« Heizung, Lüftung, Klima  |

Bei Systemtrennung jetzt Pufferspeicher notwendig

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  rainh
27.3. - 29.3.2025
9 Antworten | 4 Autoren 9
9
Meine in Planung kommende Wärmepumpenanlage braucht laut den Daten von Nibe VVM S330 bei einer Fußbodenheizung KEINEN Pufferspeicher für erhöhtes Wasservolumen etc.
Kann auf den Puffer auch verzichtet werden, wenn eine komplette Systemtrennung (Wärmetauscher) vor Einspeisung notwendig ist?
Ich finde dazu nichts im Netz.

  •  ds50
  •   Gold-Award
27.3.2025  (#1)

zitat..
rainh schrieb: wenn eine komplette Systemtrennung (Wärmetauscher) vor Einspeisung notwendig ist?

Ich hab den Satz jetzt 4x gelesen, verstehe in aber noch immer nicht. 🤔

Was meinst du mit einspeisen?


1
  •  Akani
28.3.2025  (#2)
Und für was brauchst du eine Systemtrennung

1
  •  rainh
28.3.2025  (#3)
Das Heizungswasser der Wärmepumpe (Vorlauf bzw Rücklauf) kann laut Hydraulik direkt zu den Fußbodenheizungsverteiler geleitet werden. 
Für Enteisung und Durchfluss etc. reicht
1. der kleine interne Pufferspeicher der Wärmepumpe 
und
2. das Wasservolumen und der Durchfluß der Fußbodenheizung.
Ein Pufferspeicher ist nicht notwendig.

Ist dies auch noch gewährleistet, wenn eine Wärmetauscher für Systemtrennung sofort nach der Wärmepumpe dazwischen ist?

(Systemtrennung brauche ich unbedingt wegen alter Fußbodenheizung mit Stahlverrohrung)

1


  •  Akani
28.3.2025  (#4)
Bri Stahlverrohrung brauchst keine Systemtrennung, diese macht nur Sinn bei nicht Diffussionsdichten Kunsdtoffrohren der FBH FBH [Fußbodenheizung].
System sauber Spülen, VE Wasser rein, Magnetitabscheider im RL RL [Rücklauf] zur WP WP [Wärmepumpe]

1
  •  wuschi
  •   Bronze-Award
28.3.2025  (#5)

zitat..
Akani schrieb:

Bri Stahlverrohrung brauchst keine Systemtrennung, diese macht nur Sinn bei nicht Diffussionsdichten Kunsdtoffrohren der FBH FBH [Fußbodenheizung].
System sauber Spülen, VE Wasser rein, Magnetitabscheider im RL RL [Rücklauf] zur WP WP [Wärmepumpe]

Ich hätte die stahlverrohrung in der verteilung verortet, aber was weiß ich...


1
  •  Akani
28.3.2025  (#6)
Alles gut. Dafür fragt ma nach und erörtert was am besten zu tun is

1
  •  rainh
29.3.2025  (#7)
Das Heizungswasser der Wärmepumpe (Vorlauf bzw Rücklauf) kann laut Hydraulik direkt zur den Fußbodenheizungsverteiler geleitet werden. 
Für Enteisung und Durchfluss etc. reicht
1. der kleine interne Pufferspeicher der Wärmepumpe 
und
2. das Wasservolumen und der Durchfluß der Fußbodenheizung.
Ein Pufferspeicher ist nicht notwendig.
Ist dies auch noch gewährleistet, wenn eine Wärmetauscher für Systemtrennung sofort nach der Wärmepumpe dazwischen ist?
(Systemtrennung brauche ich unbedingt wegen alter Fußbodenheizung mit Stahlverrohrung)


1
  •  rainh
29.3.2025  (#8)
Mein Anliegen  ist ja nicht Systemtrennung ja oder nein sondern "wenn" Systemtrennung für diffusionsoffene Kunstoffrohre mit Stahlrohranschluß:
Reicht die kurze Verrohrung von der Wärmepumpe zum Wärmetauscher um Wasservolumen, Durchfluß etc. sicherzustellen oder brauche ich einen Pufferspeicher.

1
  •  wuschi
  •   Bronze-Award
29.3.2025  (#9)
Sowas findet der interessierte laie im datenblatt (wir wissen ja nicht einmal welche wärmepumpe) oder der Installateur weiß es.
Wenn der puffer nicht reicht, muss halt die pumpe von der FBH FBH [Fußbodenheizung] so geschaltet werden, dass sie immer parallel zum trennkreis läuft. 

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Angebot LWP Lambda und FBH