|
|
||
wir haben keine glasplate am boden, jedoch parkettboden.
schon ma über eine feuerbank nachgedacht? dann kannst dir des alles am boden sparen. oder geht das nicht bei euch? |
||
|
||
Am besten, den örtlichen Kaminkehrer befragen. |
||
|
||
Wir habe den Kaminofen auf einer Glasplatte stehen, darunter Melanboden. Bei der Genehmigung durch den Rauchfangkehrer wurde jedoch ein zusätzlicher Strahlungsschutz (gehärtetes Glas) seitlich des Ofens (Wohnzimmerverbau!) vorgeschrieben.
Also immer Rauchfangkehrer fragen, sonst gibt´s unangenehme Überraschungen bei der nächsten Hauptkehrung. |
||
|
||
|
||
Gleiches Szenario hatte ich vor kurzem bei einem Haus in 1130 Wien, welches ich renoviert habe. Da der Kamin auf der Glasplatte stand, kann die Glasplatte nicht entfernt werden. Unterhalb der Glasplatte hat sich aber eine Menge Dreck gesammelt. Daher rate ich sehr davon ab, den Kamin auf die Glasplatte zu stellen zwecks Reinigung, Austausch, ... |
||
|
||
Deswegen hat uns der Ofenfachhändler eine Rauchglasplatte mit Dichtlippe empfohlen. Vorteil: Schmutz kommt wenig bis gar keiner rein und wenn, dann sieht man ihn nicht. Dafür hat die Glasplatte auch deutlich mehr gekostet als die 0815-Dinger aus dem Baumarkt. lg tom |
||
|
||
wie weit ist der wohnzimmerverbau vom kamin entfernt? |
||
|
||
Glasplatte auf Parkett - siehe:
http://www.ludersdorf.at/blog/webcam-baustelle/professionelle-fotos-von-pichler-haus/ Fotos Innenansichten, 4 und 6. Wurde vom Rauchfangkehrer als in Ordnung befunden. |