|
|
||
Also wir haben genau aus dem Grund geteilte Raffstore genommen. Aber jetzt natürlich zu spät außer du investierst in nen neuen Raffstore.
Wir haben 2 Terassentüren die fast exakt nach Süden gehen und da sind wir froß wenn wir die Raffstore unter Tags zumachen können zumindest auf der Seite wo wir nicht rausgehen. Es heizt da schon ganz gut rein. Wenn wir zu Hause sind (am WE) machen wir die Raffstore dort jedoch nicht ganz zu sonder stellen diese komplett flach. Gibt nen guten Kompromiss aus Hitzeschutz und Sicht ins Freie. Ne Überdachung hilft Dir natürlich sehr in Bezug auf "bautechnische Beschattung" aber uns hätte dies bei unserem Haus optisch nicht gepasst. Aber wer weiß ob wir es nicht in einigen Jahren mal nachrüsten wenn uns das stänige auf und ab zu stören beginnt. *g* |
||
|
||
wie schaut es aus mit den Schienen - für die Raffstores? Hat man die dann praktisch mitten in der Türe? Oder sinds bei euch jeweils Schiebetüren und es ist egal. Den bei einer doppelflügligen Türe wärs nicht egal. |
||
|
||
bei mir sind es Schiebetüren. Auch hier ist es wichtig das die mittlere Schiene korrekt montiert wird um später zb. eine Insektenschutz-Schiebetür montieren zu können zw. Fenster und Raffstore. |
||
|
||
|
||
danke für die antworten .. ich könnte mich auf einen zusätzlichen aussenschalter einigen ... der mitsamt den aussensteckdosen im innenraum mittels schalter vom stromkreis getrennt werden kann. die lösung passt für mich ... |
||
|
||
Außenschalter wird dich nicht glücklich machen. Unsere Raffs fahren etwas länger als eine Minute. Wenn du jedes mal warten musst bevor du reingehen kannst wirst du den Raffstore wohl kaum mehr schließen.
(wir parken derzeit noch in einer Stapelgarage wo zwei Autos auf einer Hebebühne übereinander stehen und müssen jedes Mal die Bühne erst hochfahren bevor wir ein- oder ausparken können. Das ist vergleichbar und echt mühsam.) |
||
|
||
Unsere Terrassentür ist überdacht, hat aber trotzdem - einen Raffstore (gegen die fiese tiefstehende, das Fernsehen unmöglich machende Wintersonne). Welch ein Segen das ist, wenn der Raff den ganzen Sommer über oben bleiben kann, haben wir erst in der Praxis mitbekommen ... keine Hitzeinwirkung wenn Raff oben, kein ständiges Rauf-Runter, kein Aussperren durch einen automatisierten Raffstore, Querlüften trotz Regen möglich, Ansonsten problematischer Übertritt Haus-Veranda (VWS) kein Thema da witterungsgeschützt.
Noch in Bau: ![]() |
||
|
||
haben - unsere unsere süd- und westseitigen terrassentüren mit einer auskragen baulich beschattet - welch scheussliche abwertung der EKZ, jedoch welch geniale idee sonnenschutztechnisch!
die einzelbalkontüre richtung westen braucht nie mit den raffs beschattet werden, da die bauliche beschattung ausreichend ist. somit gibts kein aussperren und keine überhitzung und das ewige warten beim rauf-runterfahren fällt weg. ist ne reine durchzugstür und meist nur angelehnt. der raff wird max. abends runtergefahren, und selbst da nicht recht oft. reine südterrasse ohne beschattung ist hitzetechnisch bei temperaturen jenseits der 30 grad nicht auszuhalten. gruß, alex |