|
|
||
ich habe einen gemacht - aus folgenden gründen (achtung meine meinung):
1. schlug es in den letzten jahren vermehrt in der nachbarschaft ein und der blitz nimmt nicht immer die höchste stelle 2. habe eine antenne über dach die über den first ragt 3. vielleicht bin ich auch ängstlich. aber wenn ich sehe wie leicht der blitz was in brand geraten bzw zerstören kann gebe ich das geld gerne aus. beim einsclag sucht er sich nämlich irgendwelchen weg. mein elektriker meinte es ist nicht mehr vorgeschriebn und wird selten gemacht da trotz zunahme der blitze extrem wenig passiert welches auf fehlenden blitzschutz zurückzuführen ist. habe aber den blitzableiter nicht hinter die fassade gelegt da diese abgesprengt werden kann. habe ich 2 mal gesehen. dann ist der schaden höher wie eigentlich ohne blitzschutz. anderseits hat ein anderer nachbar den äussersten sparren beim satteldach (überdach) austauschen müssen, da er keinen blitzschutz hatte und der blitz durchs holz runter ist. die bramac ortgangsteine sind 20m weit geflogen. |
||
|
||
@ - nicht vergessen.
ein blitzschutzt schützt nicht vor div. schäden. es gibt jährlich genug gekillte elekto geräte bzw. hausschäden. mit oder ohne blitzschutz. sogar versicherungen machen da keinen unterschied bei den prämien und die gehen normal auf nummer sicher. lg |
||
|
||
Hallo ., kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
mag teilweise stimmen - bei e-geräten mags stimmen. überspannung bekommst ziemlich einfach wo rein. Auch indirekt. Aber bei einem direkten einschlag mit oder ohne blitzschutz zu sagen die schäden sind gleich.....naja.
Es wird auch behauptet ein guter blitzschutz kann den einschlag sogar verhindern da der entladungskanal nicht aufgebaut werden kann. Auch: Kein Blitzschutz ist besser als ein schlechter Blitzschutz. |
||
|