|
|
||
Da die Dämmstoffpreise derzeit ein Wahnsinn ist, würde mich auch interessieren ob es Sinn macht, die Dämmstoffe aus Tschechien zu beziehen... Wird vermutlich nicht einfach werden, denn ich kann mir ned vorstellen, dass die Tschechen auch so strenge Kriterien beim Hausbauen erfüllen muss, sprich Dämmung... |
||
|
||
Also ich finde, dass man bei den Baustoffen mehr auf das schauen sollte was Sie leisten als auf den Herstellernamen oder wo sie herkommen. Bei Ziegeln schaue ich z.B., dass er einen guten U-Wert hat und kaufe dann den günstigsten oder jenen der mir vom Preis/Leistungsverhältnis am besten passt.
Und in Sachen günstige Baustoffe: schau mal auf bei www.emerx.at. Das ist ein Online-Portal und die haben speziell bei Ziegeln sehr sehr günstige Preise. Außerdem haben sie so ein System wo es bei größeren Mengen noch günstiger werden kann. |
||
|
||
auf CE-Kennzeichnung achten - grundsätzlich sehe ich kein problem baustoffe aus dem ausland zu kaufen, man sollte jedoch auf die ce-kennzeichnung achten, dann kann man relativ sicher sein dass diese baustoffe entsprechen. von tschechischen styropor hab ich gehört (von fassadenbauern) dass dieses zwar relativ günstig ist es jedoch sehr weich ist, aber wie gesagt, hab nur davon gehört. |
||
|
||
Hallo xalarator, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Bautstoffe aus dem Ausland |
||
|
||
|
||
-ich wohne in grenznähe. viele unserer baumärkte haben filialen
im dortigen ausland. ein preisvergleich hat sich immer ausgezahlt. zb. betonrandleisten, fertigzement, quarzsand.... |
||
|
||
Ausländische ProdukteDie gesamte Dämmstoffproduktion (Rollenware) der Fa. URSA ist in Slowenien.
Ich hab über Baustoffhändler gekauft, aber bei der Menge, die ich benötigte, kam die Lieferung direkt Strecke von Slowenien zu mir. Da hätt ich keine Gewissensbisse, wenns auch in Ö verkauft wird. Bei den Ziegeln auf den U-Wert und (ganz wichtig) die Druckfestigkeit achten... Zement, Kalk uÄ kommt sowieso so gut wie nie aus Ö ng bautech |
||
|
||
Hab mein fassaden styopor direkt aus tschechien.
Gleicher wert aber fast der halbe preis |
||
|
||
Presivergleich zahlt sich aus! - Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einer slowakischen Handelsfirma, namens "kraftex s.r.o." gemacht (sprechen sehr gut deutsch, Sitz in Bratislava). Markenware bekommt man so direkt aus dem Werk zu einem echt tollen Preis. Und die Lieferung war rasch und unkompliziert. Außer im Preis konnten wir keine Unterschiede zu heimischen Waren erkennen.
Einfach mal eine unverbindliche Anfrage stellen (kraftex.slowakei@gmail.com) und selbst eine Meinung bilden. |
||
|
||
Ziegel aus Bayern? - Hallo,
ich möchte diesen Thread mit einer weiteren Frage fortsetzen, die hierzu passt: Wir Bauern im Grenzgebiet zu Bayern und interessieren uns für den Schlagmann Poroton T7 mit Perlitfüllung. Der Verkaufsberater im Baumarkt meinte nun, er versucht mit dem Schlagmann Vertreter zu klären, ob wir mit der österr. Wohnbauförderung Probleme kriegen könnten, wenn wir keine österr. Ziegel verwenden bzw. eben die Ziegel nicht in Ö kaufen. Die Wienerberger-Ziegel, die ja eigentlich das Gleiche sind, wären halt meines Wissens defintiv teurer. Darauf wäre ich eigentlich nie gekommen...Die diversen Rechnungen muss man ja wohl als Nachweis der U-Werte einreichen, aber wo ich meine Ware kaufe, sollte doch in Zeiten der EU egal sein dürfen oder? Da ich mit einem Anruf bei der Beratungsstelle keine schlafenden Hunde wecken möchte, wende ich mich daher mal an euch! Weiß jemand da Bescheid? |