|
|
||
Links - Schau Dir unter anderem diesen Thread an: http://www.energiesparhaus.at/forum/7455
Wenn das Dich dann doch nicht davon abhält, dann findest Du zur Kalkulation hilfreiche informationen bei www.energie-schweiz.ch (auch wenn ihr die Schweizer nicht magt ![]() und: www.ag-solar.de Hoffe Dir weitergeholfen zu haben |
||
|
||
hängt davon ab - wie schon im anderen Thread erwähnt, hängt die Sinnhaftigkeit des Vorhabens von Eurem täglichen Warmwasserverbrauch ab und auch, ob Ihr jetzt schon irgendeine WW WW [Warmwasser] Bereitung habt.
Eine Brauchwasser-WP ist z.B. nur sinnvoll, wenn Ihr auch eine andere Heizform habt, deren Abwärme im Winter genutzt werden kann (Gas, Öl, Holz...). Bitte also genauere Angaben machen... |
||
|
||
Brauchwasser-WP mit Solaranlage? - Hallo, vielen dank für die beiden Antworten!
Eine Heizung d. h. Gasheizkessel Bj1991 mit einem Brauchwasserspeicher von 120 ltr. ist vorhanden.Nun habe ich gedacht dem allgemeinen Trend zu folgen und eine Solarthermie Anlage zu installieren.Kosten ca.7000.-€ Und dann bin ich auf die Wärmepumpe gestossen!Kosten ca.3000.-€ Der nächste Schritt wäre Solarthermie + WP ?Wenn ich die Kosten betrachte müsste eine WP WP [Wärmepumpe] reichen! |
||
|
||
|
||
Kombination Solar + BW-WP nicht sinnvoll - Eine Luft-Wasser WP WP [Wärmepumpe] hat nur im Sommer gute Wirkungsgrade, genauso wie Solarthermie. Wenn Solar, dann würde ich gleich Heizungsunterstützung mitmachen, und die Brauchwasser-WP wegfallen lassen.
Stellt man eine Kostenrechnung an, ist die BW-WP allein auch nicht rentabel, außer man muß sowieso den Speicher erneuern. Wenn ihr im Sommer einen hohen Gasverbrauch nur fürs WW WW [Warmwasser] habt (=schlechter Wirkungsgrad der Therme), wäre ein elektronischer Durchlauferhitzer meist am effizientesten. |