|
|
||
Ein selbständiger Baumeister hat in meinem Fall 80,- netto die Stunde verlangt. Tätigkeiten waren: Erstellung und Überwachung des Bauzeitplans, Abhalten und Protokollieren der wöchentlichen Baubesprechung, Ausschicken des Protokolls an alle Gewerker. Aktiv koordiniert habe ich alle Gewerker selber. Er hat sich, solange es möglich war, sehr zurückgenommen. Bei Mängeln wurde er dann präsenter und mit Nachdruck dahinter. Pro Monat sind bei mir Kosten von ca. 1.000,- EUR brutto aufgelaufen. Wir haben die Begleitung bis zur Fassade bzw. Estrich ausgeheizt vereinbart, das waren 5 Monate. |
||
|
||
Ok. Bei euch wurde quasi koordiniert auch?! mir geht’s eher darum, ich mein ich hab ja noch keine Ahnung, aber wenn die jeden Bauschritt abschließen und mit mir da durchgehen- die können auch einem Baum erzählen was sie da gemacht haben. Davon abgesehen könnt ich im Leben nie kontrollieren ob das so richtig und gut ist. Interessant wäre es eben, dass er so zwischenzeitlich mal nach dem rechten guckt ob alles in Ordnung ist und etwas nachkontrolliert was die Herrschaften da machen. ;) |
||
|
||
jein, nur der grobe Zeitraster, das Baumanagement habe ich selbst gemacht. Man könnte ja auch von der Vergabe bis zur Rechnungsprüfung alles von der ÖBA machen lassen. Eben dafür gibt es Profis. Die meisten Häuslbauer machen das 1x im Leben und dann will man gewisse Sicherheit. Wenn ÖBA dann aber gleich ankündigen und im Bauwerkvertrag festhalten, dass sie auch weisungsbefugt ist und dass sie im Notfall zB Baustopp verhängen darf und nicht nur du. Zum Thema Hilfe von Profis, etwas offtopic, aber was mir gerade am Wochenende bei Bekannten untergekommen ist: Die haben mit Wim** geplant und ein Angebot erhalten. Auf die Frage "wen lassts noch anbieten in der Gegend" kam so etwas retour wie "was noch ein Angebot? geht das überhaupt? muss man dafür zahlen?" ![]() Bei jedem Digitalklump wie Handy, Kamera, Laptop wird auf Portalen im Internet vergleichen wie wild, und beim Haus legt man sein Glück in die Hände von einem einzelnen? |
||
|
||
|
||
Was ist denn ein Bauwerkvertrag? Ist das der Vertrag den ich beim GU unterschreibe? Danke für den Input ![]() |
||
|
||
Ja genau. Da drinnen finden sich so Punkte wie die Vertragsgrundlagen (zB Anforderungsdokument, Ausschreibung, Einreichplan, Skizzen, Normen, ...), Weisungsbefugte Personen, Haftrücklass, Gewährleistung, Zahlungsplan, Pönalen. Alle unangenehmen Punkte im Vorfeld geklärt spart eine Streiterei hinterher. |