« Hausbau-, Sanierung  |

Brandschutztür zwischen Garage und Wohnraum – Welche Erfahrungen habt

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  bluebottle
18.4. - 21.4.2025
9 Antworten | 4 Autoren 9
9
Hallo zusammen,

laut Richtlinie ist zwischen Garage und Wohnraum eine Brandschutztür erforderlich.

Dabei gibt es ja sowohl Brandschutztüren aus Holz als auch aus Stahl.

Bei meiner Recherche bin ich auf die Hörmann Feuerschutzabschluss ST 30-1 stumpf gestoßen. Optisch macht sie für eine Brandschutztür einen recht guten Eindruck (flächenbündig, integrierter Türschließer), allerdings hat sie einen eher schlechten U-Wert.

Daraufhin habe ich mir auch die Hörmann Aktionstür FS Thermo65 angeschaut. Diese hat zwar sichtbare Bänder und der Türschließer ist auf der Öffnungsseite zu sehen, dafür scheint sie besser gedämmt zu sein.

Jetzt meine Frage: Habt ihr Erfahrungen mit anderen Brandschutztüren?
War vielleicht jemand schon in einer ähnlichen Situation? Wenn ja, wie habt ihr das gelöst?

Vielen Dank vorab!

  •  FranzGrande
  •   Silber-Award
18.4.2025  (#1)
Ist der U-Wert bei einer erweiterten Innentüre (Garage ist ja typischerweise geschlossen und friert nicht) nicht in Wahrheit relativ irrelevant?

1
  •  bluebottle
18.4.2025  (#2)

zitat..
FranzGrande schrieb:

Ist der U-Wert bei einer erweiterten Innentüre (Garage ist ja typischerweise geschlossen und friert nicht) nicht in Wahrheit relativ irrelevant?

Diese Frage habe ich mir tatsächlich auch gestellt – leider aber bisher keine wirklich fundierte Antwort darauf gefunden.
Zwar "friert" die Garage nicht , aber sie ist eben auch nicht beheizt. Entsprechend ist es dort in der Regel doch kälter als im Wohnbereich.
Ob und wie stark sich das letztlich auf den Energieverlust oder das Raumklima auswirkt, kann ich im Moment (noch) nicht beurteilen. Genau deshalb wäre ich für Erfahrungsberichte oder Einschätzungen von anderen sehr dankbar! 😊


1
  •  christoph1703
18.4.2025  (#3)
Zwischen "friert nicht" und einem beheizten Innenraum ist aber schon noch ein Unterschied. Schlimmstenfalls rinnt dir an der Tür das Kondensat runter.
Wir haben die von Hörmann, Optik ist bei uns in dem Fall der Funktion untergeordnet.

1


  •  bluebottle
18.4.2025  (#4)

zitat..
christoph1703 schrieb:

Zwischen "friert nicht" und einem beheizten Innenraum ist aber schon noch ein Unterschied. Schlimmstenfalls rinnt dir an der Tür das Kondensat runter.
Wir haben die von Hörmann, Optik ist bei uns in dem Fall der Funktion untergeordnet.

Die FS-Thermo 65?

Ist bei dir der Türschließer Richtung Wohnraum oder zur Garage


1
  •  christoph1703
18.4.2025  (#5)
Zumindest bestellt haben wir sie, die Bezeichnung steht glaub ich nicht drauf.
Wir haben den Schließer innen, aber das ist bei uns der Technikraum.

1
  •  Bembel
  •   Bronze-Award
19.4.2025  (#6)
Bei uns zur unbeheizten Garage  Brandschutztür aus Holz von Dana. Optik und Haptik wie bei einer schweren Wohnungseingangstür. Da kondensiert nichts.

1
  •  bluebottle
19.4.2025  (#7)

zitat..
Bembel schrieb:

Bei uns zur unbeheizten Garage  Brandschutztür aus Holz von Dana. Optik und Haptik wie bei einer schweren Wohnungseingangstür. Da kondensiert nichts.

Welches Modell ist das?


1
  •  Bembel
  •   Bronze-Award
19.4.2025  (#8)
Es ist das Modell DANA Dominant 3.

1
  •  bluebottle
21.4.2025 18:38  (#9)

zitat..
Bembel schrieb:

Es ist das Modell DANA Dominant 3.

Danke, hab dieses Modell jetzt auch mal angefragt.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Rasengittersteine aus Beton, zeitgerecht?