« Heizung, Lüftung, Klima  |

Bitte um Hilfe bei Ringgrabenkollektor

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Parapara
13.7. - 19.9.2021
13 Antworten | 6 Autoren 13
13
Ich muss mich gleich mal entschuldigen, ich weiß zu dem Thema gibt es schon ganz viele Beiträge und auch im Internet findet man einiges. Leider habe ich die Antworten auf meine Fragen nicht beantworten können bzw. Habe ich kaum Zeit und will meine bessere Hälfte überzeugen. Deshalb hoffe ich auf euer Wissen und eure Hilfe. 

Wir sind bereits in der absoluten Endplanungsphase und müssen uns in den nächsten Wochen für einen Installateur entscheiden. Bis jetzt haben wir immer mit einer LWP LWP [Luftwärmepumpe] geplant und uns das auch so anbieten lassen, irgendwie tendiere ich aber auf Grund der vielen positiven Kommentare und der Vorteile (keine Lärmentwicklung wie bei der LWP LWP [Luftwärmepumpe], was in unserer ruhigen Sackgasse nicht unerheblich ist, wir könnten uns mit dem Carport Zeit lassen, da hier bei uns die LWP LWP [Luftwärmepumpe] drauf stehen würd, Langlebigkeit) grad doch noch zum Ringgrabenkollektor. Bis jetzt haben wir es einfach ausgeschlossen, weil wir uns zu wenig mit dem Thema befasst haben und eh davon ausgegangen sind, dass es auf unserem Grundstück nicht gehen wird. Mein GG will sich aber eigentlich nicht mehr damit befassen und wieder eine solche grundlegende Entscheidung treffen, wo doch eigentlich eh schon alles geplant ist. Ich habe daher noch 2 Tage Zeit ihn zu überzeugen die LWP LWP [Luftwärmepumpe] zumindest zu überdenken. 

Ausgangssituation: EFH 174m2 
Gebaut wird in der Wagramregion
Boden: Lehmboden
6 kWh Photovoltaik 
Fußbodenheizung

Wärme- und Energiebedarf Standortklima nach Energieausweis
Heizwärmebedarf: 10.222 kWa/a
Warmwasserwärmebedarf: 1.823 kWh/a
Heizenergiebedarf: 3.983 kWh/a

Lässt sich hier ein RGK RGK [Ringgrabenkollektor] verwirklichen oder ist zu wenig freie Fläche da?
Welche Grabenlänge bräuchten wir in etwa?
Wie groß muss der Abstand zwischen den einzelnen Gräben sein, also wie nah dürfen die aneinander vorbei laufen?
Kann man den Graben auch unter der Terrasse (Holz auf Streifen oder Punktfundamenten) laufen lassen, wenn darüber eine Pergolamarkise ist, die aber den Großteil des Sommers ausgefahren bleiben wird) oder wäre es besser den Graben nicht zu nah am Haus zu führen?
Wir haben schon mit LWP LWP [Luftwärmepumpe] eingereicht, darf man das noch ändern?
Ich habe mal gelesen, dass man die Ringe auch senkrecht, also mit schmäleren Gräben verlegen kann. Geht das immer oder kommt es auf den Boden an?
Was für eine Wärmepumpe brauche ich?
Wo findet man Installateure, die sich damit auskennen oder muss das jeder anschließen können?
Mit welchen Gesamtkosten (Material, Anschlüsse, Wärmepumpe) muss man rechnen, wenn man zumindest nur die Ringe selbst in den Graben verlegt. (Überzeugenstes Argument für meinen Mann).
Werden die Leitungen durch die BoPla oder durch die Hauswand geführt?
Gibt es sonst etwas zu beachten? Wir dürfen das Regenwasser z.b. nicht am Grund versickern lassen, haben keine Zisterne, braucht man spezielle Anschlüsse...

  •  heinzi00
  •   Gold-Award
13.7.2021  (#1)
Ohne Plan vom Haus und Grundstück wird es schwer eine Aussage zu tätigen, aber ich glaube dass schon eine RGK RGK [Ringgrabenkollektor] umgesetzt wurden wo man geglaubt hat dass es nicht funktioniert.
Es gibt ein Planungstool wo man sich ein bisschen damit speilen kann.
https://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html
Vielleicht zeichnest du da mal dein Grundstück nach und stellst den Link hier in Forum, ich denke da wirst du ein paar Rückmeldungen bekommen.

1
  •  Parapara
13.7.2021  (#2)


2021/2021071324895.jpg

grau: Haus
rot: Carport
grün: Terrasse (über den strichlierten Teil ist dann die Pergolamarkise)
blau: ungefähr Bereich für Pool. 
orangener Punkt an der Grundstücksgrenze: geschlagener Brunnen

Maße vorderes Grundstück: 14.5m x 25,5m


2021/2021071331084.jpg

Die Kreise sind die Obstbäume
Maße etwa 23mx14,9m

In den hinteren Teil kommen noch unsere Weinreben, ein paar Säulenobstbäume, ein zweiter geschlagener Brunnen und ein oder zwei Hochbeete und Sträucher. Ich habe schon gelesen, dass neu gepflanzte Bäume kein Problem darstellen, aber die schon vorhandenn sollen stehen bleiben und nciht beschädigt werden. 

Geht sich das aus? Ich habe leider keinen richtigen Plan vom hinteren Grundstück und momentan ist es noch mit viel Wildwuchs zugewuchert, da wäre auch ein Foto nicht aussagekräftig. Hoffe, man es ist so trotzdem halbwegs ersichtlich. 

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
13.7.2021  (#3)

zitat..
Parapara schrieb: Wir sind bereits in der absoluten Endplanungsphase und müssen uns in den nächsten Wochen für einen Installateur entscheiden. Bis jetzt haben wir immer mit einer LWP LWP [Luftwärmepumpe] geplant und uns das auch so anbieten lassen,

Dem guten Installateur ists relativ egal, ob er dir eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] oder Sole WPWP [Wärmepumpe] einbaut. Die Geräte selbst sind sogar großteils ident.

zitat..
Parapara schrieb: Lässt sich hier ein RGK RGK [Ringgrabenkollektor] verwirklichen oder ist zu wenig freie Fläche da?

Wenn ich das richtig interpretiere, könnt ihr sogar noch den hinteren Garten verwenden.
Die Bäume sind nocht so das Problem, die meisten Obstbäume sind ohnehin Flachwurzler.

zitat..
Parapara schrieb: Wir haben schon mit LWP LWP [Luftwärmepumpe] eingereicht, darf man das noch ändern?

Ja klar, die Heizungsart an sich ist grad im EFH Bereich meistens nicht bewilligungspflichtig.
d.h. da würde wohl die Info an die Bauabteilung bei der Gemeinde reichen...aber frag am besten nach.

zitat..
Parapara schrieb: Was für eine Wärmepumpe brauche ich?

Da würde sich zb. die kleine KNV S1155 anbieten bei euren Daten vom Energieausweis.
Genau kann mans aber erst sagen, wenn wir deinen Ptot (Heizlast) vom Energieausweis haben.

zitat..
Parapara schrieb: Wo findet man Installateure, die sich damit auskennen oder muss das jeder anschließen können?

Es gibt hier im Forum ein paar fähige Installateure, die ihr Handwerk tatsächlich beherrschen.
zb. Kolar, Wunsch für Niederösterreich.
Das wichtigste bei der Heizung ist nicht, wer das anschließen kann (das kann fast jeder), sondern dass sie ordentlich geplant und berechnet ist (Heizlastberechnung, FBH Planung usw.)...das können leider nicht so viele.

zitat..
Parapara schrieb: Mit welchen Gesamtkosten (Material, Anschlüsse, Wärmepumpe) muss man rechnen, wenn man zumindest nur die Ringe selbst in den Graben verlegt. (Überzeugenstes Argument für meinen Mann).

Man kann grundsätzlich sagen, dass eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] in etwa das gleiche kostet wie eine Sole WPWP [Wärmepumpe] mit RGK RGK [Ringgrabenkollektor].
Der Erfinder vom RGK RGK [Ringgrabenkollektor] (dyarne) hat Pakete in seinem Shop (https://www.ringgrabenkollektor.com/shop/), das kannst mal als Richtpreis nehmen.

Das überzeugendste Argument ggü. einer LWP LWP [Luftwärmepumpe] wäre, dass die Sole WPWP [Wärmepumpe] sicher effizienter ist als eine LWP LWP [Luftwärmepumpe].
Ausserdem kann man im Sommer damit sehr kostengünstig das Haus kühlen.
Da würde ich mir aber über BKA BKA [Betonkernaktivierung] im Haus auch Gedanken machen...das kostet rel. wenig, bringt aber sicher noch mehr Komfort.

Ansonsten bietet dyarne auch die Planung für den Kollektor an, vor allem, wenns kniffliger wird.



1


  •  Parapara
13.7.2021  (#4)
Danke für die Antworten!

zitat..
gdfde schrieb: Wenn ich das richtig interpretiere, könnt ihr sogar noch den hinteren Garten verwenden.
Die Bäume sind nocht so das Problem, die meisten Obstbäume sind ohnehin Flachwurzler.

Genau, uns gehören beide Parzellen und wir können am hinteren Teil quasi machen, was wir wollen. Meine Bedenken wären nur eben gerade weil Obstbäume eher Flachwurzler sind: Unsere Exemplare stehen dort nämlich schon seit etwa 60 Jahren und somit erstrecken sich ihre Wurzeln sicher dementsprend weit, so dass dann eigentlich nicht mehr viel Fläche übrig bleibt, um den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] dort zu verlegen. So alte Obstbäume sind vermutlich schon sehr sensibel und ich möchte auf keinen Fall riskieren die Wurzeln der Obstbaum zu verletzten und sie dann zu zerstören. 


zitat..
gdfde schrieb: Der Erfinder vom RGK RGK [Ringgrabenkollektor] (dyarne) hat Pakete in seinem Shop (https://www.ringgrabenkollektor.com/shop/), das kannst mal als Richtpreis nehmen.

Danke, da werde ich dann gleich schauen. 


zitat..
gdfde schrieb: Genau kann mans aber erst sagen, wenn wir deinen Ptot (Heizlast) vom Energieausweis haben

Die Heizlast selber steht nicht drinnen, muss mir da noch was suchen, um die berechnen zu können, aber werde das dann am Abend mal versuchen. 


zitat..
gdfde schrieb: Es gibt hier im Forum ein paar fähige Installateure, die ihr Handwerk tatsächlich beherrschen.
zb. Kolar

Meinst du den Kolar aus Kirchberg? 


zitat..
gdfde schrieb: Ausserdem kann man im Sommer damit sehr kostengünstig das Haus kühlen.

Das hätten wir auch bei unserer LWP LWP [Luftwärmepumpe] dabei, ist es über den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] günstiger udn effizienter?




1
  •  heinzi00
  •   Gold-Award
13.7.2021  (#5)

zitat..
Parapara schrieb: Die Heizlast selber steht nicht drinnen, muss mir da noch was suchen, um die berechnen zu können, aber werde das dann am Abend mal versuchen. 

Ich denke auch das sich die kleine 6KW KNV ausgehen sollte, ich habe auch die kleine und beheize damit 300 m². Das sind meine Werte:
Wärme- und Energiebedarf Standortklima nach Energieausweis
Heizwärmebedarf: 9.316 kWa/a
Warmwasserwärmebedarf: 5.228 kWh/a
Heizenergiebedarf: 4.977 kWh/a

zitat..
Parapara schrieb: Das hätten wir auch bei unserer LWP LWP [Luftwärmepumpe] dabei, ist es über den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] günstiger udn effizienter?

Die Kühlung über den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ist passiv und die von der LWP LWP [Luftwärmepumpe] ist aktiv, das heisst der Kompressor muss arbeiten.


1
  •  uzi10
  •   Gold-Award
13.7.2021  (#6)
Der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] kühlt passiv mit 20W Pumpenleistung und eine LwP wird schon seine 700W-1000W benötigen, jr nach dem wie effizient das Ding und die Hydraulik ist

1
  •  erwinh
  •   Silber-Award
14.7.2021  (#7)

zitat..
Parapara schrieb: Meinst du den Kolar aus Kirchberg?

Ich denke er meint Kollar aus Lilienfeld.

Ich würde jedenfalls einen nehmen er schon RGK RGK [Ringgrabenkollektor] gemacht hat und auch davon überzeugt ist und das nicht nur macht weil du unbedingt willst.
Die Planung des RGK RGK [Ringgrabenkollektor] macht meines Wissens sowieso ein Planer und nicht der Insti selbst.
Könntest auch bei KNV anfragen welche Firma sie empfehlen können.
Inzwischen sind auch andere WPWP [Wärmepumpe] Hersteller als KNV (Nibe) auf den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] aufgesprungen aber da kennen sich andere User besser aus wie das dann mit der Auslegung ausschaut.

Auch sehr wichtig ist einen ordentliche FBH FBH [Fußbodenheizung]-Auslegung. Kommt zwar erst etwas später aber das würde ich bei der Installateursuche unbedingt berücksichtigen. Die Allermeisten lassen die Berechnung beim Rohrlieferanten machen und das ist eine 0815 Berechnung die noch viel Optimierungsraum hat.
Eine gute Auslegung (auch wenn sie möglicherweise etwas Aufpreis kostet) macht sich längerfristig in niedrigeren Heizkosten durch effizienteren Betrieb und vielleicht auch längerer Lebensdauer bemerkbar.

1
  •  Parapara
20.7.2021  (#8)
Danke für die Antworten und entschuldigung, dass ich erst jetzt schreibe. Habe meinen Mann voll und ganz überzeugt 😀 vorallem, nach dem Gespräch mit Freunden, die in der Forschung von Wärmepumpen tätig sind und ebenfalls meinten: Super Idee, Ringgrabenkollektor ist eine tolle Sache! 
Haben jetzt mal zwei Installateure gefunden, die uns das machen würden, beim einen dürften wir bei der Verlegung der Ringe mithelfen, der andere meint, das können wir auf keinen Fall, das muss schon er machen. Bin schon sehr auf die Angebote gespannt. 
Eine Frage hätte ich noch: Warum macht das nur KNV? Müsste es nicht mit jeder Sole-Wasser-Wärmepumpe funktionieren? 
Der eine Installateur meinte KNV ist der Beste unter den Besten und das Gerät kostet 14.000€. Das ist jetzt auch nicht ohne. 


1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
20.7.2021  (#9)

zitat..
Parapara schrieb: Warum macht das nur KNV?

Macht dank der Pionierarbeit von dyarne nicht mehr exklusiv KNV, sondern zb. auch D&W (https://www.drexel-weiss.at/app/uploads/2017/07/900.0534_03_EF-x2S-Geraeteserie_.pdf)

zitat..
Parapara schrieb: Der eine Installateur meinte KNV ist der Beste unter den Besten und das Gerät kostet 14.000€.

es gibt dazu eh schon zahlreiche Threads hier.
14000 scheint mir zu teuer, ich bezahle für meine 1155-06PC-S (das ist die mit passiver Kühlung) 11300 €.

Und ja, die KNV ist gut und für die wurde gerade hier im Forum echte Pionierarbeit bez. Parametrisierung geleistet.
Die D&W Produkte sind aber auch super...


1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
Firmenempfehlung 25.7.2021  (#10)

zitat..
Parapara schrieb: Gebaut wird in der Wagramregion

zitat..
Parapara schrieb: Wo findet man Installateure, die sich damit auskennen oder muss das jeder anschließen können?

region Wagram ist nördlich der Donau im bereich Krems-Tulln?

dann gibts dort viele RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-spezialisten in der nähe
- LüftungSchmid in Krems
- Fuchs in Böheimkirchen
- Kuderer in Ernstbrunn

alle 3 handverlesene topinstallateure mit wärmster empfehlung von mir...

die laufen nicht davon wenn man das stichwort FBH FBH [Fußbodenheizung](T) nach Tichelmann gibt sondern beginnen zu lächeln ... emoji


1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
25.7.2021  (#11)

zitat..
Parapara schrieb: Eine Frage hätte ich noch: Warum macht das nur KNV? Müsste es nicht mit jeder Sole-Wasser-Wärmepumpe funktionieren?

KNV ist entwicklungspartner des RGK RGK [Ringgrabenkollektor], dort hat es werksunterstützung, schulungen, abgestimmte inbetriebnahme-parameter, ausheizen mit dem RGK RGK [Ringgrabenkollektor] , etc etc gegeben.

mittlerweile unterstützen fast alle relevanten hersteller das system. aber bis das knowhow durchsickert dauert halt doch lange...

zitat..
Parapara schrieb: Meine Bedenken wären nur eben gerade weil Obstbäume eher Flachwurzler sind: Unsere Exemplare stehen dort nämlich schon seit etwa 60 Jahren und somit erstrecken sich ihre Wurzeln sicher dementsprend weit, so dass dann eigentlich nicht mehr viel Fläche übrig bleibt, um den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] dort zu verlegen. So alte Obstbäume sind vermutlich schon sehr sensibel und ich möchte auf keinen Fall riskieren die Wurzeln der Obstbaum zu verletzten und sie dann zu zerstören.

das versteh ich gut. eine faustformel sagt daß der radius der wurzeln ungefähr dem der krone entspricht. der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] eignet sich sehr gut um bäume zu umfahren, das kann auch in schmalen schlitzgräben geschehen...

hier ein echt extremes beispiel für einen solchen kollektor im bestand...

2021/20210725125587.jpg

2021/20210725100387.jpg

hier wurde konsequent nach baumbestand und gartenplan der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] geplant...
unser dschungelkollektor - die besitzer sind professionelle gärtner ... ;--)



1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
25.7.2021  (#12)

zitat..
gdfde schrieb: Der Erfinder vom RGK RGK [Ringgrabenkollektor] (dyarne) hat Pakete in seinem Shop (https://www.ringgrabenkollektor.com/shop/), das kannst mal als Richtpreis nehmen.

erlaube mir hier 2 kleine korrekturen.

-> der urvater des RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ist Frank Leyener, er hat den ansatz des umlaufenden linearen kollektors an der grundgrenze gefunden und nach damals neuen wissenschaftlichen arbeiten rechenansätze zur auslegung erarbeitet, die dann crink in mehreren evolutionen bis zur simulation des trenchplanners weiterentwickelt hat...

-> der RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-webshop hat mit mir wirtschaftlich nix zu tun. ich hab ein reines planungsbüro für haustechnik und beschäftige mich mit praktisch umsetzbaren konzepten zur energiewende.

ich tausche mich aber regelmäßig mit den planern des webshops aus und hatte die ehre dort produktentwicklung treiben zu dürfen, so für das RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-spezialrohr und optimierte hauseinführungen...

bei sehr speziellen und gefinkelten projekten arbeiten wir dann gelegentlich zusammen, da ist gerade ein 120kw-RGK in Kärnten für ein wohnquartier und ein kaltes nahwärmenetz in D mittels RGK RGK [Ringgrabenkollektor] für ein neubaugebiet in der vorausprojektierung...

1
  •  Parapara
19.9.2021  (#13)
Ich muss mich tausendmal dafür entschuldigen, dass ich nicht mehr geantwortet habe. Kurz vorn dyarnes Posts kam unser zweiter Nachwuchs zur Welt und seitdem hatte ich keine Zeit mehr ins Forum zu schauen. 

zitat..
dyarne schrieb: dann gibts dort viele RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-spezialisten in der nähe

Danke für die Tipps! Wir haben jetzt einen Installateur der am AIT schon eine Ausbildung zu RGK RGK [Ringgrabenkollektor] gemacht hat und sind sehr zufrieden, er hat auch über die Firma Hoval (die Wärmepumpe, die wir haben) den Kontakt zum Planer hergestellt. Die Materialien haben wir schon bei der Familie Muggemhumer gekauft. Alles top! 
Also danke für die vielen Nachrichten und entschuldigung nochmals, dass ich darauf bis jetzt nicht reagiert habe. 


zitat..
dyarne schrieb: da ist gerade ein 120kw-RGK in Kärnten für ein wohnquartier und ein kaltes nahwärmenetz in D mittels RGK RGK [Ringgrabenkollektor] für ein neubaugebiet in der vorausprojektierung...

klingt sehr cool, super, dass das immer größere Kreise zieht. :) 




1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Parapara,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Bitte um Hilfe bei Ringgrabenkollektor



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Erfahrung Soletemperatur im Sommer – passive Kühlung