21)
Ich würd auch unbedingt den Übergang abdichten. Dass so wenig wie möglich Raumluft unter die Schwelle kommt und dort auch kondensiert. Mit dem Winkel wohl die einfachste Lösung und falls wirklich noch Kondensat auftritt ist der Boden geschützt.
Optisch sollte es auch vertretbar sein.
Ich denke auch dass dieses Szenario nur bei wirklich extremen Bedingungen so enorm Auftritt und du die restlichen Wochen im Winter gelassen sehen kannst. Heuer war schon extrem. Deswegen den ganzen Bauteil zu tauschen wär sicher übertrieben.

1
  •  AnTeMa
8.2.2017  (#22)
Kondensat an der Schwelle - Dass Kondensat primär bei tiefen, nachts auftretenden Temperaturen entsteht ist schon klar.

Wenn allerdings Kondensat entsteht und dieses nur durch eine Rinne aufgefangen bzw durch Erwärmung beseitigt werden muß, könnte nie zB beim Winterurlaub die Heizung heruntergedreht werden und das Kondensat müßte auch bei Abwesenheit regelmäßig entfernt werden.
Kondensat gabs früher bei Einfachverglasungen mit Auffangrinnen in der Fensterbank-
sollte heute aber nur noch in Extremfällen vorkommen.

Kondensat entsteht bei Taupunktunterschreitung bei entsprechenden Temperaturunterschieden-
es kann also durch Dämmung (nachträglich oder durch Auswahl besserer Schwellen) vermindert werden-
wie bei allen Bauteilen im Gebäude.
Natürlich läßt sich Kondensat auch durch verstärktes Heizen beseitigen-
das ist aber nur ein Kaschieren von Baumängeln und sollte nur eine Notlösung sein.

Ich würde die Schwelle austauschen lassen- egal ob der Aufwand etwas höher ist.
In einem Tag ist's in jedem Fall erledigt.

Sonst wird dein Boden geschädigt oder verrottet dir womöglich irgendwann und du mußt die nächsten 30-40 Jahre mit einem mangelhaften Bauteil leben, welches im Winter ständiger Aufmerksamkeit bedarf.

Zudem ist's nicht dein Fehler- warum die negativen Folgen auf dich übertragen?

Andreas Teich

2
  •  mila80
  •   Bronze-Award
8.2.2017  (#23)
@Innuendo
Danke für den Tipp, werd den Luftspalt mit Polymer abdichten und eine Aluleiste hinkleben. Weiß nur nicht welche. Reden wir hier von einem einfachen Aluwinkel?

@AnTeMa
Ich würde auch am liebsten die Schwelle tauschen!
Dann müsste ich allerdings drei Balkontüren ausbauen. Nur ist alles fix und fertig verputzt. Sarnafil bereits unter der Schwelle, die ganzen Putzanschlussprofile wegstemmen usw. Raffstore Schienen sind auch eingeputzt.
Ist also summa summarum schon ein rießen Aufwand.
Wird sich also in einem Tag sicher nicht ausgehen.
Das es nicht mein Fehler ist, weiß ich auch. Nur wer sagt mir, dass es danach nicht schlimmer ist als aktuell, wenn z.Bsp der neue Putz nicht richtig mit dem alten anbindet usw. Wir haben keine Dämmplatten außen, die man einfach tauschen könnte sondern gebaut wurde mit 50er Ziegel.

1
  •  thomasdoe
  •   Silber-Award
8.2.2017  (#24)
Diese schwellen werden doch normalerweise auf den stock draufgesetzt, die sollte auch ohne Fassade aufmachen gemacht werden können. Nachteilig bei dem System ist, dass die thermische Trennung zu weit innen sitzt, und der Innenteil der Schwelle auch der kalten Luft ausgesetzt wird. Der Außenteil der Schwelle zieht die Kälte als Kühlrippe unter das Fenster sozusagen.
Die niedrigen Schwellen sind leider nach wie vor sehr heikel, vor allem bei Kunststoff/ Alu Fenstertüren. Erreichen zwar im Labor die geforderten Werte für Schlagregen und Winddichtheit, aber bei der Gebrauchstauglichkeit gibt's immer noch Nachholbedarf
-> Kondensatanfälligkeit fällt bei mir unter Gebrauchstauglichkeit, da ein Trennbauteil zwischen innen und außen nunmal zwangsläufig hohen Temperaturunterschieden ausgesetzt ist, die müssen auch ohne FBH FBH [Fußbodenheizung] funktionieren.

1
  •  Squawvally
  •   Silber-Award
8.2.2017  (#25)

zitat..
mila80 schrieb: Reden wir hier von einem normalen Aluwinkel bzw. welche Dichtung meinst du?


Winkel gibt es wie beschrieben bei Hornbach oder anderen Baumarkt. Würde bei deinem System auf einen 10/20 Winkel setzen, wobei die 10mm an der Schwelle anliegen und die 20mm am Parkettboden. Aluwinkel mittels Poymerkleber am Parkett fixieren und schauen, dass der Aluwinkel Kontakt mit der Schwelle hat.

1
  •  mila80
  •   Bronze-Award
8.2.2017  (#26)
So sehr ich mir es wünsche, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man die Schwelle tauschen kann ohne die Tür ausbauen zu müssen. Laut der Firma Strussning ist es auch nicht möglich (was jetzt aber nichts heißen muss).
Gabs es hier in diesem forum schonmal einen ähnlich Fall?

Vielen Dank für die Antworten!


1
  •  rainer1977
  •   Gold-Award
8.2.2017  (#27)

zitat..
mila80 schrieb: @ Rainer 1977
Warum soll man den Parkett nicht unter die Türschwelle legen?


genau aus dem Grund:

zitat..
Innuendo schrieb: Dass so wenig wie möglich Raumluft unter die Schwelle kommt und dort auch kondensiert


Wenns unter der Schwelle kondensiert, verfault dir drunter der Parkett und du merkst es erst, wenn der Parkett dahinmodert....

1
  •  Hauslbauer
  •   Gold-Award
8.2.2017  (#28)

zitat..
mila80 schrieb: So sehr ich mir es wünsche, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen


kann ich mir auch nicht, weil die schwelle ist fix mit dem rest des rahmens und dem purenit verbunden, wenn ich mir meine tür so ansehe müsstest du die schrauben dafür von unten öffnen ... wie sollst da jetzt noch ran kommen.

1
  •  thomasdoe
  •   Silber-Award
8.2.2017  (#29)
der fensterer wird die Profile auch nur zukaufen und nicht selber pressen, und da sind diese schwellen üblicherweise nur aufgeclipst bzw. geklebt. gehen tut viel, wollen tut er nur nicht. kannst ja mal nen Gutachter bemühen. das TB- Ertl ist beispielsweise auf Fenster spezialisiert.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo mila80,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Balkontür Aluschwelle schwitzt extrem

  •  rainer1977
  •   Gold-Award
8.2.2017  (#30)
Bevor ich das ganze ausbauen und tauschen lasse, würde ich es wirklich wie vom Hersteller angedacht, anbohren und ausschäumen lassen. Theoretisch könnte es schon funktionieren. Wenn nicht, kannst noch immer tauschen lassen.

1
  •  Squawvally
  •   Silber-Award
8.2.2017  (#31)

zitat..
rainer1977 schrieb: Bevor ich das ganze ausbauen und tauschen lasse, würde ich es wirklich wie vom Hersteller angedacht, anbohren und ausschäumen lassen. Theoretisch könnte es schon funktionieren. Wenn nicht, kannst noch immer tauschen lassen.


So nebenbei. Wenn umlaufend ein Aluprofil vorhanden ist, was bringt der Dämmstoff im Aluprofil.
Wenn für thermische Trennung mit Dämmschaum fugenfüllend abgeschätzt wird könnte es funktionieren.
Am besten vorher eine Isotherme berechnen, dann sieht man ob es klappen kann.

1
  •  ap99
  •   Silber-Award
8.2.2017  (#32)

zitat..
Squawvally schrieb: So nebenbei. Wenn umlaufend ein Aluprofil vorhanden ist, was bringt der Dämmstoff im Aluprofil.


Gehe auch davon aus, daß das nichts bringt.

zitat..
Squawvally schrieb: Das klappt in der Praxis ganz gut. Winkel mit Polymerkleber am Parkettboden ankleben und hochstehendes Aluprofil an der Schwelle anstehen lassen.


Und da entsteht zwischen Aluschwelle und Aluwinkel, also in der Fuge, kein Kondenswasser, welches den Parkett schädigen kann? (ernst gemeinte Frage)

Zur Alu-Schwelle an sich noch was:


2017/20170208263785.jpg


2017/20170208177090.jpg


2017/20170208731800.jpg

Wer es nachlesen will:

http://www.ipm.at/sites/default/files/gebaudeklimaanalyse_der_tu_graz.pdf

1
  •  Squawvally
  •   Silber-Award
9.2.2017  (#33)

zitat..
ap99 schrieb: Und da entsteht zwischen Aluschwelle und Aluwinkel, also in der Fuge, kein Kondenswasser, welches den Parkett schädigen kann? (ernst gemeinte Frage)


Gänzliche Kondensatfreiheit würde ich nicht ausschließen. Aber Winkel fungiert als "Wärmerippe" und versorgt die Schwelle mit Wärme. Zeitgleich kann ablaufendes Kondensat (Stirnseitig mit Polymer abgedichtet) auf den Winkel abrinnen, wodurch die OIB erfüllt wird. Die Polymerfuge sollte somit auch ein Eindringen von ablaufenden Kondensat verhindern.

1
  •  mila80
  •   Bronze-Award
9.2.2017  (#34)
Also das mit dem Winkel werde ich auf alle Fälle machen. Danke für den Tipp nochmal. Das mit dem ausschäumen der Schwelle werde mir zumindest mal zeigen lassen, was, wo und womit. Dann schau ma mal weiter.

1
  •  adrian12
27.12.2019  (#35)
Ich möchte gerne hier kurz anschließen und erfragen inwieweit die aluwiniel erfolgreich waren? Gibts ein foto? Lebe selbst seit 6 Jahren mit dem gleichen problem - gleiche schwelle, gleiche firma, auch zusätzlich geschäumt worden(ä (altbau saniert ohne FBH FBH [Fußbodenheizung], aussen balkon natürlich ohne isokorb oder isolierung). 

Wäre für ein feedback dankbar. 

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Änderung des Einreichplans