|
|
||
hallo,
für wien und nö sieh da mal rein. www.eni-bau.at die machen auch bauabschnittsbegutachtungen. |
||
|
||
oder der Tuev.at |
||
|
||
Jagibts.
Wir ham über die NÖ landesregierung - bauherrenberatung wen engagiert, der sich die Geschichte a paar mal angeschaut hat. War sein geld mehr als wert. lg, Wolfgang |
||
|
||
|
||
ja der Nussbaum zum Beispiel..
aber auch jeder andere zertifizierte Sachverständige sollte das können |
||
|
||
wie schaut dass dann aus wenn das der sachverstäändige begutachtet hat, für ok befunden hat ?
ist dieser dann haftbar ? normalerweise ist es ja so, das Gewährleistungsansprüche, ab Kenntnis eines mangels 3 jahre gelten. richtig ? wann der mangel aber nach 10 jahren auftritt, gelten die 3 jahre noch immer ? lg, der heisl bauer |
||
|
||
www.sachverstaendige.at - da findet man alle sachverständigen. sinnvoll ist es im hinblick auf eine prozessführung, gerichtlich beeidete sv aus den jeweiligen gerichtssprengel bzw. solche zu nehmen, mit denen die richter des jeweils zuständigen gerichts gerne arbeiten. nützt ja wenig, einen sv zu nehmen, der eine laggehegte feindschaft zum richter hegt... die zuständigkeit richtet sich ned nur nach dem wohnort, sondern auch nach dem streitwert. natürlich haftet der sv für sein ga gem. §1299 abgb. http://www.uibk.ac.at/zivilrecht/buch/kap10_0.xml?section-view=true;section=1 das verlängert aber nicht die - bei bauwerken - 3 jährige gewährleistungsfrist AB ÜBERGABE, allenfalls wird der mangel eher als versteckter mangel gewertet als ohne sv... man kann die gesetzliche frist (der firma) ned mittels sv auf 10 jahre ausdehnen... zur gewährleistung => suchfunktion, da hab' ich eh schon zigfach alles beschrieben. |
||
|
||
bleibts am boden,
bei pfusch am bau werden doch nur die extrembeispiele hervorgeholt....die terrasse, die nach 17 jahren nicht mehr 100%ig dicht war, ist doch sehr lustig.... alfa2, willst dem nussbaum 3K in den allerwertesten schieben? wenns´d an fehler finden willst, findest ganz bestimmt einen, da kann der nussbaum mit seinem staberl schon rumwacheln....
|
||
|
||
speeeedcat: Stimmt nicht. - Herr Nussbaum war am Montag bei uns, hat sich unseren Rohbau von Kopf (Kamin) bis Fuss (Keller) angesehen, diverse Mängel (zum Glück nur kleine, meist optischer Natur) aufgezeigt, weiters erklärt, auf was wir im weiteren Bauverlauf achten sollen, und die insgesamt 2 Stunden haben nur wenige 100 Euro gekostet.
Es beruhigt sehr, wenn jemand externer alles genau unter die Lupe nimmt, und nichts Schlimmes findet. Und sein Staberl hatte er auch mit ![]() |
||
|
||
Was begutachtet er mit seinem Staberl,die Bauherrin?
Spass beiseite, aber ich währe gespannt, wenn Hr. Nussbaum selber ein Haus bauen würde, ob man da keine Fehler finden würde. |
||
|
||
Fehler findest sicher überall - Du kannst ja nicht den ganzen Tag neben dem Handwerker stehen und ihm auf die Finger schauen. |
||
|
||
Hallo - es geht doch bei diesen Fehlern immer darum welchen Einfluss sie haben, eine undichte Steckdose oder schlecht montiertes Fensterbrett bedeutet ja nicht ein totales Chaos. und die in der Sendung gezeigten Mängel sind ja oft mehrere und auch sehr gravierende wo es ja fast immer auch schon Schäden gibt. lg johannes |
||
|
||
sorry - aber bei typen, die 25k einfach so als vorauszahlung - irgendeinem typen einer baufirma in die hand drücken, damit die verzögerungen nicht mehr vorkommen und die nie auf der baustelle waren.... da braucht sich niemand über mängel wundern. da wundert mich, dass da überhaupt was gemacht wurde. und da braucht's ned bauherrenhilfe, sondern eher einen gerichtlich beeideten sv mit spezieller medizinischer fachausbildung...
der rest (staberl) sind halt marketingmaßnahmen, die auch seriöse sv bei einer solchen serie einsetzen müssen (ein chihuahua a la paris hilton würde evtl. auch pfuscher erschnüffeln können; schirm, charme und melone oder kleidung in pink sind da ned so passend...). im übrigen ist es verständlich, wenn ein sv nicht gefilmt werden will - die rechte am eigenen bild sollten auch atv bekannt sein. dabeisein hätte atv ja können, nur ist das halt ohne film ned spannend... die dikussion über die hochzüge bei der fassade ist ja auch ganz schnell abgedreht worden, so blöd hat sich die firma am telefon ned angehört... |
||
|
||
@speedcat: der Nussbaum war ja auch nur ein Vorschlag. Welchen SV du schlussendlich nimmst, ist eh deine sache. und auch wieviel du ihm zahlen willst, die Preise werden aber bis auf wenige Ausnahmen nach oben und unten sehr ähnliche sein. |
||
|
||
Staberl Marketingmaßnahmen? - Lustig was dieses Staberl für Reaktionen hervorruft ![]() ![]() |
||
|
||
Werbekosten :) - Ich dachte immer das die Bauherrnhilfe gratis ist und wenn der Beschädigte eine Rechnung erhält das diese höchstwahrscheinlich wegen der Popularität über das Fernsehen ist :D |
||
|
||
bei aller wertschätzung für die aufklärungsarbeitaber dass über das staberl noch nicht nachgedacht worden sein soll, fällt mir bei dem sendungs-layout a bissl schwer zu glauben.
merkmale, die den wiedererkennungswert und die uniqueness der protagonisten steigern, müsste zumindest der sendungsverantwortliche bei der konzeption überlegt haben... man muss sich ja ned a la heimwerkerking tim taylor gerieren, aber in memoriam peter falk: was wäre columbo ohne "ich hätte da noch eine frage..." (geniale phrase - würd' sogar passen), trechcoat, zigarre, glasauge oder peugeot-cabrio (die sendung wurde ja in den staaten produziert, da fährt jeder auf ungewöhnliche autos ab)? product-placement ist ja nur die kehrseite, muss ja kein ferrari a la magnum sein, ich wär' ja für einen 71er hemicuda a la nash bridges... ok, zu teuer, ein pontiac wäre auch ok - da könnte kitt gleich alle fehler checken... ![]() eben weil es "menschelt", habe ich empfolen, sv aus dem jeweiligen gerichtssprengel zu nehmen, die das gericht schätzt und NICHT als intimfeinde betrachtet. es ist durchaus hinterfragenswert, wie manche sv ned nur auf die sv-liste, sondern auch zu lukrativen ga-aufträgen kommen und wie sie im prozess auftreten. "menscheln" ist sehr beschönigend, ändert aber nix am pragmatischen zugang, persönliche prozesschancen zu erhöhen. das allein ist ja nix schlechtes, wenn die 2 juristisch korrekt arbeiten. wenn es in ganz kärnten keine sv gäbe, hätte der richter ja ein riesen-problem, an sachverständige und termine zu kommen - und die kosten explodieren, wenn jedes mal laut gebührenanspruchsgesetz in kärnten ein wiener sv vergütet wird. da wird dann gegen jeden kostenbeschluss rekursiert. schlimmer ist, dass die beweiswürdigung de facto nicht mehr vom gericht, sondern vom sv wahrgenommen wird und richter den sv ungeprüft nachplappern (wenn nicht gar - selbst erlebt - der sv beweiswürdigungen ins mikro sabbelt). das checken halt auch die wenigsten als verfahrensfehler - oder trauen sich, dagegen vorzugehen. da wird man als rügender ned beliebter... die sinnvollsten mittel, sich vor ärger zu schützen sind immer noch "geld folgt leistung", interesse, eigeninitiative und informationsbeschaffung VOR projektstart, sowohl fachliche als auch was juristische aspekte betreffend. nicht die gewährleistung als verbesserungsversuch, sondern als finanzieller nachteil in zusammenwirken mit mängelrüge, verweigerter abnahme, verzugsfolgen und zurückbehaltungsrecht ist motivierend und schützend. das setzt das wissen über die rechte als konsument voraus - und natürlich interesse. da sind sv vor der übergabe und abnahme der gewerke - trotz oder in ergänzung der warnpflicht des (nachfolgenden) werkunternehmers - sinnvoll. solange leute bar jeden wissens interesselos agieren, vorauszahlungen ins blaue leisten oder trotz verzug ungeprüft abnehmen und jeden erlagschein einzahlen, ist der bestand an kandidaten für die sendung gesichert. |
||
|
||
Hallo - ich hätte da mal eine Frage an Hrn. Nussbaum:
Sie werden ja viele Baustellen zu Gesicht bekommen und natürlich auch immer erfahren welchen Baufirma das ist. wie ist das nun mit den "größeren" Fertigteilhaus Firmen die zB auch in der Blauen Lagune ausstellen. wird durch das System "Fertigteilhaus" nicht schon ein großteil der Fehler eliminiert? ich meine bei Holzriegel ala Elk, Hartl, Wolf, Haas oder auch bei Massivbau ala Romberger und MABA kommen ja die Wände schon vorgefertigt, werden dann von einem Team dass 11 Monate im Jahr die Häuser auf stellt und auch die Ausbauarbeiten sind groteils standardisiert und immer von den gleichen Firmen ausgeführt. Passieren ihr auch schwerwiegende Fehler oder sind das eher kleinere Problemchen oder sogar nur Kosmetik? lg Johannes |
||
|
||
@Johannes - Ich kann nur für die Maba sprechen und die Häuser sind punkto Luftdichtheit und punkto Mauerwerk und Fassade fast immer mängelfrei und wenn Mängel vorhanden sind, sind das wirklich kosmetische Kleinigkeiten. Wo gepfuscht wird ist am Dach und beim Innenausbau. Kann aber genau so schwer enden, wenn der Installateur ein undichtes Heizungsrohr einbaut oder der Sifon bei der Dusche undicht ist. Als Generalunternehmer steht die Maba dann leider auch immer schlecht da, obwohl, was heißt leider, schließlich beauftragt sie ja selbst diese Firmen. Passieren tut da wie dort viel Pfusch, sei es aus Kostengründen oder aus Zeitmangel oder weil es den Bauleiter einfach wenig interessiert, was auf der Baustelle passiert (aktuell ein Fall in Wien 22). |
||
|
||
Große FERTIGTEILHAUSFIRMEN - Der einzige Unterschied zwischen "Gross und Klein" ist die Art und der Umgang mit Reklamationen. Ich stehe in Fertigteilhauswerken und kann es nicht glauben welche Systemfehler da immer noch passieren. Aber "die Großen" sind auf ihren Ruf bedacht und reagieren in der Regel bei "echten Mängeln". Während dann kleine einfach "wegsterben", bzw. die sich eine Bearbeitung von aufwändigeren Mängeln nicht leisten können. Günther Nussbaum-Sekora |
||
|
||
Staberl Marketingmaßnahmen? - Hallo Creator: Nochmals, niemand gibt bei Pfusch am Bau etwas vor, leider gibt es auch keine Maske die mich auch mal darauf aufmerksam macht dass "etwas nicht passt" ![]() |
||
|
||
An Joro: Nur undichte SohlbänkeNur dieses Jahr hatte ich bereits 12 verschimmelte Dachstühle, Ursache "nur" undichte Steckdosen und kleinere Luftundichtheiten, sowie 2 vom Pilz zerstörte Holzwände, wo "nur" die Fensterbänke undicht waren. Das ist was wir tun möchten, den Leuten klar machen - auch den "Profis" was angerichtet wird wenn "die Regeln" nicht eingehalten werden. Logisch dass ein und der Gleiche Mangel auf einem Haus nix, und am nächsten das Chaos anrichten. LG Günther Nussbaum-Sekora |