« Hausbau-, Sanierung  |

Blower Door Test - Mindestergebnis?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  mfg
26.4.2010 - 24.10.2011
28 Antworten 28
28
Hallo mal wieder!
Was sollte ich als Mindestanforderung im Vertrag für den Blower Door Test verlangen?
Bauen Holzriegel, Öko 3, kontrollierte Wohnraumlüftung, Heizwärmebedarf 35 kWh

Was ist da ein realistischer Wert zum Einfordern?
nl 50 unter 1,5/h ist ja die Önorm
die scheint recht hoch
ist unter 1 ein vernünftiger Wert oder weniger?
mfg

  •  fricki
27.4.2010  (#1)
unter 1 würde ich schon einfordern - ab 0,6 wäre es "Passivhaus".

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
27.4.2010  (#2)
n50 Wert - ich würd vorschlagen:
bei KWl <0,6 und bei ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] <0,8

lg, Wolfgang

1
  •  colt
28.4.2010  (#3)
Referenzen - Hallo,

ist wirklich eine heikle Frage, mit der ich mich dzt. selbst beschäftige...
bei KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] < 0,6 würde ja eigentlich "Passivhausstandard" sein, oder? Ist natürlich ein TOP-Wert!

Hat jemand Erfahrungswerte, speziell von Niedrigstenergiehäusern?

Danke,
Thomas

1


  •  colt
28.4.2010  (#4)
Referenzen - Hallo,

ist wirklich eine heikle Frage, mit der ich mich dzt. selbst beschäftige...
bei KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] < 0,6 würde ja eigentlich "Passivhausstandard" sein, oder? Ist natürlich ein TOP-Wert!

Hat jemand Erfahrungswerte, speziell von Niedrigstenergiehäusern?

Danke,
Thomas

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
29.4.2010  (#5)
Referenz - Ich hab ohne spezielle Maßnahmen, nur durch sorgfältiges Arbeiten und Befolgen von einigen wichtigen Regeln (z.B. Innenputz bis auf den Rohfußboden) einen Wert von 0,17 erreicht.


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
29.4.2010  (#6)
n50 Wert - Wir hatten bei unserm NEH ganz knapp über 1 (ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]).
lg, Wolfgang

1
  •  fricki
  •   Silber-Award
29.4.2010  (#7)
ich - habe beim BDT 0,71 mit
* 3 falsch einstellten Balkontüren
* Undichter Kamintüre
* einige andere kleinere Undichtigkeiten

Also 0,6 sollte eigentlich problemlos möglich sein.

1
  •  stiftl
29.4.2010  (#8)
Massiv-Holzriegel - Ist es grundsätzlich einfacher mit Massiv (Planziegel) als mit Holzriegel dicht zu bauen? Baue schon mit Installationsebene, bin aber schon froh wenn ich unter 1 komme, bei <0,6 wären die Kosten aufgrund des höheren Aufwandes wesentlich höher gewesen. Deshalb frage ich mich wie man auf Werte von 0,17 kommt, wäre interessant wenn ihr dazuschreibt wie ihr gebaut habt.

MfG Stephan

1
  •  mfg
29.4.2010  (#9)
spannend -
ich baue ja auch erst und bin schon gespannt was beim Blower-Door Test rauskommen wird.

Die Angaben hier sind ja sehr unterschiedlich.

Jetzt weiß ich eigentlich noch weniger, was ich nächste Woche als Wert fordern soll, wenn es darum geht den Vertrag auszuhandeln.

Obwohl, wenn ich mir die Einträge nochmals durchlese:
0,8 als Maximalwert wäre wohl eine gute Forderung die mein Unternehmen schon schaffen müsste - werde das mal fordern und schauen was sie dazu meinen.
mfg
danke bis jetzt mal schon für die Antworten



1
  •  feanorbi
30.4.2010  (#10)
Referenz - Hallo, wir haben 0,27 erreicht - ähnlich wie Benji. "Problem" war bei uns nur, dass wir ein Leca-Beton-Fertighaus haben, was nicht geputzt sondern gespachtelt wurde. Die Spachtelebene ist nicht sooo luftdicht wie die Putzebene, was sich insbesondere bei den E-Dosen auswirkt, da quasi in allen Wänden Luft zirkuliert. Hier muss beim Spachteln sehr sauber gearbeitet werden. Überall wo wir Fliesen wollten, haben wir extra für die Luftdichtheit eine Klebespachtelebene aufgetragen, obwohl das in der Bauweise normal nicht notwendig ist.

@stiftl: Unser BDTester hat gemeint, dass die luftdichte Ebene im Massivbau weitaus schwieriger herzustellen ist, weil das saubere Arbeiten bei den Holzriegelbauweisen schon länger etabliert ist.
@mfg: Mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] < 0,6 - wobei lt BDTester im Durchschnitt 0,4 erreicht wird oder die Messung das Ziel weit verfehlt. Ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist < 0,8 sicher ein guter Wert, wobei ich nicht weiß wie es dann um die Luftqualität steht. In Wirklichkeit lüften die meisten ja ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] viel zu wenig. Ich kann mir vorstellen, dass ein an sich luftdichtes Haus < 0,8 ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mehr gelüftet werden muss als man es gewohnt ist....(?)

LG



1
  •  Noldman
  •   Gold-Award
1.5.2010  (#11)
....Ich würde mal behaupten ein heutiges Haus in aktuellem Standard mit der Luftdichtheit ist per Hand "überhaupt" nicht zu lüften. Im Schlafzimmer wäre dann nämlich spätestens nach ca. 90 Minuten in der Nacht zu lüften (CO2 Gehalt ist dann nicht mehr tragbar). Im restlichen Haus kriegt mans wenn man zu viel Freizeit hat vielleicht hin aber auf keinen Fall in der Nacht. Und schlafen bei offenem Fenster verursacht bei mehr Hauseigentümern als es lieb ist Schimmel im Schalfzimmer (Fensterlaibung kühlt aus >> unterschreiten der Taupunkttemperatur >> .....) Das Schlafen bei kühlem Schlafzimmer fordern die Leute nur deswegen weil die wenigsten wissen dass sie nicht wegen der Kühle gut schlafen sondern weil diese Menschen meist das Fenster gekippt haben und wegen der Frischluft besser schlafen.

Ich würd mich an 0.6 orientieren. Wird nur halbwegs auf heutigem Standard gearbeitet ist der Wert auf jedenfall zu erreichen. Und wer weiß vielleicht will man sein Haus ja später mal auf einen besseren Dämmstandard bringe, dann ist der Wert aber (und man kann ihn ja im nachhinein so gut wie nicht mehr verbessern) der notwendige Mindeststandard.........

1
  •  colt
1.5.2010  (#12)
Grenzwert WEM vorgeben? - Vielleicht eine etwas "blöde" Frage (obwohl´s die angeblich gar nicht gibt):
WEM habt Ihr den Grenzwert eigentlich vertraglich vorgeschrieben? Wenn ich zwar vom Keller bis zum fertigen Estrich und Innenputz alles aus einer Hand nehme, Sanitär/Heizung/KWL und Elektrik aber fremdvergebe, kann der GU ja nur schwerlich die Verantwortung übernehmen?!?

Oder hattet Ihr wirklich alles aus einer Hand - wohl nicht!

Grüße,
Thomas

1
  •  Manfredmw
19.10.2011  (#13)
ergebnis blower door test - hallo zusammen,

wir hatten diese woche unseren 1.blower door test für unser passivhaus und das ergebnis macht mich etwas stutzig. wir haben die fassade noch nicht gemacht, aber innenputz und e-dosen bzw. installationen in den innen- und aussenwänden sind fertig. bei der messung haben wir einen wert von n=0,23 erreicht, was mir sehr gering vorkommt. hat noch jemand vor der fassade einen bwt gemacht und kann mir referenzwerte nennen? mich wundert vor allem der niedrige wert deshalb, weil wir doch ein paar kleine undichtheiten gefunden haben und die fenster und türen noch nicht eingestellt sind.

lg

manfred

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
19.10.2011  (#14)
unser Ergebnis - BDT quasi noch bei Rohbau, d.h. vor Spachteln, vor Außenputz. Offenes Stiegenhaus, im Keller waren noch nicht alle Öffnungen (z.B. Ventilatoröffnungen) verschlossen, Fenster und Türen waren eingebaut. Haus = NEH, Holzriegel. Wert war 0,9.

Rein Interessehalber möchte ich eh noch einen machen lassen.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
19.10.2011  (#15)
@manfred - wir haben vor gut drei wochen eine rohbaumessung gehabt - innenputz fertig, sanitär und elektroinstallation fertig, kamin eingebaut, fenster eingestellt, massivbauweise, EKZ 18, KWL.

unser n50 wert war 0,3.

dein wert passt insofern, da der innenputz die luftdichte ebene herstellt, nicht der aussenputz. der kann meines wissens vernachlässigt werden.

@colt: du hast sicherlich eh schon alles erledigt, nur der ordnung halber für andere user:

ich hab alle einzelgewerke vertraglich instruiert, einen n50 wert kleinergleich 0,6 zu erreichen.
alle professionisten waren bei der messung vor ort, auch, um kleine undichtigkeiten gleich an ort und stelle auszubessern (war aber nicht notwendig).
auch hatte die info vor baubeginn zur folge, dass alle von anfang an sauber und auf dieses ziel hingearbeitet haben.

gruß, alex

1
  •  johro
  •   Gold-Award
19.10.2011  (#16)
hallo - hat jemand von den Liapor/Ziegelit-Häuser einen Test machen lassen? wie es der ausgegangen?

lg
johannes

1
  •  Hilli
19.10.2011  (#17)
unser Ergebnis - Hi! Wir haben mit WTM (Styroporziegel mit Betonkern) gebaut.
Passivhaus
EKZ 9,9
KWL
n50 wert: 0,08
Marke Eigenbau, mit viel Liebe und ohne viel hexerei sauber gearbeitet!
Doch leider fast schon zu Dicht!
ZB: Beim staubsaugen mit Zentralstaubsauger (Abluft)entsteht im Haus ein Vakuum.
LG Hilli


1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
20.10.2011  (#18)
Bei einem NEH überbewertetOb 1,00 oder 0,08 ist bei einem NEH in der Praxis ziemlich gleichgültig. Ein 10facher Wert schreckt zwar vorerst mal ab, die Auswirkungen auf den Energiehaushalt sind aber kaum rechnerisch festzustellen. Wir haben 0,94 mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und keinerlei Probleme oder Kaltluftströmungen. Der Wert wird ohnehin nie in dem Ausmaß tragend, es sei denn, man produziert technisch die Druckdifferenz. Selbst bei kalten Stürmen ist im Haus absolut nichts bemerkbar. Ich bin mal mit dem Räucherstäbchen durch das Haus als ich die Zuluft der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] abgeklebt und auf höchste Stufe geschaltet hatte > Unterdruck. Lediglich beim Kaminofen gab es ein leichtes Ansprechen. Steckdosen, Schalter, Fenster, Türen waren alle dicht.

1
  •  gloitom
  •   Silber-Award
20.10.2011  (#19)
@dandjo - "kaum rechnerisch festzustellen" würde ich mal so nicht behaupten, denn das braucht man ja nur im EA EA [Energieausweis] oder PHPP ausfüllen!
34€ pro Jahr sind zwar nicht die Welt, aber immerhin über 6% des Gesamtbedarfs...

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
20.10.2011  (#20)
@gloitom - Das impliziert ja das "kaum". Natürlich wirkt es sich auf dem Papier etwas aus, in der Praxis ist es ziemlich Powidl, wenn die Undichtheiten nicht bauschädlich sind, sprich Kondensat erzeugen (was besonders im Leichtbau gefährlich ist).

Die 34€/Jahr möchte ich auch anzweifeln.

1
  •  snam77
20.10.2011  (#21)
Unser Ergebnis - Unsere Rohbaumessung ergab einen n50 von 0,05
- Wurde 2 mal gemessen, da der Prüfer den Wert bei einem Ziegelhaus noch nie hatte
- Innenputz fertig, Sanitärinstallation fertig (Unterdruckventil verklebt) Elektroinstallation (Leerverrohrung) fertig und abgedichtet, kein Kamin , Fenster eingestellt, Ziegel-Massivbauweise (Innenputz bis runter und überall Hohlkehle),
Passivhaus EKZ 8 mit (klarerweise) KWL

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next