|
|
||
Nützlingshotel - Google nach "Nützlingshotel" |
||
|
||
"Insektenhotel" ergibt auch eine Menge google-Treffer |
||
|
||
Bei uns haben in letzter Zeit alle möglichen Diskonter in ihren Flugblättern solche Bienenhäusschen angeboten. |
||
|
||
|
||
selber gebaut... mit abfällen aus dem carportbau. dauer ca. 2 stunden.
einfach aus 5/8er staffeln einen rahmen bauen und zusammenschrauben. einen zwischenboden horizontal und eine zwischenwand vertikal aus den nut/feder-holz abfällen einfügen. einfacher pultdachaufbau, wieder mit den nut-feder abfällen. da diese lasiert sind, sollte auch das dach ein randerl halten. da die farbe "treibholz" ist, war ich mit den kids letztens beim radfahren bei uns am fluss und haben echtes treibholz gesammelt - in verschiedenen dicken und formen. fast zu schade fürs insektenhotel, ein teil des holzes wird als dekoelemente im haus und garten verwendung finden. die kids haben das insekten-"ressort und spa" (weils ein wenig größer ist ![]() wenn ich aufdenke, kann ichs ja fotografieren... |
||
|
||
sodala, hier mal die fotos.
und gestern seh ich doch tatsächlich, dass bereits eine biene fleissig in einem der löcher am werken ist (trotz der vielen steine der steinmauer). ich vermute mal, dass es sich um eine wildbiene handelt, da wir direkt an eine große blütenwiese angrenzen, die nur 2x im jahr gemäht wird.
|
||
|
||
@speeeedcat
Vermutlich ist das eine Solitärbiene. Sei froh, dass sie dein hübsches Insektenhotel angenommen hat. Diese Bienen sind lt. Experten sehr nützlich, können aber auch ziemlichen Schaden anrichten. Sie zementieren nämlich die Löcher zu (gelbliches, sehr feines Pulver, das sich zu einer harten Masse verdichtet). Bei uns haben sie schon 2 Fenster auf diese Weise deaktiviert, weil sie sich in den Scharnieren eingenistet haben. Die Fenster ließen sich dadurch weder öffnen noch kippen. Der ganze Schließmechanismus musste ausgebaut und ausgekratzt werden. Unsere Bienchen sind aber leider sehr stur und versuchen es dort immer wieder, obwohl wir ihnen durchlöcherte Holzstaffeln angeboten haben. |
||
|
||
danke kech für die blumen und deine erläuterung bez. der biene.
dürfte tatsächlich eine von dir beschriebene solitärbiene sein, in besagtem loch schimmert es nämlich gelblich raus ![]() gruß, alex |
||
|
||
ich bin froh, dass ich diese viecher nicht bei mir rumfliegen hab, nachdem ich allergisch dagegen bin |
||
|
||
Drahtgitter !!! - @speedcat
Ein Tipp noch. Ich würde an der Vorderseite noch ein Drahtgitter befestigen (Hasenstalldraht zb.). Du glaubst nicht welchen Schaden ein Specht oder andere Vögel im Insektenhotel anrichten können. Ich spreche aus Erfahrung ![]() @ hengst041 Wildbienen sind Solitärbienen (Einzelgänger) und absolut friedfertig, weil Sie keine Brut verteidigen müssen wie zb. die im Schwarm lebenden Honigbienen. |
||
|
||
@speedcat - wieder mal herzlichen dank an dich! genau so etwas simpel selbstgebautes hab ich gesucht. aus unserem künftigen abfall vom carport werden wir keins machen können ![]() |
||
|
||
meine kids haben gestern hummeln ins insektenhotel umgesiedelt, die im alten hasenstall ein nest gebaut haben.
nur brauchen wir diesen stall jetzt, da ein neuer hase eingezogen ist und dieser mal an den alten gewöhnt werden muss ![]() btw: besuch aus dem wald, heute in der früh. blumenwiese sei dank. die kids waren ganz aus dem häusl: |
||
|
||
Sehr idyllisch! - Ich freu mich jeden Tag mehr, dass wir nebenan eine Blumenwiese haben (englischen Rasen will ich eh keinen, also ist "Flugsamen" wurst). Hatten schon Hasen da. Und gehen ständig Blumen pflücken rüber. Was da alles wächst: Rittersporn, Kornblumen, Wiesenglockenblumen, Margerithen, Klatschmohn, ... schööön.
Dein Kids übersiedeln Hummeln, mutig. Wie alt sind die zwei wenn ich fragen darf? Unsere Hummel (Kind g*) traut sich das garantiert nicht. |
||
|
||
vor allem meine kleine greift alles und jedes tier an, fürchtet sich nicht und ekelt sich auch kaum vor irgendwas.
das geht soweit, dass wir sogar käfer, fleischfliegen usw. aus dem haus raus ins freie "retten" müssen ![]() sind sechs und zehn jahre. so ne blumenwiese direkt angrenzend hat schon was, vor allem wenn man die doku über "monsanto, mit gift und genen" gesehen hat (war heute mittags auf arte ne WH WH [Wandheizung]). wer das gesehen hat, braucht über einsatz von round up nicht mal kurz nachzudenken....
|
||
|
||
Bleiben die auch auf der anderen Seite der Gartengrenze? - Weil unsere Rehleins sind überhaupt ned g'schamig und bedienen sich lieber innerhalb des Gartens bei frischen Rosenkospen ... kurz vorm Aublühen.
Das Nützlingshotel ist super! Ich bin immer noch nicht über Reden hinausgekommen. Versuch aber "dezentral" Quartiere zu schaffen ... das im Frühling geschnittene Schilf hab ich heuer erstmals nicht kompostiert, sondern zu einem Bündel geschnürt und trocken aufgehängt. Holz und Strohballen liegen auch ne Menge rum. Wir haben nämlich bemerkt, dass die Schädlinge weniger werden, wenn man der Natur einfach ein bissl freie Hand lässt. Sind aber echt putztige Tierleins :) |
||
|
||
bei uns bedienen sich - diese lieben Tierchen auch am frisch angerichteten Buffet. Alle Knospen (Rosen, Blumenwiese, etc. etc.) sind dahin. Wir haben schon einen elektr. Zaun gekauft (noch nicht montiert). Seit meine Allerbeste in aller Früh, frisch aus dem Bett, im Schlafmantel so ein liebes Tierchen verscheucht hat, haben wir keines mehr gesichtet - ich glaub, das hat sich herumgesprochen ![]() |
||
|
||
Hallo jupiter, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Bienenbehausung bauen |
||
|
||
Wo habt Ihr den Schlafmantel gekauft? - ![]() |
||
|
||
@2moose: nein, keineswegs, das mäuerl ist ein klacks, die fetzen natürlich auch in unseren garten, mir taugts, frau ist ned so begeistert![]() dein garten ist natürlich ein traum für reh und co, das kann ich mir gut vorstellen. ist ein super erlebnis, wildtiere zum greifen nah zu haben - meine kleine will eins der rehlein als freund haben ![]() @altenberg: schmeiss den e-zaun gleich wieder weg. wenns´d die tiere wirklich nicht auf deinem grund haben willst, hast ja eh bereits ein probates mittel gefunden: deine frau im morgenrock! ![]() ![]() |
||
|
||
Insektenhotel - Für die, die es gerne fertig kaufen möchten.
http://www.amazon.de/Insektenhotel-Big-Apple-43-36cm/dp/B00BQ9VVLG/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21 ![]() |
||
|
||
Wer nicht nur ein Herz für Bienen, sondern auch - für den Mitarbeiterschutz hat, macht einen großen Bogen um Amazon und weitgereiste Nützlingshotels .
Gibt aber eh genug sozial eingestellte regionale Organisationen, die selbstgefertigte Nützlingshotels anbieten, z.B. das AMS-Projekt WUK bio.pflanzen in Gänsrndorf http://biopflanzen.wuk.at/WUK/BERATUNG_BILDUNG/WUK_Bildung_und_Beratung/bio.pflanzen/Blumen_und_Krauter Im Raum St. Pölten bietet sich der Verein Fairwurzelt in Afing an http://www.fairwurzelt.at |
||
|
||
@speeeedcat - Solange es keinen Zaun und genug Rosenknospen gibt, ist Rehleins Freundschaft garantiert :) |
||
|
||
dann würde ich aber auch mit dem handy kaufen aufhören, die haben auch keine besseren arbeitsbedienungen. weiters kannst dir das china zeugs sparen und und und. es gibt aber viele behindertenwerkstätten die die insektenhotels herstellen. ich habe mir meines von dort geholt, wir haben ein diakoniewerk im ort. |