« Forum für Sonstiges  |

Betonplatten under Aufstellpool, welche Dimension?

   
Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
16.2. - 21.2.2025
3 Antworten | 3 Autoren 3
3
Hallo liebe Leute,

demnächst werde ich den Untergrund für unseren Aufstellpool herrichten, dieser soll auf eine gepflasterte Fläche gestellt werden. Ich würde dafür gerne die Leier Betonplatte NF verwenden:

https://www.leier.at/product/betonplatte-nf-natur/

Diese gibt es in folgenden Formaten:

_aktuell/20250216701007.png

Die Platten sollen in Splittbett verlegt werden.

Das bevorzugte wären 50 x 50 x 4 cm, allerdings überlege ich, ob die größe nicht Nachteile mit sich bringt. Vermutlich brechen die leichter als die 40er bzw die 30er?

Oder mache ich mir da zu viel Sorgen? Welche Platten habt ihr dafür verwendet?

  •  Zwosti
  •   Bronze-Award
16.2.2025  (#1)
Habe vor 9 Jahren 50x50x4 Waschbetonplatten verlegt.
Habe dazu den Rasen abgetragen, etwas 16er Schotter zum Ausgleichen. Dann bin ich mit der Rüttelplatte (80kg Teil von boelz) drüber und habe alles verdichtet. Gerade abgezogen und Split zum ausrichten genommen. Heuer stelle ich einen neuen Pool drauf und werde die ein oder andere Platte etwas ausrichten müssen, aber grundsätzlich hat das für micht gut funktioniert. Die Platten halten das aus, 5er sind auf jedenfall übertrieben.

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
16.2.2025  (#2)
Genau so hätt ich es auch geplant. Wenn du mit den 50ern keine Probleme hattest, wird es bei uns wohl auch keine geben. Im schlimmsten Fall muss man halt Platten tauschen.

1
  •  heislplaner
  •   Gold-Award
21.2.2025 20:28  (#3)
Kommt drauf an welche Art von Aufstellpool du verwendest. Wenn du einen rechteckigen frame pool nimmst, kommen bei den Stützstangen extreme Punktlasten zu Stande. Mir sind dort überall die 4cm dicken Platten im Splittbett gebrochen. Hab diese im zweiten Jahr in Splittbeton gesetzt und jetzt passts

1



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Trennungsvereinbarung - Partnerschaftsvertrag?