|
|
||
Ist der U-Wert bei einer erweiterten Innentüre (Garage ist ja typischerweise geschlossen und friert nicht) nicht in Wahrheit relativ irrelevant? |
||
|
||
Zwar "friert" die Garage nicht , aber sie ist eben auch nicht beheizt. Entsprechend ist es dort in der Regel doch kälter als im Wohnbereich. Ob und wie stark sich das letztlich auf den Energieverlust oder das Raumklima auswirkt, kann ich im Moment (noch) nicht beurteilen. Genau deshalb wäre ich für Erfahrungsberichte oder Einschätzungen von anderen sehr dankbar! 😊 |
Diese Frage habe ich mir tatsächlich auch gestellt – leider aber bisher keine wirklich fundierte Antwort darauf gefunden. ||
|
||
Zwischen "friert nicht" und einem beheizten Innenraum ist aber schon noch ein Unterschied. Schlimmstenfalls rinnt dir an der Tür das Kondensat runter. Wir haben die von Hörmann, Optik ist bei uns in dem Fall der Funktion untergeordnet. |
||
|
||
|
||
Die FS-Thermo 65? Ist bei dir der Türschließer Richtung Wohnraum oder zur Garage |
||
|
||
Zumindest bestellt haben wir sie, die Bezeichnung steht glaub ich nicht drauf. Wir haben den Schließer innen, aber das ist bei uns der Technikraum. |
||
|
||
Bei uns zur unbeheizten Garage Brandschutztür aus Holz von Dana. Optik und Haptik wie bei einer schweren Wohnungseingangstür. Da kondensiert nichts. |
||
|
||
Welches Modell ist das? |
||
|
||
Es ist das Modell DANA Dominant 3. |
||
|
||
|
Danke, hab dieses Modell jetzt auch mal angefragt.
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]