|
|
||
Guck malhttp://www.energiesparhaus.at/forum/30143_1
Hier wurde viel über Kosten und Nutzen philosophiert... vlt ist hier auch was für dich dabei ![]() ng bautech |
||
|
||
das Hängt natürlich auch sehr viel von der Region, der Eigenleistung und der Vergabe (GU oder Einzel) ab.
Würde ich dein Haus auf meinem Grund bauen, dann wären das vermutlich gute 350K-400K. Aber sammel dir mal die Infos aus dem von bautech empfohlenen Thread. |
||
|
||
kann man sicher nicht so generell sagen, da die Preise für alles und jedem in allen Bundesländern unterschiedlich sind.
Habe ein EFH mit Keller und Doppelgarage, WNF 144 m², Wärmepume (Soletiefenbohrung) auch kein Schnickschnak, bei der Einrichtug auch nicht. Das einzige was wir uns "geleistet" haben, waren flächenbündige Türen, ohne Schlüssellöcher und mit 2 mm Drückern (Sehen extrem herrlich aus). Dadurch dass ich mir alles aufgeschrieben habe, was ich in Summe ausgegeben habe bin ich momentan auf knapp EUR 300 k inklusive der Einrichtung (wohlgemerkt, viele Sachen aus der alten Wohnung mitgenommen) |
||
|
||
|
||
Wie die Vorposter schon schreiben - ist sehr schwierig hier etwas zu sagen (bspw. sind manche Preise regional doch sehr unterschiedlich). Aber ich weiß wenn man am Anfang steht will man mal eine Orienterung haben, wo die Reise hingeht (war bei mir nicht anders ![]() Freunde von uns sind gerade am fertig werden und wir haben mittlerweile für alle Gewerke Angebote eingeholt. So Richtwerte sind zwar mit äußerster Vorsicht zu genießen, aber damit du einen Anhaltspunkt hast: Beide kommen wir nicht unter 1800€/m2 fürs Wohnhaus mit sehr viel Eigenleistung. Dann ist es innen fix fertig und (bescheiden) möbliert, aber außen ist noch nichts geschehen (Terassenbelag, Außenputz, Garten, Zufahrt pflastern usw....). Gute Preisvergleiche kriegst du auch, wenn du dir Fertigteilhäuser, welche ungefähr deiner Vorstellung entsprechen, mal ansiehst und vlt. anbieten lässt. |
||
|
||
Ich baue um ungefähr EUR 1.600,--/m2 (ohne Grund aber inkl. aller Nebengebühren wie Kanalanschluss, Aufschließung,...)
Ein paar Eckdaten: -) 200 m2 Wohnfläche + Wohnkeller (50 m2 Wohnfläche + Technik- und Abstellraum) -) Josko-Fenster mit Schlotterer Raffstores -) D&W Wärmepumpe x2-plus mit Tiefenbohrung Grundsätzlich machen wir viel über Firmen, allerdings (ausser beim Inneputz) immer mit 3 - 4 Helfern vor Ort. Kann schwer schätzen wie viel man wirklich "allein" in Eigenleistung machen kann, aber wie gesagt, auf der Baustelle bin ich jetzt seit Baubeginn im Sept. 2012 praktisch täglich (zumindest für 1 - 2 Stunden) - fad war mir dabei auch nie ![]() Was machen wir zB aktuell selber: Elektroleitungen am Fußoden annageln vorm Estrich - Knie sind Wund - sind aber einige Stunden die wir uns vom Elektriker sparen. Stemmarbeiten für Elektro haben wir auch komplett selber gemacht - die Stunden möcht ich gar nicht zählen... Ansonsten haben wir nicht viele "Extras": keine flächenbündigen Türen, "normale" Hauseingangstür, zwar von Josko aber OHNE Fingerprint oder ähnlichem, kein BUS-System - das was wir aber verbaut haben, da haben wir bis jetzt schon sehr auf die Qualität geschaut... Ich bin der Überzeugung (möchte aber keine Grundsatzdiskussion lostreten) - dass unter EUR 1.600/m2 für die gleiche Qualität nur sehr schwer möglich sein wird - mit ab und zu ein bisschen härter verhandeln vielleicht, aber ich glaub dass wir ziemlich na an der Untergrenze sein werden... lg Pete |
||
|
||
sind die 1.600 Euro/m² fertig? Also inkl. Elektro/Sanitär/Böden, Fliesen/Türen, etc?
Wenn das wirklich komplett ist würde ich sagen sehr sportlich ![]() Ich rechne mit 2.000 Euro/m², also Einzugsbereit inklusive Grundausstattung (aber ohne Garage, Außenanlage und Zufahrt, hier geht es wirklich rein um das Haus). Lg |
||
|
||
Sollte sich ziemlich ausgehen ja - hab im Moment noch EUR 20.000,-- Budget für div. Aussgestaltungen (Carport...), also Sachen die ich zum Einziehen nicht unbedingt brauchen würd - größere Rechnungen die mir noch fehlen:
-) Fassade (Kostenvornaschlag aber schon da - Sept. gehts los) -) Estrich (fangen nächste Woche an, KV auch berücksichtigt) -) Bodenbelege (mal mit EUR 15.000,-- kalkuliert, für rd. 60 % haben wir schon einen fixen Preis (Parkett) - hier fehlen uns noch die Fließen (für den Fliesenleger hab ich noch EUR 10.000,-- im Plan zusätzlich - da hab ich aber noch gar keine Ahnung was auf mich zukommt) -) Einrichtung nehmen wir einiges mit, Tischlerarbeiten wie: Bad, Küche, Essekcke und Innentüren sind auch schon mit KV fixiert Einzige "Bauchwehposition" sind die Keramiken und Armaturen in den Badezimmern - da hat mich der erste KV leicht "überwältigt" - aber da finden wir auch noch eine Lösung.... Mit "großen" Überraschungen rechne ich nicht mehr, bis jetzt hat meine Kalkulation halbwegs gepasst. Sollte ich aber auf 1.800 kommen wird das Projekt auch nicht scheitern ![]() mal schaun... lg Pete PS: Zur "Blauäugigkeit" bei Planungsbeginn (vor ca. 3 Jahren) dachte ich noch ich komm mit 250.000,-- durch... als rd. 1.100/m2, aber die Realität hat mich schnell eingeholt ![]() |
||
|
||
Mia Casa: 140m² + 25m² Nebengebäude: Ich komm zur Zeit(*) auf ca. 1.300€/m², habe aber alles einzeln vergeben, was mich gefühlte Zigtausend-Arbeitsstunden gekostet hat, Eigenleistung: Bauüberwachung, Baustelle organisieren, sämtliches Material besorgen (Rohbau), Sauber halten etc. (z.B. fürs WC habe ich ca. 1.300€ nicht ausgegeben, da ein Trockenkompost-Klo gebaut...) (*): lt. Angeboten und derzeitigem Stand, denn vielleicht wird das eine oder andere doch teurer oder ich übersehe noch etwas, wobei der Rohbau derzeit im Ausbaustadium ist und alle Gewerke sind schon dran. |
das ist ein Blaue Lagune Preis, sollte wenn Du alles einzeln vergibst, deutlich günstiger werden. ||
|
||
also ehrlich, 1.300 halte ich nicht für realistisch (inkl. Bad, Küche, Böden, Fensterbänke, Lampen, Farben usw.???)
@pete rechnest du die Kellerfläche dazu zu deinem m² Preis?? --> dann ergibt sich ja ein etwas niedrigerer m² Preis bzw. sind die Erdarbeiten inkl.? Wenn ich die Erdarbeiten, Aushub, prov. Straße, Sickerschächte, Strom-, Abflussleitungen und Drainagen abziehe (bei mir ca. 20T€) dann komme ich auf die 1.600€/m². Habe aber dann auch Rollläden, Insektenschutz usw. drinnen. Bei mir ist auch sehr viel Eigenleistung (dank Familie) eingerechnet. Wir brauchen bspw. nur 1-2 Maurer von der Baufirma. Dachdecker/Spengler ist ein sehr guter Freund, Zimmermann ebenso. Daher kann ich mir die 1.300 nicht vorstellen... |
||
|
||
@jepetto:
ich rechne es auf die m2 Wohnnutzfläche - somit bei mir rd. 260 m2 inkl. Wohnkeller. Erdarbeiten ist alles dabei - wirklich vom ersten Baustellentag (Abtragen und Lagern des Humus) bis Ende (Carport). Wie gesagt bin ich jetzt gerade beim Estrich - bis jetzt passt´s halbwegs, aber mal schaun was noch kommt... 1.300 sind für mich auch nicht vorstellbar - wenns jemand schafft - GRATULATION - für mich wäre das unschaffbar gewesen... |
||
|
||
in meiner summe von den 300k waren die nebengebühren, mit denen man am anfang eher weniger rechnet (kanal, gemeinde...) auch schon inkludiert. diese sind meist die ersten rechnungen die man bekommt. also in salzburg sind kosten zwischen 1700 und 2000 euro durchaus nicht schlecht angesetzt. je nach eigenleistung. eigenleistungen bringens im endeffekt wirklich sehr. |
||
|
||
@pete
ok, inkl. Wohnkeller. Dann kann ich mir die 1.600 bei der beschriebenenen Eigenleistung vorstellen. |
||
|
||
Hier ist zur Info meine Grobkalkulation für das Haus mit ca. 150 m² Wohnfläche. Ob das hält wird sich herausstellen ![]() Haus(inkl. Fenster und Hauseingangstüre) 165000 Bodenplatte mit Erd- und Schotterarbeiten + Kanal 30000 Gemeindeabgaben und Gebühren 10000 Luftwärmpepumpe inklusive Bodenheizung 25000 Solaranlage für Warmwasser 5000 Innentüren (8 Stück) + 2 Schiebetüren 6000 Fliesen und Bodenbeläge 10000 Küche 10000 Beschattung 5000 Elektroinstallationen 8000 Sanitärinstallationen + sanitäre Einrichtung (2x Toilette, 1x Bad) 20000 ergibt 294.000 Euro ... Lg |
||
|
||
Da Sie Ihr Angebot aufgelistet haben vermute ich dass Sie sich ein FTH FTH [Fertigteilhaus] zulegen wollen. Meiner Meinung nach ist das zu teuer und ich bin mir sicher dass Sie von einem Baumeister auch noch die Garage in diesem Budget dazu bekommen würden. Ein Haus ohne Garage würde ich nicht gern haben. LG |