« Hausbau-, Sanierung  |

Bau Neuling - Frisch gefundenes Futter.

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  fambau
29.7. - 31.7.2011
7 Antworten 7
7
Hi liebe Leute,

habe mich hier schon im forum etwas umgesehen und es scheint mir als wenn ich hier richtig bin bei den experten! Nice. :)
Haben vor kurzem 1000m2 bauflaeche gekauft und sind jetzt am vorbereiten und planen von unserem zukuenftigen heim.
Leider habe ich kein richtiges forumsthema gefunden (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) wo grundsaetzliche fragen gestellt werden.
Also wir haben bereits bei einigen haeusern gehofeln zu bauen, aber noch nicht selbst gebaut - bis jetzt. Nachdem das ja doch ein grosses vorhaben ist raeumen wir uns auch genuegend zeit ein fuer die planung (> 1 jahr).
Nur -- wo faengt man jetzt an? Ziegelwahl, grundplan,... ;) Habt ihr hier ein paar tipps bitte fuer mich?

danke schon einmal fuer eure zeit und tipps!!

lg

  •  jagernaut
29.7.2011  (#1)
Also ein Grundplan ist sicher das wichtigste, Auswahl Unternehmen, Klärung der restlichen Planung, Auswahl der Baustoffe gemeinsam mit Bauunternehmen, Einreichen und Baubeginn . Beim Auswahl der Bauunternehmen auf Bonität bzw. Erfahrungsberichte achten ( Google suche oder hier ). Klären ob BM die Gesamtführung übernimmt oder ob die Subunternehmen (Strom,Gas,Wasser,usw) selbst vergibst was meistens billiger ist.

1
  •  astrnad
29.7.2011  (#2)
Mir hats viel geholfen, hier im Forum zu lesen, was andere Leute bauen, ausserdem wurde bei uns in der Verwandschaft in letzter Zeit ganz schön viel gebaut - mit Leuten reden liefert da einiges an Information.
Grundsätzlich solltet ihr euch mal überlegen, was ihr bauen wollt, bzw. wie ihr euch diverse Grundrisse vorstellt (denkt an die Abläufe im Haus, stellt euch aufs Grundstück und schaut euch den Lauf der Sonne, die Ausrichtung, Aussicht, etc an).
Mit diesen Infos haben wir mal einen Plan entworfen und sind damit zu einer befreundeten Architektin gegangen, die hat uns das gezeichtnet. Mit dem Plan bin ich dann in der Verwandschaft und bei Freunden hausieren gegangen und hab mir Verbesserungsvorschläge geholt, von denen wir dann doch einige umgesetzt haben.
Für mich wär erst dann die Zeit gekommen, über Ausführungsdetails zu diskutieren, wenn der Grundriss (einigermaßen) feststeht. Dann kommen auch Grundsatzdiskussionen wie Niedrigenergie/Passiv, KWL, FBH, etc etc etc :)

Viel Spaß beim Planen! Ist ne superinteressante Phase!

Cheers,
Alex

1
  •  fambau
30.7.2011  (#3)
Danke! - Schon einmal grosses Dankeschoen! sind schon einmal super inputs. wir moechten ein niedrigenergiehaus (jedoch hab ich auch schon gehoert, dass man da nicht wirklich einen leistungsfaehigen kaminofen nehmen darf / soll?!).

Der plan ansich steht eigentlich schon in unserem kopf fest, bzw. auch schon auf papier gebracht. Ich denke mit dem einmal hausieren gehen und freunde / bekannte fragen die gerade gebaut haben hoert sich vernuenftig an.

Habt ich auch tipps wie bspw. ziegelwahl? 28er, 30er oder gar 50er und wie es dann aussieht mit VWS und co.? also eine gegenueberstellung was welchen vorteil hat bzw. ob die kosten dafuer stehen. Jeder tipp ist herzlichst willkommen! :)

Wir haben schon grosse vorfreude auf unser bauvorhaben, denkt man gar nicht, dass einem das so in den bann ziehen kann. :D Wir sind sogar dabei unser grosses projekt in unserem blog festzuhalten http://www.freistadtcity.at/ ich glaube da werde ich auch eine "Checkliste" anfertigen fuer zukuenftige haeuserlbauer.

1


  •  creator
  •   Gold-Award
30.7.2011  (#4)
http://www.energiesparhaus.at/forum/22679_1

1
  •  astrnad
31.7.2011  (#5)
@fambau
Zu 50er Ziegel vs. 25+VWS gibts hier im Forum einen Haufen Freds, dafür bitte die Suche bemühen, sonst gibts hier nen neuen Glaubenskriegfred :D

Heizungssystem ist wieder ne eigene Sache, auch dazu gibts im Forum bereits ne Menge Information, ich würd immer wieder Wärmepumpe + Sole empfehlen, ist halt auch ne Kostenfrage.

Cheers,
Alex

1
  •  sunsetstar
31.7.2011  (#6)
fambau - also auf diese art und weise würde ich auf keinen fall starten.
mit "diesen fragen, jenen frage" und ein mischmasch aus meinung von oft selbsternannten experten zu bilden kann fatale folgen haben.
mein tipp:
unbedingt ein gespräch mit einem kompetenten planer (architekt) suchen, am besten vor ort.
nach so einem gespräch bist du um einiges schlauer.

vielleicht hilt dir auch dieser kurze leitfaden:
http://www.bauvz.at/2011/07/08/pfusch-am-bau/

1
  •  Der Bierat
31.7.2011  (#7)
Hallo, - ..als ertes klär mal ab was erlaubt ist (bauklasse), was sieht der bebauungsplan vor? Wenn du die exakten rechtlichen rahmenbedingungen kennst gibt es nachher keine enttäuschungen wenns heisst - geht nicht. (hast deinen entwurf daraufhin schon überprüft?)
Danach würde ich sehr genau überlegen wie ich in diesem haus leben will und was praktikabel ist. Mach ich die küche zum mittelpunkt des familienlebens, oder hab ich die kohle dass ich immer essen gehe und nur eine "behelfsküche" brauche? usw.
auf 1000m² kann man sich gut ausbreiten-> nebengebäude mit doppelgarage ist billiger als ein vollwertiger keller(ca. 1/2)
Dann kommts natürlich voll darauf an was und wie du es machen willst - selber mauern? alles vergeben? du wirst im laufe der zeit feststellen dass du nichts miteinander vergleichen kannst, du kannst nur versuchen herauszufinden was für dich das optimum ist - und das dann auf die billigst mögliche weise umsetzen.
Bei uns ists ein 160m² NEH mit 70² NG, 25HLZ+20VWS, WP und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].
mfg
DerBierat

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: 50er Ziegel plus 10 cm VWS?