|
|
||
??? wo denn????
ist schwer zu sagen. wenn man nicht weiß, wo der grund ist, ists schwer zu sagen. vergleichswert: bei uns kostet ein grund EUR 300,00, jedoch keine bahn in der nähe. ![]() fürs burgenland find ichs ok..... #scherz am rande... |
||
|
||
naja im endeffekt musst du selbst wissen ob du mit dem "manko" leben kannst
Habe auch ein Grundstück in der nähe der Autobahn..... Einfach mal einen halben Tag am Grund Verbringen und dann "in sich" gehen ;) |
||
|
||
es geht mir nicht um die Bahnstrecke sondern ob die 25€ gegen über den 27€ wo der Grund nicht neben der bahn liegt angemessen ist oder ob er in Verhältnis zum anderen ohne dem Bahn Manko zu teuer ist.
|
||
|
||
|
||
Es kommt trotzdem darauf an wo das ist.
Bei uns kostet der Grund direkt zwischen der Bundesstraße und der Franz Josefs Bahn (viel befahren) mind. 250€ p. qm Ein paar Meter weiter jedoch bis zu 600€. Also 25€ pro m² im irgendwo bei einer Bahn die nie fährt ist okay. |
||
|
||
die Preise im ganzen Ort liegt so zwischen 27 und 30 je nach Lage.
wollt wissen ob die 25€ für einen Baugrund mit Bahnstrecken Manko gegen über den anderen (sind alle in ruiger lage ohne Bahn oder durchzugsstraße) OK ist oder ob er in verhältnis mit dem Manko zu teuer ist |
||
|
||
naja hier gehts ja bei 1300qm und 25vs27 Euro grad mal um 2600 Euro
Da würd ich lieber eine ohne Bahnstrecke nehmen. Bei den relationen 600 zu 250 Euro pro qm ist das schon wieder was anderes |
||
|
||
ich möchte ja den Grund will nur wissen ob der preis im verhältnis zu den anderen OK ist |
||
|
||
intuitiv würde ich sagen - ist OK
aber du kennst von beiden Gründen die Lage und den Preis - kannst das ergo weitaus besser beurteilen als wie, die nur den Preis kennen..... |
||
|
||
Der "Rabatt" von nur 2€ auf den Preis wg. einer derzeit wenig befahrenen Bahnstrecke erscheint mir eher kosmetischer Natur, da sollte noch etwas raus verhandelt werden können. |
||
|
||
Intuitiv wuerde ich sagen, dass der grund nicht erste wahl ist.
Da geht es nicht nur um laerm, sondern auch um moegliche vibration, von den zuegen abhaenigig und auch der jahreszeit. Ich bildete mir ein, im winter bei gueterzuegen lauter und mehr glaeserklirren... dazu kommt der fengschui aspekt, so durchzugstrecken, egal ob strasse oder bahn sind schlecht, dass sagt mir mein gefuehl. Wichtig finde ich zugang von norden, lage, nachbarn, boden, sonneneinstrahlung, wind, lage, Die kostenersparnis ist auf deine geplante lebenszeit dort egal. Tipp: ich naehere mich mitunter bei investitionen preis absteigend an.... |
||
|
||
nicht ok!!! - wenn mans aus dem gesichtspunkt nimmt, dass das preisniveau in dieser gegend (wo wir immer noch nicht wissen welches bundesland, welche region das sein sollte) von haus aus sehr niedrig ist, und lediglich 2 euro unterschied zu einem grundstück neben einer störquelle (lärm, vibrationen, gefahrenquelle..) gegenüber einem ohne dieser störquelle, dann find ich das nciht ok.
hast du vergleichswerte dieser leigenschaft? gibts nachbargrundstücke? um wieviel sind die weggegangen? gesamtbetrachtung: du willst dieses grundstück, du bist bereit diese 2 euro (omg) mehr zu zahlen, dann mach es. wie schon vorher wer ausgerechnet hat gehts da um 2,6k auf den gesamtkaufpreis der leigenschaft.. wennst es dir aussuchen könntest, dann investier diese und kauf dir das grundstück nicht neben der bahn. aber das ist ne persönliche meinung. objektiv betrachtet finde ich diese kleine differenz von 2 euro nicht gerechtfertigt. ich als bank würde sagen, das ist zu teuer, denn ich würde es massiv abwerten das grundstück. auch wenn ich nur diese eine info habe, dass es neben der bahn ist. ohne die genauere lage zu erkennen. würde da mindestens um 5 bis 8 euro runter gehen pro m² aber dafür bräuchte man genauere angaben |
||
|
||
Preise im Ort (zwischen 27-30 €)
Mittelwert = 28,50 € Abschlag 20% 5,80 € Kaufpreis pro qm = 22,70 |
||
|
||
Baugrund liegt in OÖ nahe der tschechischer Grenze.
das Problem an anderen Baugründen ist das die meisten freien nach 2013 umgewidmte sind und da ein Infrastrukturkostenbeitrag von der Gemeine berechnet wird und diese damit dann so gegen 43€ kosten der preis für ältere liegt bei den genanten 27-29€ und die sind schwer zu bekommen darum bin ich auf diesen Grund aus. |
||
|
||
P.s.: Danke Baumeister3400 das ist eine Andwort mit der ich was anfangen kann. |
||
|
||
So also jetzt ist aber die Sache wieder eine andere...
Der Grundstückspreis liegt also bei 27-43 € Mittelwert = 35€ pro qm -20% baschlag = 28€ Als so neben bei - unser Grund kostet 250.000 EUR (615qm) Es wird ja wirklich wurscht sein ob du nun 2€ pro qm mehr zahlst! |
||
|
||
total egal.
schlägt sich nicht zu buche. falls es ein Kriterium sein sollte dann lieber den grund nicht neben der bahn |
||
|
||
was ein bekannter vor 2 jahren gekauft hat.. - ...kann man meist nie vergleichen. da sind viele faktoren (anschlüsse gegeben, muss zufahrt gebaut werden,...) und auch das niedrige bankzins-niveau lässt die grundstückpreise im allgemeinen steigen.
weiters hat der sprunghafte energiepreis-anstieg im jahr 2008 sich auch auf die grundstückpreise ausgewirkt: je näher zum ballungsraum, desto teurer sind sie geworden, je weiter weg von ballungsraum (um nicht zu sagen "an der tschechischen grenze") sind die grundstücke sogar billiger geworden. etwas hilfreich könnte das sein: http://www.gewinn.com/immobilien/preisuebersichten/oesterreich/ |
||
|
||
Hallo Auerkl, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Baugrund neben Bahnstrecke |