« Hausbau-, Sanierung  |

Bewehrung Schiedel Kamin

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  copp
14.2. - 15.2.2009
5 Antworten 5
5
Hallo Forum!
Die Baufirma welche uns den Rohbau aufgestellt hat, hat auch unseren Schiedelkamin gemauert. Als sie fertig und abgezogen waren, hat sich herausgestellt dass das komplette Bewehrungsset originalverpackt im Haus herumstand. Ist das problematisch wenn die "Kamineisen" nicht mit den Kaminsteinen miteingemauert wurden?

Danke für Eure Antworten
copp

  •  AndiBru
14.2.2009  (#1)
Hallo - Wir haben einen ca. 12m hohen Rohrkamin - der ist baugleich mit dem Schiedel.

Bei uns war gar kein Eisen dabei.

und er steht problemlos!

LG!

1
  •  copp
14.2.2009  (#2)
Hallo AndiBru - Danke für die schnelle Antwort.
Habt ihr den Kamin selber gemauert, oder hat das eine Firma gemacht?
Da bin ich erleichtert, werde das Eisenzeugs der Baufirma zurückgeben.

danke
copp

1
  •  AndiBru
14.2.2009  (#3)
Hallo - Wir haben ihn mauern lassen (von einer Baufirma) - wurde mit dem Rohbau mitgemauert.

einmal ein 22er mit Lüftung und einmal ein 16er.

Beide haben einen Fertigfuss, dann die Mantelsteine - und drinnen das Rohr mit der Dämmung, und die wurden mit dem Mauerwerk von der Firma mit aufgezogen, hier ist 100pro nur der Kleber verwendet worden!

den Kaminkopf hat die firma "selbst" hergestellt.

Ich würd auch garnicht wissen, wo die eisen hingehören könnten...
unser kamien steht im OG 6m frei :)

lg!

1


  •  copp
14.2.2009  (#4)
Hallo - Die Eisen gehören an den Ecken, da sind 4 Bohrungen, eingefädelt. Wichtig anscheinend dort wo der Kamin ins Freie ragt, also auf Dachhöhe.
copp

1
  •  max122
15.2.2009  (#5)
hab auch kein eisen - als ich nach sowas gefragt habe wurde ich gross angekuckt; so in der art was ich will; hat noch keiner gemacht; mein kamin ragt aber auch nicht mehr als 80cm über dach. steht aber auch 6m frei aber im og/spitzboden.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Beste Dämmung