« Hausbau-, Sanierung  |

Bora Basic oder Classic ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  barneyb
26.1. - 15.4.2015
15 Antworten 15
15
Das ist die Frage. ?

MIch stört etwas der runde Aufbau beim Basic. Classic ist optisch eleganter. Meine bisherige Preisinfo ist, Basic bei 2700 und Classic bei 5t... Stimmt das?

War euch das Design der dicke Aufpreis wert? Ich benötige eigentlich nur 4xInduktion.

Meinungen?

  •  Arling
27.1.2015  (#1)
Fred - Hallo, hast du in diesem Fred schon geschaut:

http://www.energiesparhaus.at/forum/32807_1

Da wird auch viel über das Bora-System diskutiert!

LG

1
  •  barneyb
27.1.2015  (#2)
Tja, leider keine Antwort auf meine Frage... emoji

1
  •  djtom2002
27.1.2015  (#3)
Bei mir wirds der Basic. Der Aufpreis ists mir es nicht wert. Außerdem gefällt mit der Basic ganz gut.

lg

1


  •  Getsch5
  •   Bronze-Award
28.1.2015  (#4)
bei uns wirds auch der Basic. Uns hat auch die Optik und der Preis des Basic überzeugt!


1
  •  barneyb
28.1.2015  (#5)
Was ist denn nun eigentlich tatsächlich besser, beim Classic?

Und zu welchen Preisen wurden euch angeboten?

1
  •  Markus2203
10.4.2015  (#6)
Wisst ihr wo man das Bora Basic günstig kaufen kann? Im Internet findet man ja dazu nicht sehr viel.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo barneyb,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Bora Basic oder Classic ?

  •  barneyb
10.4.2015  (#7)
Habe auch schon versucht eine Quelle zu finden. Erfolglos.
Habe dann einen Bora Classic geordert (beim Küchenhersteller)

1
  •  clemenzzo
10.4.2015  (#8)
Ein bekannter von mir ist elektro-installateur. Der verkauft Küchengeräte von vielen anderen Marken und hätte für mich bei bora nach dem EK gefragt. Abgeblitzt: die verkaufen nur an Küchenplaner anscheinend... angeboten wurde mir der classic induktion um 5,1k :(

1
  •  barneyb
10.4.2015  (#9)
5100 is definitiv zu teuer. meiner hatte 4.4k gekostet

1
  •  stretch4u
11.4.2015  (#10)
Hi,

Die Preise die man hört sind immer recht wage (außer jetzt von barneyb, aber da wissen wir auch nicht welche Ausstattungsvariante er hat)

Grundsätzlich zu den Preisen:
Das Bora Basic kostet ca. 2500
das Bora Classic etwa ~ 4500 bis 5500 und mehr
das Bora Professional ~ 6500 bis 7500 und mehr

Die Preisspannen ergeben sich erstens aufgrund des Anbieters und zweitens natürlich aufgrund der Ausstattung. Bei Classic und Professional gibt es ja verschiedene Herdplatten die man sich auswählen kann. (Tepan, Wok, Gas, Induktion,...)Zusätzlich kann man das ja auch noch um einen zweiten Abzug und weitere Platten ergänzen und dann schnellt der Preis natürlich in die Höhe.
Es gibt, bzw. wenn jetzt noch nicht dann in naher Zukunft, ein neues Bora Basic. Design ist allerdings ziemlich gleich. Platten sind etwas größer, Touchbedienung ist anders (ist jetzt so eine Art Touchrad wenn ich mich recht entsinne), der in der Mitte liegende Abzug ist jetzt flach und wölbt sich nicht mehr zur Mitte hin nach oben. Ein paar Millimeter ist er dennoch gegenüber der Platte erhaben. Soll allerdings, zumindest jetzt am Anfang, preislich etwa bei 4000 emoji liegen.

Ich bin auch am überlegen, ob ich mir ein Bora System zulegen soll. Wenn, dann entweder Classic oder Professional. Das Basic finde ich eigentlich nicht so schön und deswegen würde ich, um deine Frage zu beantworten, den Mehrpreis aufgrund des Designs eventuell bezahlen.

Hab allerdings erst kürzlich (obwohl es das Produkt anscheinend schon länger geben soll) die Novy UP_SIDE entdeckt. Die wäre optisch sowie preislich eine echte Alternative. Zusätzlich hat sie die Möglichkeit, dass man sie ausfahren kann.
Ich bin da selber aber noch total unschlüssig und wäre dankbar wenn jemand seine Erfahrungen mit der UP_SIDE, sofern vorhanden, teilen könnte.

lg, Stretch4u

1
  •  csi
14.4.2015  (#11)
Bei unserem Angebot von Anfang 2012 kamen wir für das System Bora Professional mit 2 Cerankochfeldern auf 5.500 netto.

Es wurde dann die Variante mit Induktion, hier finde ich den Mehrpreis gerade nicht.

1
  •  stretch4u
14.4.2015  (#12)
5500 ist für Professional eh gut. Kannst du uns bitte sagen von wem du dieses Angebot hast? Gerne auch per PN.
lg

1
  •  barneyb
14.4.2015  (#13)
Hey - moment. Das Angebot ist Ceran - und noch dazu netto. Das entspricht dann 6.6 mit MwSt.

Ich hab oben Induktionsfelder gemeint

1
  •  stretch4u
14.4.2015  (#14)
Das mit netto hab glatt überlesen.
Tja damit wären wir wieder bei den von mir oben beschriebenen Kosten von ca. 6500 für die Mindestausstattung beim Professionel.

Hat jemand eine Meinung zum Novy-System?

1
  •  zawos
15.4.2015  (#15)
Wir haben parallel zu unserem Küchenplaner ein Angebot für das Bora Classic bei einem Küchenbauer in Deutschland eingeholt: ein Modul mit 2-Zonen-Induktionsfeld und ein Flächeninduktionsfeld, inkl. Umlufteinheit um 5.500 netto. Das war auch ungefähr der Preis den uns der Küchenplaner genannt hat.
Der Hersteller ist anscheinend sehr darauf bedacht dass die Verkaufspreise überall gleich sind.

Hr. Putz ist uns beim Preis für die Küche dann so entgegengekommen, dass wir uns für das Classic mit obiger Kombi entschieden haben. Wesentliches Entscheidungskriterium war für uns die Auswahlmöglichkeit des Flächeninduktionsfeldes (z.B. für Fischpfannen,...) und es schaut unserer Meinung nach deutlich besser aus...

Zur Funktionalität des Systems: Sehr empfehlenswert!



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fliesen Badewanne - Rundung