« Hausbau-, Sanierung  |

Besuche des Rauchfangkehrers

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  rk515
  •   Silber-Award
3.10. - 28.10.2013
23 Antworten 23
23
Hallo an all jene, welche eine Wärmepumpe haben.

Wie oft kommt bei euch der Rauchfangkehrer? Bei uns in der Gemeinde würde er eigenlich 1 mal im Quartal kommen.
Da wir jedoch eine Wärmepumpe haben, hab ich gesagt, das ist nicht nötig, da der Kamin eigentlich nie genutzt wird. Zusätzlich haben wir einen Heizkamin. Dieser wird nur in der Überbgangszeit benutzt.

Jetzt haben wir zum Rauchfangkehrer gesagt, er solle nur 2 mal im Jahr kommen. Im Frühjahr und vorm Winter nochmal.
Erfreut war er nicht darüber eh klar.
Hat jemand eine ähnliche Lösung, oder wie macht Ihr das? Kommt der bei euch 4 mal oder gar nur 1 mal?

LG

  •  deejay
3.10.2013  (#1)
wir haben nur eine wärmepumpe, daher kommt er garnicht.

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
3.10.2013  (#2)
2 x wie bei dir
1x im Februar
1x im Oktober
Ausser wir melden den Kamin ab, dann würde er gar nicht kommen.

1
  •  ma2412
  •   Gold-Award
3.10.2013  (#3)
Bundeslandsache ... weiß jetzt keine Regelung für Salzburg.
Im Donaudorf schaut's so aus:

http://www.wien.gv.at/recht/landesrecht-wien/rechtsvorschriften/html/b4400200.htm

Rauchfangkehrerbesuch hatten wir vergangene Woche wegen Haupt Befund (nicht bekommen, weil am Dachboden nicht verputzt und so Vorschrift). Nächste Woche daher noch einer.

Das war es dann aber auch. Stoppel drauf und der kommt nimmer so bald rein. Schwedenofen oder ähnliches ist nicht wirklich geplant und der damals vorgeschriebene Kamin daher stillgelegt.

P.S. Mag durchaus sein, dass sich da etwas ändert nach dem Unfall vom vergangenen WE mit den drei Toten. Tragische Sache ...


1


  •  chris5020
  •   Gold-Award
3.10.2013  (#4)
Wir haben nur eine Gastherme und die mit einem Schlauch im Kamin, alle anderen Kamine sind stillgelegt.

Er kommt trotzdem 2x im Jahr, hab allerdings keine Ahnung was er wirklich macht, ausser auf das Dach klettern und reinschauen...

1
  •  rk515
  •   Silber-Award
3.10.2013  (#5)

zitat..
chris5020 schrieb: ausser auf das Dach klettern und reinschauen...


und kräftig kassiert ^^

1
  •  hotz68
  •   Gold-Award
3.10.2013  (#6)
@ new projekt...? - wie/wo kann man den Kamin abmelden ?
emoji

1
  •  chris5020
  •   Gold-Award
3.10.2013  (#7)
bei deinem Rauchfangkehrer kannst einen Kamin "stillegen" lassen.

1
  •  octacore
3.10.2013  (#8)
Chris - der überprüft das Abgasrohr das dieses "frei" ist.

Erkundige dich bei deinem Servicetechniker der Gasheizung, die machen das normalerweise durcwegs im Rahmen des jährlichen Service mit.
Regen sich die Rauchfangkehrer nämlich sehr drüber auf als dieses kleine Puzzle des Monopol gefallen ist vor Jahren.

Gerade bei so Aussenwandheizungen wo das Rohr nur zB 20cm rausgeht ist das komische Prüfung wenn der extra kommt.


1
  •  chris5020
  •   Gold-Award
3.10.2013  (#9)
Nein, die Prüfung für die Gastherme, inkl. dem Abgastest macht sowieso die Wartungsfirma, das hab ich ihm schon ausgeredet. Werd ihn das nächste mal fragen

1
  •  Sektionschef
  •   Silber-Award
3.10.2013  (#10)
Wenn man nur mit Gas heizt, dann kann man beim Rauchfangkehrer beantragen, dass er nur alle 5 Jahre kommt. Ist zumindest in Wien so.
mfg
Sektionschef

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
3.10.2013  (#11)
dem RFK sind die Wärmeerzeuger wurscht, er möchte den Kamin sauber halten. In meinem Fall läuft die Gasbrennwerttherme über einen 1m langen Kamin nach Außen und er hat nur den Befund gemacht und das wars, wird nie wieder deswegen vorbeikommen.
Wäre der Kamin allerdings 4m lang, hätte ich ihn alle 3M daheim...


1
  •  octacore
4.10.2013  (#12)
Mich ärgern diese Kosten-Monopol-Parasiten wie RF halt.
E-Heizung und der wollte unbedingt 3x Jahr kommen (OÖ) zuerst, auch mit dem Argument wegen Stromausfall.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
23.10.2013  (#13)
ich hatte meinen RFK letzte woche da.
daten: hauptheizung WP WP [Wärmepumpe]; heizkamin raumluftunabhängig, ca. 1fm holzverbbrauch pro jahr.

ausgemacht wurde ein jährlicher besuch, vom RFK selbst vorgeschlagen. kostenpunkt: 28,--/jährlich.



1
  •  noesro
  •   Silber-Award
24.10.2013  (#14)
Hab mal mit unserem Rauchfangkehrer heftig über den Abgasrohr (Rohr verläuft 70cm durch die Aussenwand raus) bei Gas Brennwertgerät diskutiert, da ich ihm ein Leiter bereitstellen muss und dann er schaut 5 sek rein und verlangt 15€ dafür obwohl das Brennwertgerät von unserem Servicetechniker gewartet wird. Der Rauchfangkehrer meint, er muss trotzdem kontrollieren und verrechnet jetzt mit -50% Rabatt für den Abgasrohr...

Aber mit dem Heizkamin wo wir in der Übergangszeit heizen, zahlen wir jedoch 36€ insgesamt obwohl er bei uns keine 20 min braucht. Dann fährt er zum nächsten Haus und kehrt weiter...
Wollte mal ne andere Rauchfangkehrer ausserhalb dem Rauchfangkehrer Monopol fragen, ob er zu uns kommen würde, dieser meinte, da müssten sie eine Fahrtkostenpauschale verrechnen obwohl beide Rauchfangkehrer von der Streckenlänge her die gleiche Entfernung hätten...

Ich glaube wir Kunden lassen zu viel von den Rauchfangkehrer gefallen und haben den Monopol noch immmer im Griff...


1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
24.10.2013  (#15)
bei uns in OÖ - benötigt man für waagrechte Abgasführung keinen Rauchfangkehrer, ins waagrechte Rohr kann kein Laub oder toter Vogel reinfallen und zur Gefahr werden. Einen Kamin hab ich nicht und keine Rauchfangkehrergebühr.

1
  •  noesro
  •   Silber-Award
24.10.2013  (#16)
@cc9966: Bin auch in OÖ, woher hast du diese Info? Dann kann ich unserem Rauchfangkehrer auch darauf hinweisen, bei uns haben wir auch eine waagerechte Abgasführung mit einem feinmaschigen Schutzgitter, wo kein Vogel oder Laub rein kann...

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
25.10.2013  (#17)

zitat..
noesro schrieb: wir Kunden lassen zu viel von den Rauchfangkehrer gefallen und haben den Monopol noch immmer im Griff...

stimmt. daher haben die Deutschen es nun geschafft, diese Mafia aufzulösen. Jetzt kann jeder jeden nehmen. Das (Wettbewerb unter den RFK) wird eine völlig neue Erfahrung für die meisten sein.

Meiner hier in NÖ ist zumindest freundlich und kooperativ, auch wenn nicht günstig(er). Die Abgase der Brennwerttherem haben wir 1m übers Dach fahren lassen (auf seine Empfehlung) und daher muss er gar nicht kommen. Er weiss aber, dass ich Holzofen haben werde, daher wird er mind. 2x im Jahr eh auftauchen.

1
  •  Ferlin
  •   Gold-Award
25.10.2013  (#18)
Kein Kamin - Kein RFK GsD

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
25.10.2013  (#19)
@speedy - mhm, der RFK kann sich mit dir eigentlich nichts ausmachen, ausser den Termin.

Geregelt ist das ganze in den div. (Bau(technik))Verordnungen des jeweiligen Bundeslandes.

Nachlesen kann man den RFK Teil auch recht gut in der Rauchfangkehrerfibel (http://www.rauchfangkehrer.org)

Auszug daraus:
Berechnung lt. Tarif vom 1.1.2013
Angaben: Ortsklasse AKaminofen als Zusatzheizung; Freistehender Fang, 7,40 m,3 Arbeitsgebühren; Zuschlag Kehrung von unten; 3 Kehrungen im Jahr. Feste Brennstoffe.
EuroJahresgrundgebühr 18,50
Arbeitsgebühr: 4 x 2,38 Euro x 3 Kehrungen 28,56
Summe 47,06 zuzüglich 20 % MWSt 9,41
Jahreskehrgebühr 56,47

d.h. er muß eigentlich 3 mal pro Jahr kommen...und die 28 € sind die Arbeitsgebühren.

Ich zahl für meinen Rauchfang, an dem nur die Gasbrennwerttherme hängt, fast das gleiche (bzw. eine noch höhere Grundgebühr)...

1
  •  xray
26.10.2013  (#20)
bei uns kommt er nur 2 mal....

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
28.10.2013  (#21)
@gdfde:

hm, er erwähnte nix von zusätzlichen kosten, nur eben die besagten 28,--....
auch dass er nur einmal kommt, ist fix.

vielleicht tut es was zur sache, dass ich den kenne und per du mit ihm bin, ein bier nach getaner arbeit mit ihm geschnappt habe und aus der selben ortschaft bin?

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next