|
|
||
Heizung - Kommt halt auch auf die Heizung an. In ein Passivhaus ohne VWS einziehen wird nicht sehr angenehm sein im Winter.
Wenn man sein Haus mit Radiatoren heizt, mit entsprechender Vorlauftemperatur kann man es sicher ohne VWS aushalten. Stellt sich halt die Frage, wenn man 4 Jahre auf einen VWS verzichtet, ob man mit den höheren Heizkosten nicht auch schon die Mehrkosten eines Kredites für einen VWS abgedeckt hätte. |
||
|
||
Ich kann Sensai nur bestätigen. Wir haben - Gott sei Dank - die Fassade (50iger Planziegel + Thermoputz-Fassade) vor dem Garten anlegen und Einziehen gemacht. Gewichtige Gründe dafür:
# Fassadenarbeiten machen immens viel Dreck. Vorallem der Grundputz bei uns ist vergleichbar mit dem Innenputz. Da schauts gewaltig aus nachher, selbst wenn auch am Boden Folien aufgelegt werden. # Die Arbeiter zertrampeln einfach alles (zwangsweise), insb. wenns vielleicht mal regnet/nass ist. # Die Fenster waren bei uns einmal 5 und einmal 3 Tage abgeklebt mit keiner Lüftungsmöglichkeit. |
||
|
||
wie hbinspe schreibt, - wir haben ein fast-PH und somit würd sich die X² ohne WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] dementsprechend schwertun....
das haus funktioniert nur als gesamtkonzept, deswegen ist der VWS zwingend erforderlich. wir werden die hütte über den winter innen fertigstellen, lange zähne vorprogrammiert, wenn wir aber trotzdem den VWS abwarten. wollte auc hnoch heuer den garten/rasen anlegen, hab das aber aus genannten gründen (ein sehr ehrlicher gärtner hat mich darauf hingewiesen) auf nächstes jahr verschoben. @sensai: du wolltest aber auch unbedingt innerhalb eines jarhes einziehen, liegts vielleicht ein bisschen daran, dass du ein wenig gehudelt hast? :) gruß, alex |
||
|
||
@speeeedcat - Die Trocknungszeit von unserem Haus war ja im letzten Winter
da ja Iputz, Estrich bereits drinnen und die Heizung ist gelaufen. Fertigstellung und Einzug war Ende April Ich wollte meiner Aussenmauer noch ein paar schöne Sonnentage für eine bessere Trocknung gönnen und habe den VWDS für Ende Juli terminiert. Das hätten wir gleich im April machen sollen. bzgl. Winter ohne VWDS. (25er Ziegel, 20 cm EPS; Tiefenbohrung) wir mussten unser Haus ohne VWDS nach dem Estrich auf eine brauchbare Raumtemperatur bringen, um alles Trocken zu bekommen. An den sehr kalten Tagen hat die Heizung richtig mühe die benötigte VL VL [Vorlauf]-Temp, bzw eine Innentemp über 18° zu erreichen. gsd haben wir im Haus nicht gewohnt, ansonst wäre das nur mittels elektrischem Heizstab möglich. Trotzdem haben wir 5000 kw von Dezember bis April benötigt. Mit Heizstab ein vielfaches davon. |
||
|
||
@speedcat: dass innenputz und fassade abriegeln klingt logisch. ist das auch bei planziegeln ein problem? und heißt es nicht auf der anderen seite, dass man mit der fassade nicht zu lang warten soll, weil die sonneneinstrahlung zB für die fenstereinbaumaterialien nicht gut ist? |
||
|
||
wir haben auch im Oktober begonnen (30er Planziegel + 16cm VWS). Wetterglück hatten wir auch , meist fast 20°C unter Tags.
Ca. 5 Wochen Rohbau und weiteren 2-3 Wochen für Zwischenwände innen haben wir im Dezember/Jänner gestemmt für die Installationen. Nach Abschluss der Sanitär und Elektroinstallation etwa Ende März die Fenster und anschließend den Innenputz. Mitte Mai den Estrich. Über dem Sommer trocknete das Ganze ohne großes zusätzliches Ausheizen von selber aus.Juli bis Septemer dann Innenausbau und Ende September eingezogen. Hat also genau 1 Jahr gedauert. VWS habe wir erst zwei Winter später gemacht, ista ber nicht Ideal. Idealerweise noch vor dem Einzug bzw. Winter oder unmittelbar danach im Frühjahr bevor Außenanlagen gemacht werden. |