|
|
||
genau das - haben wir auch gemacht und der test war dann kein problem!! die spannung bleibt bis zum tag der durchführung, aber kleine undichte stellen kann man ohnehin, wenn nötig, direkt beim testen abdichten.
lg, m. |
||
|
||
hallo - ja genau da was du eh schon geschrieben hast.
ev. noch bei der stromzuleitung in das haus? leitung liegt ja in einem schlauch - nicht vergessen. kamintür (bei den schanieren) falls vorhanden. tja - fällt mir nix mehr ein nur noch - viel glück! lg |
||
|
||
... genau die genannten Punkte genau die genannten Punkte (Fenster, Elektro, Dampfbremse DG, Kamintür) waren die kritischen Punkte (WC-Lüftung und Dunstabzug nach Aussen nehme ich sowieso nicht an dass Du hast), wobei bei uns primär bei Fenstern und tw. bei Elektrodosen nachgebessert wurde. |
||
|
||
|
||
... dürfte eigentlich passen Extra WC-Lüftung und Dunstabzug ins freie haben wir nicht. Für die Fenster ist unser Fensterbauer zuständig - der wird beim Test da sein und wenn nötig nachbessern.
Für die E-Install. sind wir selbst zuständig. Wir haben die E-Rohre nicht nur innen (wegen Zugänglichkeit), sondern teils auch aussen (in der Garage, Keller) abgedichtet. Wenn die Rohre selbst dicht sind, dürfte das ja kein Problem sein. Wir haben zwar ganz nach unten geputzt, aber am Boden keine "Hohlkehle" gezogen. Das wird ja hoffentlich nicht nötig sein, oder? Gruß und vielen Dank! |
||
|
||
Kamin - haben wir zwar, aber nur als Notkamin (noch nicht über Dach gezogen, Türchen im Keller).
Gruß |
||
|
||
Siphone - Abwassersiphone fluten |
||
|
||
Siphone? - wir haben noch keine Siphone dran - Rohre wurden zugeklebt. |
||
|
||
Ergebnis - Heute haben wir den Test durchgeführt: Wir haben den Wert 0,45 erreicht. Einzelne etwas aufwändigere Nachbesserungen haben wir angezeichnet und werden noch erledigt. Diese verbessern den Wert sicher auch noch ein wenig.
Ich glaube - das Ergebnis ist akzeptabel. Ich bin jedenfalls froh keine gröberen, und vor allem keine irreparablen Undichtigkeiten zu haben. |
||
|
||
welcher Haustyp? - Hallo Rola,
welchen Haustyp hast du? Wir sind auch gerade am Verlegen von Elektro, Wasser, Abwasser etc. Da wir Passivhaus machen, muss ich auf guten Wert kommen. Allerdings haben wir mit Isorast gebaut und haben dadurch durchgehenden Betonkern. Dennoch sollte Innenputz durchgehend bis Fundament erfolgen. Nur die Dosen sind Öffnungen. Hast du die Elektrodosen eingegipst oder nur geschäumt? Schläuche nach außen mit Silikon gedichtet? Danke Chris |
||
|
||
guter Wert - 0,45 ist ein sehr guter Wert, da ist sorgfältig gearbeitet worden; Glückwunsch! |
||
|
||
Haustyp, Wir haben massiv gebaut (25cm Ziegel 0,18 + 28 cm WD 0,032).
Wir haben die Elektrodosen größtenteils mit Blitzzement versetzt. Der Innenputz ist ein reiner Kalkputz - der verträgt sich mit Gips nicht so gut. Manchmal haben wir aber auch Gips genommen (Blitzzement ist uns mal ausgegangen). Die Schläuche haben wir mit neutral vernetzendem Silikon abgedichtet. Schaum wurde bei unserem Haus nur zum Setzen des E-verteilers (Innenwand) und im Aussenbereich (Windfang und Garage) verwendet. Gruß |
||
|
||
Elektroinstallation - Uns wurde gesagt, dass wir in den Ausnehmungen in der Wand für die Elektrodosen (Schalter, Steckdosen) auch den Innenputz einbringen müssen, damit´s dicht wird.
Laut "rola20" dürfte es aber reichen, wenn man die Dosen mit Gips bzw. BLitzzement setzt. Wie muss (soll) ich dass jetz machen? Und was heißt: "Schläuche werden mit neutral vernetzendem Silikon abgedichtet"? |
||
|
||
kosten bd test - was hat der BD Test gekostet? |
||
|
||
Antwort - In den Ausnehmungen vor dem Versetzen der Dosen auch zu verputzen wäre natürlich super. Es wäre jedoch sehr aufwändig. Wenn ich zurück denke, haben wir eigentlich nicht einmal besonderen Wert auf ein sattes Blitzzementbett gelegt. Der Blitzzement bzw. der Gips härten ja so schnell, dass keine Zeit zum Trödeln bleibt. Blitzzement haben wir übrigens nur deshalb verwendet, da Gips mit reinem Kalkputz nicht optimal ist.
Mehr Wert haben wir auf die Dichtheit der Dosen selbst gelegt. Entweder luftdichte Dosen verwenden oder die normalen Dosen vor dem Versetzen mit starkem Klebeband aussen verkleben. Kosten für Test pauschal 400 brutto. |
||
|
||
firmen bd test? - hallo,
könnt ihr mir firmen nennen, die den bd test durchführen? raum wien, nö, brgld bf |
||
|
||
Abdichtung vom Ofenabzugsrohr - Sag mal habt Ihr auch einen Ofen - wir machen uns gerade darueber Sorgen wie wir das Abzugsrohr vom Ofen abiichten, da wir diesen ja nicht abkleben koennen.
Andererseits, ist dieser isoliert, das wir evtl. doch einige Materialien verwenden koennen. Muessen das noch in Erfahrung bringen. Hat da jemand Ratschlaege zu. Vielen Dank |
||
|
||
Wie geht das?? - @rola20:
Was heißt "normalen Dosen vor dem Versetzen mit starkem Klebeband aussen verkleben". Das bringt ja nichts, wenn dann der Schalter bzw. die Steckdose drauf kommt. Irgendwas versteh ich da jetzt nicht. Wie schaut das aus wenn dann die Schläuche reinkommen. Oder werden beim BlowerDoor Test alle Dosen zuemacht? Was ja eigentlich nichts bringt, da beim normalen Betrieb des Hauses ja Schalter und Steckdosen drinn sind, und somit die Dose nicht Luftdicht ist??? |
||
|
||
Ganz einfach - - die Dosen außen verkleben und dann die Schläuche durch das Klebeband (kleine Öffnung schneiden)in die Dose einführen. Das Klebeband muss natürlich stabil sein und wirklich gut kleben. Das ist gleich dicht die Durchführung in die luftdichten Dosen. Sollte es nicht ganz dicht sein, kann man ja dann immer noch mit Dichtmasse den Anschluss Schlauch Dose abdichten. |
||
|
||
Dichtheit - Macht es Sinn die Dose mit dem Schlauch, komplett mit dem Klebeband aussen abzukleben und danach einzugipsen oder genügt das nicht? Muss man unbedingt Eingipsen oder würde auch ein Tupfer PU-Schaum genügen?
LG. HILLI |
||
|
||
Mit einem Tupfer PU Schaum...wirst du die Dose vermutlich in der Hand haben, wenn du das erste Mal einen etwas strengeren Stecker herausziehst. Das Eingipsen bzw. Einzementieren hat ja auch eine Stabilitätsfunktion, da gehts nicht nur um die Dichtheit. Die Dose sollte ziemlich gut halten. |
||
|
||
BD-Test - Was noch nicht als Schwachstelle genannt wurde: Deckendurchbrüche. Haben selbst vor Kurzem einen BD-T durchführen lassen der auch positiv war, jedoch hatte ich die gröbsten Undichtigkeiten bei den Deckendurchbrüchen der Installationsschächte weil ich vergessen habe, die Deckenziegel (Massivbau) seitlich ebenfalls zu verputzen. War nachträglich nicht ganz einfach...... LG Lorenz |