|
|
||
Was spricht gegen Zement in der Ausgleichsschüttung? |
||
|
||
hab des öfteren gelesen das eine harzgebundene Schüttung besser sei als eine zementgebundene (flexibler?) nun die Grundsatzfrage : bei welchem Hersteller finde ich so ein Bindemittel? kann hier nichts von Harzinhaltstoffen lesen. https://www.murexin.at/de/styroporbinder-sb-60-2 https://www.avenariusagro.at/produkt/verguetungsmittel/zusatzmittel/agro-styroporbinderhttps://www.baubook.at/m/Daten/Bilder/Infos/Merkblatt_SikaCompound50_DEAT.PDF https://www.baumit.at/pimdam/AT/pdb/PDBL_ThermoBinder_Rapid.pdf |
||
|
||
oder besser gesagt was ist der Unterschied zum normalen Zement? |
||
|
||
|
||
Klebergebundene dämmt anscheinend besser und ist stabiler (weniger Setzungen). |
||
|
||
und wo bekommt man so einen "Kleber" LG |
||
|
||
Darunter fallen - Achtung gefährliches Halbwissen - Murexin (das haben wir), Thermotec, Thermowhite, ... die letzten beiden kommen fertig gemischt bzw. im Mischwagen/Silo daher, beim Murexin kommt der Bodenaufbaumensch und mischt Styroporsackerl mit dem Murexinkleber vor Ort (zumindest war das bei uns so). Spaß am Rande: so sah es 3 Tage vor dem Einbringen der Schüttung bei uns aus... links Kleberpaletten und ansonsten viiiiiele Styro-Sackerl ^^ ![]() |
||
|
||
ja genau das meine aber ist der Murexin was ihr genommen habt Harz oder Zementgebunden? |
||
|
||
also ich glaube das harz weniger wärmeleitfähig ist als zement und daher besser dämmt. wir haben thermowhite drinnen |
||
|
||
Klebergebunden (und klebergebunden heißt NICHT zementgebunden). Was "Kleber" allerdings ist (abgesehen davon dass es eben kein Zement ist) weiß ich nicht... darum schrieb ich ja: |
||
|
||
blos nicht falsch verstehen aber Klebespachtel ist auch auf Zementbasis. würde gerne wissen was die "klebergebundenen" Bindemittel besser können als der Zement wäre ja nicht das erste Produkt das dem Kunden als unabdingbar vermarktet wird. |
||
|
||
in der Liste fehlt noch das Zauberpulver ![]() https://www.nextproducts.at/murexin/thermopulver-db-80/produkt.html |
||
|
||
Kommt schon richtig an ![]() Ich hab damals ziemlich viel gegoogelt, "Kleber"gebundene Schüttungen sind anscheinend wesentlich setzungsarmer und dämmen besser. Was anderes hab ich auch ned gefunden. Auf jeden Fall ist unsere Schüttung nun 15 Monate da wo sie sein soll (im EG ca. 17 cm) - Setzung == 0 (wir haben wirklich extrem dünne Silikonfugen im Bad - danke lieber Fliesi! - , da würde man's sofort sehen). |