|
|
||
ein paar bilder von der hebeschiebetürhabe ich hier raufgeladen:
http://picasaweb.google.com/jeffenomorenz/HebeschiebetRKatzbeck# details der türe sind zwar schon zu sehen, allerings nicht allzu viele vom abkleben selbst. im prinzip muss man nur darauf achten dass das klebeband an beiden stellen (also am 2cm klebestreifen, der am fenster kleben soll und am anderen 2cm klebestreifen, der an der laibung (in unserem fall osb-platten bzw. beton) kleben soll) gut angepresst wird. also gut mit der hand bzw. den fingern andrücken, sodass die klebestreifen durchgängig kleben ohne wellen zu schlagen. falls doch wellen entstehen, das klebeband nicht mehr abziehen, denn dann zerstört man das saumäßig gut klebende band mit sicherheit, sondern mit klebe- und dichtmasse (vom fensterlieferanten) abdichten. das gilt ebenso für die eck-überlagerung der klebebänder. wir haben immer am ende des klebebandes zw. den beiden klebestreifen einen fingernagelgroßen tupfer von dieser klebe-masse reingedrückt und dann auch vorsichtig angedrückt, damit's nicht überall "ausfährt". ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. lieber etwas klebemasse (wird umgangssprachlich immer als "klebt & dicht" bezeichnet) mehr reinschmieren, denn das kostet nicht viel (ca. 10€/tube). diese masse wird dann trocken und dauerelastisch, angeblich |
||
|
||
@boeselhack - danke für die bilder und die weiteren infos.
klingt gut die sache mit der tube... einen schönen blick in die natur habt ihr da! grüsse kai |