|
|
||
Wir möchten Massiv bauen und wir haben uns nicht an den Plan von dem Haus gehalten - überhaupt nicht - nur von aussen spricht es uns an und weil die eben auch eine überdachte Terasse haben.
@bautech: wie meinst du das die Räume umdrehen? Wir möchten uns auch ein bisschen nach der Sonne richten und deshalb das Gästezimmer im O und nicht im Norden.... was mach ich mit einem WC im Osten? und was meinst du genau mit Winkelwerk? Ich find es einfach sehr sehr schwierig vieles das man möchte unter einen Hut zu bringen! ![]() |
||
|
||
@Energy_1982 - Genau hier liegt der Hund begraben: das Gewollte alles in der gewünschten Fläche unterzubringen und außen wie innen optisch ansprechend zu bauen.
Völlig wertfrei: der FTH FTH [Fertigteilhaus]-Grundriss (oder was auch immer das ist, was Muffin hier gepostet hat) sagt mir auf Anhieb mehr zu als Eurer. Bitte nicht falsch verstehen, aber der ist auf das Raumprogramm hin optimiert (beinahe keine verlorenen Flächen, homogene Relationen zwischen den Räumen etc). Räume umdrehen: Ihr habts im EG das Bad / WC relativ weit von der Küche weg - aber die brauchen alle die gleiche Versorgung (Kanal und Wasser). Also müßts irgendwie schauen, ins EG 2mal die Infrastruktur reinzubekommen - doppelter Installationsaufwand. Deswegen Räume drehen und Naßbereiche nebeneinander anordnen - einfacher in der Ausführung = günstiger). Meine Meinung: Die 3 mal im Jahr, wo Gäste bei uns nächtigen, könnens auch im Norden munter werden. ad Winkelwerk: Im Keller müßts in den Lagerraum durch den Heizraum - einfach die 2 Räume vertauschen, ins Lager muß ich (hoffentlich) öfter als zur Heizung. Im EG ist alles strikt getrennt. Das ist Geschmackssache - aber ich würd nicht von der Diele in den Vorraum über die Küche ins WZ gehen wollen, schon gar nicht mit Besuch. Einfache Lösung - Verbindungstür VR - WZ. Selbiges beim Einkauf - Diele, Vorraum, WZ, Küche, Speis - eine Verbindung Vorraum - Speis fehlt mMn. OG ist von den Flächen und der Aufteilung her total i.O. - aber wenn man unten ins Basteln anfängt, wird sich oben auch was tun, befürchte ich. ng bautech |
||
|
||
man kann statt vielen vorstehenden sachen auch einiges mit farbe und verschiedenen dämmstärken lösen. ich würd mich da jetzt no ned so festnageln. ich bin auch kein freund von quadratisch - praktisch - gut, weil ichs eher langweilig finde. aber wenn du eine gute lösung für euch möchtest, dann fang von innen raus an. zerst die raumgrößen durchgehen und festlegen, dann welcher stockwerk was hin soll (von mir aus aufzeichnen und ausschneiden) und dann bauts euch eue haus so auf. die äußeren sachen wie balkon und vorsprünge / rücksprünge kann man später als designelement noch immer dazunehmen und da is es dann viel leichter, als jetzt in die winkel was reinzubasteln. ... auch unser ersatz/gästezimmer ist richtung norden... wir haben ja ka pension und das zimmer wird sehr wenig belegt sein - auch dann is es im norden ja ned stockfinster. ;) |