« Hausbau-, Sanierung  |

Bodenaufbau von Zubau auf Stelzen (Isoli

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  fledi
26.9.2016
3 Antworten 3
3
Hallo
Wir erweitern unser bestehendes Haus um einen Wohnzimmerzubau ca. 40m².
Ich will den Bodenaufbau selbst machen.
Da wir keine Fußboden Heizung haben und der Zubau auf Stelzen steht denke ich das eine anständige Wärmedämmung von Nöten ist um eine angemessene Fußboden Temperatur halten zu können
Was haltet ihr von folgenden Aufbau!
Bodenaufbau (von außen nach innen)
• Außenputz
• 40mm Styropor als Wärmedämmung
• Bodenplatte Beton
• Ausgleichschüttung 40mm (gibt es hier etwas mit besseren
Isolationswerten??)
2x20mm storypor oder XPS
• Trockenestrich
• Trittschalldämmung
• Klickparkett

  •  Innuendo
  •   Gold-Award
26.9.2016  (#1)
Warum nur 4cm Aussendämmung? Würd das ganze mal durch den u-Wert Rechner jagen. Ist ja ähnlich zu sehen wie ein Wandaufbau nur halt horizontal. Wie sieht die Verbindung von Beton/stelzen aus? Wird das thermisch getrennt?

1
  •  fledi
26.9.2016  (#2)
Ok Aussendämmung 4cm ist weit zuwenig!

Soeben durchgerechnet
Von Außen nach innen
1 Putz
18-20cm Polystyrol
18cm Beton Bodenplatte
5cm Perlite Ausgleichsschüttung
2x4cm Polystyrol oder XPS
2cm Trockenestrich

Ergibt U-Wert: 0,13
Wo würdet ihr in diesem fall die Dampfsperre setzen? zwischen Estrich und Dämmung?

Will möglichst vermeiden das sich der Taupunkt nach innen verlagert und wir Probleme mit Kondensat bekommen.

Danke für den Tipp mit Übergang Beton/Stelzen, daran hätte ich noch gar nicht gedacht



1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
26.9.2016  (#3)
beton und eps haben die dampfbremse bereits eingebaut.

zitat..
fledi schrieb: Klickparkett

;-(
wären ideale voraussetzungen für einen antema-, bzw 2moose-boden:
staffeln und echte massive dielen draufgenagelt...

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: ...