« Hausbau-, Sanierung  |

Bauen mit Neoporsteinen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Flo29
17.7.2010 - 21.5.2012
23 Antworten 23
23
Hallo an alle!

Wir haben vor nächstes Jahr zu bauen und haben uns im Endeffekt für ein Passivhaus entschieden. In die nähere Auswahl ist die Firma PHS Stöger aus Wilhelmsburg gerückt. Die Beratung hat uns zwar schon etwas überzeugt, allerdings kennen wir niemanden persönlich, der mit Neoporsteinen insbesondere mit PHS Stöger (Isorast-System) gebaut hat. Wir würden gerne Meinungen hören, ob und wie ihr zufrieden wart mit dieser firma.
Wir haben uns schon einen kostenvoranschlag eingeholt und mit unseren eigenen Recherchen wären wir bei Kosten (Keller mit Isorast, Haus mit Isorast, Doppelgarage mit Ziegeln, Einrichtung und allem drum und dran) von 250.000 (150 qm Haus udn 100 qm Keller). Ist dieser Betrag eurer Meinung nach zu niedrig angesetzt oder realistsich? Hat es Probleme beim Bau oder beim Material gegeben? Vielen Dank im Vorraus für eure Beiträge und Meinungen.

Glg Nina und Flo

  •  cpue
  •   Bronze-Award
15.9.2011  (#21)
@Hilli - Danke für deine Beitrag!
sehr interessant!

vorallem Silobeton vs Transportbeton...

und ich nehme von deinem Beitrag mit: wenn Zentralstaubsager dann nur mit internen Luftkreislauf

1
  •  joka55
20.5.2012  (#22)
wir bauen auch mit PHS Stöger ein Isorast-Haus - Unser Baubeginn ist Anfang Juli wenn alles glatt läuft. Bin schon gespannt wie das mit dem Bau dann so läuft.

Würde mich interessieren welche Erfahrung der Threadersteller mittlerweile so gemacht hat emoji

Derzeit sind wir am grübeln was für Haustechnik wir verbauen werden. Ich hoffe die korrigierten Wärmebrückenwerte der Fensteranschlüsse stimmen so wie wir sie von der Fa. Stöger bekommen haben. Mit den Standardwerten hätten wir den Passivhausstandard nicht erreicht (12,5), aber mit den Korrekturwerten haben wir eine EKZ von 4 (!) geschafft. Und das mit einem nicht-4eckigen Bungalow, also einer PH-untypischen Bauform. Bei dieser EKZ haben uns bisher alle beteiligten nur sehr fragen angesehen. Die Prüfung durch die Uni Krems steht noch aus...

lg
Joe

1
  •  Hansee
  •   Gold-Award
21.5.2012  (#23)
Laßt's...das wirklich genau prüfen.
EKZ 4 statt 12 nur durch ein paar Korrekturwerte klingt abenteuerlich, besonders bei der Bauweise (untypischer Bungalow mein ich).

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kellerterasse und xps dämmung