|
|
||
Unser Ergebnis - Unsere Rohbaumessung ergab einen n50 von 0,05
- Wurde 2 mal gemessen, da der Prüfer den Wert bei einem Ziegelhaus noch nie hatte - Innenputz fertig, Sanitärinstallation fertig (Unterdruckventil verklebt) Elektroinstallation (Leerverrohrung) fertig und abgedichtet, kein Kamin , Fenster eingestellt, Ziegel-Massivbauweise (Innenputz bis runter und überall Hohlkehle), Passivhaus EKZ 8 mit (klarerweise) KWL |
||
|
||
@dandjo - Gemeint war, dass es sich doch rechnerisch auswirkt (sinnhaft oder nicht).
Ob die 34€/Jahr tatsächlich stimmen hängt natürlich von der Wärmeerzeugung ab. Bei mir wären es z.B. 647kWh/a |
||
|
||
@gloitom - Ja, auf dem Energieausweis sind es 647kWh/a. ;) |
||
|
||
So, gestern wars soweit und der BDT Mann war da.
Wir sind auf ein Ergebnis von 0,38 gekommen. Einige kleine Sachen haben wir entdeckt (1 Schalter für die Aussenbeleuchtung, Strom-/Telekomdurchführung im Keller). Wir haben ein Elk Holzriegelhaus (ohne Installationsebene) und wohnen seit 3 Jahren drinnen. Fazit von der ganzen Gschicht: Elk ist qualitativ doch nicht so schlecht, wie´s manchmal hierorts geschrieben wird und das Thema Installationsebene ja/nein scheint auch überbewertet zu sein |
||
|
||
spitzenwert, gdfde, gratuliere!
sehr aussagekräftig, wie ich meine, vor allem nach drei jahren bewohnen. und die frage nach der installationsebene ist vielleicht doch ein wenig überbewertet .... gruß, alex |
||
|
||
Wir hatten bei unserem Holzriegelhaus vor 2 Wochen den Blower Door Test.
Ergebnis: 0,34 Also sehr gut. Solche WErte würde ich anstreben, da sie ohne große Anstrengung möglich sind. |
||
|
||
so ist es - Hallo!
Nachdem ich den Thread vor eineinhalb Jahren eröffnet habe, darf ich mich auch mal wieder melden: haben Öko 4 gebaut, mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] blower door test lag bei 0,56 - wir waren und sind zufrieden: ein ganze Verglasung hat damals noch gefehlt und wir haben versucht das Loch mit Folie abzudichten (was beim erzeugten Unterdruck gar nicht so einfach war - auch sonst mussten wir etwa noch die Kaminputztüre zukleben - vielleicht wäre der Wert also noch niedriger gewesen, wenn alles gepasst hätte - vielleicht auch nicht) Unter 0,6 ist Passivhausstandard und da wir ja kein Passivhaus haben, sind wir zufrieden. Den Wert vom Elkhaus finde ich auch interessant, wenn der Test nicht so teuer wäre, wäre es sicher interessant ihn in ein paar Jahren zu wiederholen. mfg |
||
|
||
kann mich melody nur anschliessen, Werte unter 0,6 sollten bei halbwegs genauer Arbeit auf alle Fälle erreicht werden.
@mfg Wir wohnen schon 3 Jahre drinnen, d.h. es sind alle Sachen an den Aussenwänden montiert und da wird nichts mehr dazukommen...da wird sich also nicht mehr allzuviel ändern. Die Kosten (300 €) für eine halbe Stunde oder Stunde Aufwand finde ich auch überzogen... |