« Heizung, Lüftung, Klima  |

Bodenverlegung!!!

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Geraldo

13 Antworten 13
13
Hi Leute
Folgende Frage stellt sich: Soll mann bei der Bodenverlegung in einem Haus mit Fußbodenheizung unter dem Parkett bzw. Laminat oder Kork nicht nur eine Trittschalldämmung sondern auch eine ca. 0,5mm starke "Plastikfolie" zwecks "Dampfsperre" unterlegen.
Sozusagen folgender Aufbau: Estrich - Dampfsperre - Trittschalldämmung - Boden !!
Leider mußte ich zu meinem Entsetzen feststellen, daß jeder etwas anderes behauptet. Wie habt ihr das bei euch gemacht??

  •  Indy
17.1.2005  (#1)
Servus GeraldoDie Frage drängt sich auf - wozu sollte diese zusätzliche Folie gut sein? Wenn du mit einer Erklärung kommst, können wir diskutieren... Also ich habe auf den Estrich eine Trittschalldämmung und darauf den Parkett (vom Profi verlegt), kenne einige Häuslbauer etc., aber keinen der das anders gemacht hätte.

1
  •  MH
17.1.2005  (#2)
Folio unter Parket bei FBH FBH [Fußbodenheizung] - Ich weiss, dass kaum jemand die Folie unter den Trittschutz bei einer FBH FBH [Fußbodenheizung] legt. nur weil es keiner macht heisst es noch lange nicht dass es so richtig ist. Ich bin sehr wohl darauf hingeweisen worden, dass der Estrich diffusionsdircht mit dem Parkett getrennt haette werden sollen, da der Estrich feurchtigkeit naufnehmen kann und beim Beginn der Heizberiode (fast) auf einmal wieder abgibt. Je nach Feuchte und FB beschaffenheit kann dies zu Schäden führen.

1
  •  Indy
18.1.2005  (#3)
Das müsste man jetzthalt fachmännisch...hinterfragen. Meine Laienmeinung ist: unter einer Folie kondensiert die Feuchtigkeit, es bildet sich Schwitzwasser und vielleicht Schimmel. Bei Verlegung ohne Folie wird die Feuchtigkeit durch den Parkett hindurch aufgenommen/abgegeben. Der Parkett kann das verarbeiten, ist eh Holz. Schlimmstenfalls hast du im Winter ein paar Fugen, die im Sommer wieder verschwinden.

1


  •  Indy
18.1.2005  (#4)
Forts. - Ganz wichtig ist die Verwendung von diffusionsoffener (=FBH-geeigneter) Trittschalldämmung. Das sagt dir sogar jeder zweitklassige Bodenverkäufer im Baumarkt.

1
  •  sandra
18.1.2005  (#5)
wurde uns empfohlen - uns wurde vom fachmann gesagt, dass die folie unbedingt sein muß bei fußbodenheizung. wir werden sie auch verlegen. allerdings kriegen wir laminat und keinen echtholzboden. so eine plastikfolie kostet ja kein vermögen...

1
  •  WWolfgang
18.1.2005  (#6)
Bei Kork Folie - Wir haben einen Korkboden verlegt. In der Verlegeanleitung ist dort das Verlegen auf einer Folie angeführt - aber eher damit der Boden besser "schwimmt" als am Estrich - weniger wegen der Feuchtigkeit.

1
  •  Wolfgang
19.1.2005  (#7)
Parkettverlegung - Hallo, folgendes Zitat aus der Verlegeanleitung eines Tilo Fertigparketts (schwimmend verlegt):

"Auf allen mineralischen Untergründen wie Estrich, Fliesen, Beton, Gibsplatten usw. sowie auf Böden, bei denen mit nachsteigender Feuchte zu rechnen ist, legen Sie eine min 0,2mm starke, dampfbremsende, verrottungssichere Estrichfolie unter das Fertigparkett; Folienstreifen mind. 20cm überlappen oder Überlappungsstoss feuchtigkeitsdicht abkleben, an den Wänden min 3cm hochziehen."

grüsse

Wolfgang

1
  •  Stephan
20.1.2005  (#8)
Parkett kleben auf Betonestrich - laut Tilo:"Fertigparkett kann auf jeder fachgerecht erstellten Unterlage(Zement,Anhydrit,Gussasphalt etc.)mit den dazu geeigneten Klebesystemen verklebtr werden

1
  •  Stephan
20.1.2005  (#9)
Untergrund - Ich denke das es immer auf den Untergrund ankommt,bei z.B. Estrich ohne FBH FBH [Fußbodenheizung] würde ich auf alle Fälle eine Diff.Sperre verlegen.Auf Estrich mit FBH FBH [Fußbodenheizung] würde ich kleben(bester Kontakt und Wärmeübertragung) oder man kann auch schwimmend verlegen auf Pappe/Schaumstoff(Schallreduzierung).

1
  •  gast
10.2.2005  (#10)
so is dat - Auch wenn man es nicht glaubt sind die ca 8€ für ca 25 qm Folie sinnvoll, da ein Boden der Erdberührend ist auch Feuchtigkeit leitet oder speichert. Wand, Boden und Decke arbeiten halt mit der Raumluft und anderen Faktoren. Schimmelbildung unter der Folie ist ausgesclossen.

TGA Student


1
  •  the Pinky
22.2.2005  (#11)
so wos - Hallo ! Ich würde denjenigen fragen der mir die Fußbodenheizung eingebaut hat! Wenn es der nicht weis dann eine Bodenlegefirma! Meiner Leihenmeinung nach gehört der Bodenbelag mit dem Estrich vollflächig verklebt ohne irgendwelche Dämmschichten oder Dampfsperren dazwischen zu legen, die gehören in den Bodenaufbau! l.g.ein LEIHE.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Lüftungsheizung / ELK-Haus