|
|
||
Wir haben für beide Duschen das Duschelement Jackoboard Aqua von Hornbach verwendet - gibt es in unterschiedlichen Größen. Den Bereich mit Schalung freigelassen (Größe des Duschelements plus 1 cm), das Element samt Verrohrung nach Estrichtrocknung eingepasst, den Hohlraum unter dem Element mit Styroporbeton aufgefüllt und dann das Jackoboard Element hineingeklebt. Ist eine "Spielerei" aber Styroporbeton läßt sich auch nachträglich gut bearbeiten, sollte die Höhe nicht ganz passen. Alternativ zu Styroporbeton kann man auch EPS verwenden. |
||
|
||
Hmm soweit ich das mitbekommen habe, gibt es bei einer Fußbodenheizung (weiß jetzt nicht ob das bei euch sn0000py der Fall ist) und damit meist Fließestrich (da besseres Umschließen der Heizrohre und damit bessere Wärmeübertragung) immer Probleme, wenn die Dusche mit Gefälle mitgemacht wird. Ich kann mir jetzt grade nicht vorstellen wie man bei einem Fließestrich ein Gefälle hinbekommt. Vielleicht kennt sich da jemand gut aus und kann erklären ob das möglich ist oder nicht? |
||
|
||
ja ist auf jedefall fliesestrich (FBH) |
||
|
||
|
||
der Bereich wird auch abgeschalt und erst im Nachhinein betoniert. Dein Insti hat dir den richtigen Tipp gegeben. Mein Fliesenleger hat mir auch das Gefälle betoniert und die Duschrinne gesetzt. Unter der FBH FBH [Fußbodenheizung] liegt bei mir XPS. und die FBH FBH [Fußbodenheizung] tut im Winter schon das seinige dazu das die Füße warm bleiben. Im Sommer zu vernachlässigen bzw. ist es nach 3 Sek im Wasser stehen schon wieder nebensächlich ![]() Das die Rohre reißen glaube ich nicht aber du kannst ja am Übergang ein Stück Rohr über das FBH FBH [Fußbodenheizung]-Rohr geben. Gefälle bei Fleißestrich ist nicht möglich. Haben das mit Trockenbeton ausbetoniert. Der Wärmeverlust ist auf den 2m² zu vernachlässigen... |
||
|
||
möchte das auch gern machen und mag die FBH FBH [Fußbodenheizung] vom Raum auch unter der Dusch verlegen! Wie mache ich das dann? weil ich komme da mit der FBH FBH [Fußbodenheizung] über da SChüttung und Rolljet erst raus und viel höher in den ausgeschalten Bereich rein(schwebend)... Drunter XPS geben ev? |
||
|
||
JUP, 3cm - 5cm reichen locker... Eventuell FBH FBH [Fußbodenheizung] auf XPS tackern wenn sie sich aufstellen sollte... |
||
|
||
das macht dann halt einen Sprung, weil überall anders ist 9cm SChüttung und dann 3cm Rolljet!... Also dann dazwischen einen Nirowinkel machen oder so? Oder normaler Stahlwinkel zur Abschalung? |
||
|
||
Ich hab bei meinem Althaus- Dachbodenausbau einfach die Schüttung im Bereich der Dusche niedriger machen lassen. Da war danach also eine 2-3cm Kante zwischen den Schüttungs-Bereichen. Diese Kante in der Schüttung hab ich dann weggekratzt, damit ein schöner flacher Übergang zu den beiden Niveaus entsteht. Darüber dann Tackerplatte für die FBH FBH [Fußbodenheizung] gelegt. Die Platte liegt dann eh überall satt auf und ist im Übergangsbereich eben leicht abfallend. Dann überall FBH FBH [Fußbodenheizung] verlegt. Also auch in die Dusche rein. Dann den Duschbereich abgeschalt. Über die FBH FBH [Fußbodenheizung]-Rohre im Übergangsbereich Schutzschläuche gegeben. Die Schalung muss dann irgendwie abgedichtet werden, damit der Fließestrich nicht durchrinnt. Dann Fließestrich gießen lassen. Kurz vor der Dusche ist der Fließestrich dann eben ein wenig dicker als üblich, aber wen störts?! Und zu guter letzt Schalung weggenommen, Randdämmstreifen als Abtrennung rein, und Gefälleestrich im Duschbereich gemacht War irgendwie die einfachste Vorgehensweise. Bin aber auch für bessere Ideen offen ![]() |