|
|
||
ob das justizgebäude samt den archis dort so - vorbildhaft ist, sei mal dahingestellt, die bauweise könnte man ggf. dort erfragen - aber genau mit der fassade gab's die probleme...
http://recht.extrajournal.net/2011/01/03/starke-verzogerungen-beim-grosprojekt-justizzentrum-korneuburg-12593/ http://www.dmarchitekten.at/ meine beton-fertigteilgarage mit 10cm dämmung hat zwar keine probleme mit dem taupunkt, ist aber keine referenz. mit vollbetron würde ich mir ein efh ned antum wollen - romberg-wandaufbau mit liapor ist keine option? |
||
|
||
HiDanke für den Artikel! den kenn ich noch garnicht!
Najo ihm geht es ja um die Optik, das heißt er will den Beton außen und innen sehen ... ich weiß eh garnicht ob dass überhaupt lösbar ist ... der gedanke fiel zb auf jenes produkt von oberndorfer auf Seite 21 HWE mit innenliegender Kerndämmung ... http://www.oberndorfer.at/fileadmin/Bilder/Downloar/AT_DS_VER_0001-05_Produktkatalog_lowres.pdf gefallen würde mir ja 40cm mit 10 plus 18cm weil bei 18 ist noch "keine" statikprobleme bekomme ... und 40cm wand ja "nicht so schlecht sind" .... natürlich wäre uns dünnner lieber ... ich denk mir halt 10cm dämmung sind halt genau nix :) lg! |
||
|
||
Vom bayrischen rundfunk gibt es eine sendereihe "traumhäuser", da hat jemand ein niedrigenergiehaus auf 1100m seehöhe gebaut - komplett aus beton. die haben im beton als zuschlagstoff styroporkugeln genommen. dürfte gut funktionieren und einen guten dämmwert haben. genaue daten konnte ich nicht finden, aber vielleicht kann man mit denen ja kontakt aufnehmen.
lg http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/traumhaeuser/dritte-staffel/traumhaeuser-architektur-haus-am-berg130.html |
||
|
||
|
||
bei liapor kannst das problem bekommen dass es das einen teil der styroporkugeln an die schalung drückt (und das siehst dann).
vorgehängte betonfassade keine option? |
||
|
||
wie bitte? versteh nicht ganz was du meinst, kannst das bitte genauer erklären? |
||
|
||
vereinfacht: die oberfläche ist nicht so schön (meiner meinung nach) wie bei ordentlich gemachten "normalen" sichtbeton (am besten sogar noch selbstverdichtend, weil in der realität die rüttelei in der hektik des betonierens nicht jeden arbeiters sache ist :) |
||
|
||
Hinein vorgehängte fassade ist keine option.
der nebenefekt es soll nicht "mega" teuer werden und "selbst" zu bauen gehen. deshalb viel die idee auf fertigelemente ... rütteln sehe ich nicht als problem, da würde einen heinzi nehmen der das tun soll, weil nichts ist so schlimm wie eine schlecht verdichtete wand, weil der arbeitsaufwand hierfür ist "minimal" ... es muss ja nur einer tun :) ich habe jetzt mal einen termin mit einem fertigteilhersteller ausgemacht, schau ma mal was der sagt ... ausgereift ist die sache sicher nicht, so stichwort wärmebrücken, aber schau ma mal ... wenn noch wer inputs hat, nur her damit :) lg! |
||
|
||
was hat das mit liapor zu tun?
liaporwände werden ja fertig geliefert und die styroporkugel sind doch eigentlich tonkugerl oder nicht? |
||
|
||
wir hatten dasselbe problem und sind zum ergebnis gekommen dass man das nur auf 2 arten sicher lösen kann:
Beton innen - Dämmung - Hinterlüftung - Beton außen oder Beton innen - Glasschaum Dämmplatten - Beton außen alles andere ist gefährlich in bezug auf kondensation in der dämmung - das trocknet dann nie wieder auf. ist aber beides nix zum selber machen. |
||
|
||
Hmmm - @ yuri74 danke für dein input ...
und was haltest du dann vom http://www.oberndorfer.at/fileadmin/Bilder/Downloar/AT_DS_VER_00f ich denke das ist auf seite 21 (also im pdf seite 11) ... könnte das klappen wenn man xps nimmt? wenn die das anbieten sollte das doch passen ? - wobei ich weiß das mim taupunkt ist ein mist, habe mir das schon im u-wert rechner angesehen ... vielleicht verwenden die das nur bei garagen oder hallen wo nicht geheizt wird ... kann erst in ein paar wochen einen termin bei der firma machen, wollt mir nur vorab informieren, weil oft reden ja die firmen etwas blödsinn da sie es verkaufen möchten ... hmmm es muss doch eine lösung geben die "kostengünstig" und "einfach" ist. verhält sich xps so wie glasschaumschotter? wobei wasser in der wand will ich eigentlich so und so nicht haben ... lg... |
||
|
||
Hallo AndiBru, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Betonhaus |
||
|
||
@AndiBru - Sorry, wenn ich nichts zum Thema beitrage, aber ich bin gerade etwas verwirrt, um wen es denn nun eigentlich geht...
Geht es jetzt also um verschiedene parallel laufende Planungen oder doch nur ein Projekt? |
||
|
||
wenns nur die optik sein soll, preislich erträglich und zum selbermachen.... wie wärs mi einer verputzten ziegelwand und dann nu in betonoptik mit einer speziellen beschichtung? |
||
|
||
Folgende Fragen: - a.) Baut Dein Freund auch gleich das Häfn mit? Das neue Justizzentrum ist wohl kaum mit einem EFH zu vergleichen.
b.) Ich bin mir gar nicht socher, ob aussen der Rohbeton bleibt. Falls doch, nicht vergessen, wieviele Glasflächen da draufkommen, um das ganze farblich zu gestalten. Das ganze downsized auf EFH schaut sicher superbesch...en aus. ![]() c.) Mir gefallen optisch Sichtbetonelemente im Wohnbereich sehr gut. ABER wir haben uns dennoch dagegen entschieden. Denn nur was gut aussieht, heisst nicht zwangsläufig, dass man sich dort wohlfühlt. Das war für uns ein permanentes Keller-Feeling. Denkt er auch daran? |
||
|
||
Breitfuss: Ich glaube eher, der "Freund" ist er selber ![]() ![]() |
||
|
||
...das oberndorfer system könnte vielleicht funktionieren weil die aussenschale relativ dünn und die innere schale plus ortbeton relativ dick ist. dadurch kommt wahrscheinlich nur mehr ganz wenig feuchtigkeit bis zur dämmung durch.
ich bin aber nicht überzeugt dass man damit eine schöne optik hinbekommt; du hast ja dann zwischen den elementplatten ziemlich unschöne stöße bzw müsstest du die teile extra so anfertigen lassen dass sich ein schönes fugenbild ergibt. |
||
|
||
@kreuzenstein rohbeton beim efh kann schon ziemlich gut aussehen.
mein lieblingsbeispiel - zugegebenermassen ein recht grosser bau: http://www.squaredplus.com/2012/04/villa-am-see.html das problem dabei sind allerdings die kosten und einen baumeister zu finden ders auch hinbringt. |
||
|
||
@ yuri74: Ja, das schaut top aus. - Gefällt mir auch gut. Aber ob man sich da drinnen wohlfühlt, weiss ich nicht.
|
||
|
||
HiHallo Alle zusammen:)
Also ich schreib oftmals verwirrend und lass auch gerne einmal ein paar buchstaben weg oder habe meine eigene rechtschreibung :) Das Haus ist für einen Freund, wenn ich "wir" meine meine ich dass wir gemeinsam zusammensitzen und überlegen. ich habe meinen alten Hof mit dem neuen Zubau und kein problem zu fragen oder auch mal fehler einzugestehen oder mich beraten zu lassen :) zum Projekt: man kann statt dem justizgebäude auch eine Hofer Filiale nehmen, die wird aus so elementen gebaut, ich glaub eh vom oberndorfer mit xps da die elemente rosa innen sind. klar dass fugenbild muss man sich überlegen und nach dem planen, sehe ich aber nicht als problem, weil man so und so alles inkl stecker und so planen muss. klar kann man die optik auch anderst herstellen, aber es gut uns auch um die "einfachheit" platte machen, wände aufstellen, deckel drauf und innnen und außen malen, fertig. ich denk schon dass man unter dem strich so sehr günstig bauen kann. ich informiere mich deshalb vorher, das ich dann beim oberndorfer sagen kann: "Danke für die Gute Beratung, wenn sie mir jetzt noch dieses oder jenes nachlassen" unterschreib ich ihnen und hier haben sie die anzahlung" ... ich mach das "meist so, somit habe ich immer bessere preise bekommen als wenn man dann eine woche später wieder kommt, weil dann weiß der verkäufer auch: he der hat sich schon für mich entschieden, jetzt komm ich erm nimma so entgegen. auf jedenfall danke für eure beiträge, nur nachdem ich die hofer baustelle gesehen habe, und die filialien ja im winter normal beheizt sind, und mich die fugen eigentlich nicht stören, denk ich könnt das wirklich funktionieren, auch wenn es sicherlich "bessere systeme" gib, aber ist so wie beim auto, nicht jedes auto ist praktisch :) freu mich auf weitere inputs! danke undlg! ps@ das bild von korneuburg seh ich das erste mal, also bis jetzt ist es einfach weiß, aber ich denk es ist schon fertig - wobei ich seh meist nur die rückseite :) |
||
|
||
Die Fertigelemente vom Hofer werden meines wissens nach von der firma habau in perg hergestellt (zumindest für oö). brauchst nur mal ne betriebsbesichtigung machen, dann siehst wie das hergestellt wird (ich war schon dort) - möcht diesen aufbau nicht bei meinem haus haben. |
||
|
||
@andibru: - Du hast einen Bauernhof? *neid* Wollte ich eigentlich auch - wegen der charmanten, uneinsehbaren Innenhöfe. Leider aber nix gefunden, somit doch frei stehendes EFH. Dort wo mein Nick auch steht ![]() |
||
|
||
... des meinst jetzt ned ernst? ned sag' "reingefallen- pizza gewonnen"... ![]() http://www.branchenmonitor.at/Branchenmonitor_/grpbau/Inhalt.htm https://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:OUqXuuEb4S4J:www.akv.at/files/get/39e08c11adcc2857156791600294d453/ganzjahresstatistik2011.pdf+oberndorfer+fertigteilhaus+insolvenz&hl=de&gl=at&pid=bl&srcid=ADGEESiePJ6s5VLUNun3IiiU09JlnWkdyiOZJ982DMfsMBvEI7q1GyMxLoDDcgT_gK0pvzw74l-Iddky0WeWt9veD81jc0OrsPyKiXbI4nbvs-ZZCOv6ZrZ6CzmZs8D5H2BNMSLFeBdb&sig=AHIEtbSVe-LrcrESf0r0rlewhE2W2_v0ZA das problem sehe ich in der ekz, die halt bei der hofer-filiale etwas großzügiger ist... |