« Hausbau-, Sanierung  |

Bungalow oder 2 Geschossig

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast Mandi
13.3. - 19.6.2010
18 Antworten 18
18
Bin gerade beim Hausplanen möchte im Herbst anfangen. Nun ist die Frage wie? Ich möchte 130m² Keller und 130m² ein Geschoss (Bungalow). Meine Frau will aber unbedingt 2 Geschossig Keller und dann ca Erdgeschoss 65m² und Obergeschoss 65m², kann mich aber mit den 2-Geschossigen Bauen nicht anfreunden. Mir wäre dann der Keller zu klein und auf einer Ebene wohnen finde ich auch besser. Vielleicht könnt ihr einige Meinungen abgeben bezüglich Vor und Nachteile Danke.

  •  pezzi
  •   Gold-Award
13.3.2010  (#1)
hallo - naja die entscheidung kann euch niemand abnehmen ... klärt doch mal, warum deine frau die eine variante und du die andere favorisiert! vor- und nachteile aufschreiben und so lange diskutieren bis ihrs gelöst habt ... würde mir mal die kosten für die beiden varianten anschauen... ich glaube, dass die bungalowvariante teurer ist ...
ich persönlich würde mich aber auch für den bungalow entscheiden ... ist auch im alter von vorteil!

mir wäre aber dein keller zu groß!!
viel spass beim ausknobeln!
lg
manfred



1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
13.3.2010  (#2)
mir persönlich.. - ...gefallen stockhäuser besser, hab mich aber dennoch für einen bungalow entschieden.

grund: meine eltern und meine großeltern haben ein stockhaus und nachdem die kinder ausgezogen sind wird das obergeschoß nicht genutzt.

bei eingeschoßiger bauweise wirst du aber immer alle zimmer verwenden oder eher zu einem hobby-raum um-zwecken.

die meisten stockhäuser haben eine architektur wo koch/wohn/essbereiche im EG sind und kinder/schlafbereiche im OG sind. meist wird dann auch noch wäsche mühsam auf/abgetragen.

ab einem bestimmten alter ist der obere stock eine barriere und die oberen räume mehr belastung zur pflege als nutzen.

meine meinung: wenn du kinder hast/bekommst und die planung nur auf die nächsten 25 jahre ausgerichtet ist mach ein stockhaus. wenn du in diesem haus richtig alt werden willst, das grundstück groß genug ist dann bau dir einen bungalow.

etwas was auch die entscheidung beeinflussen könnte: bungalows sind etwas teurer als stockhäuser und die energeikennzahl zu senken ist beim stockhaus leichter. (relation aussenfläche zu wohnfläche ist beim stockhaus besser).

1
  •  rantamplam
  •   Bronze-Award
13.3.2010  (#3)
Bungalow - Hi Mandi
Wennst einen Bungalow willst musst ja eh bald angasen, weil wenn die Energiekennzahlen weiter gesenkt werden von den Bundesländern, wird sich das dann nicht mehr leicht realisieren lassen. Ausser du brauchst sowieso keine Förderung dann gehts natürlich auch weiterhin. Ist vieleicht auch ein Entscheidungskriterium.
lg Ran

1


  •  Gawan
  •   Silber-Award
13.3.2010  (#4)
@Mandi - ich hab zweigeschossig gebaut, hauptsächlich weil ich meine kinder in einem eigenen teil unterbringen wollte (unten) und oben nur für die eltern gedacht ist (schlafräume, dusche, fitnessraum)
im alter hab ich jederzeit die möglichkeit nach unten zu wechseln und ein kinderzimmer in einen schalfraum umzufunktionieren, wohnzimmer und küche sind unten

grund dafür war, dass ich mit 220m² zuviel platz benötigt hätte und ich im ersten Stock eine Dachterrasse mit Blick über die Siedlung habe

1
  •  Georg1
13.3.2010  (#5)
rantamplam - Hab auch schon sowas ähnliches gehört. Aber ehrlich gesagt find ich das schon lächerlich mit den Enerhiekennzahlen. Im Prinzip wird einen in zukunft vorgeschrieben wie man zum bauen hat. Wenn einer einen Bungalow will soll er sich einen bauen wenn es das Grundstück zulässt. Bin zurzeit noch in einen Reihenhaus und hab auch die Schlafräume oben, aber ich würde nie im Leben so bauen, diese Stiegenlauferei ist einfach lästig. Fange auch demnächst an mit dem Hausbau (Bungalow 160 m²)an, Plan ist alles schon fertig. Und mein Energieausweis weist auf unter 36KWh/m²a Wert auf das ist schon ein Super-Niedrigenergiehaus. Wie weit wollen sie dann noch runter??

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
14.3.2010  (#6)
Sind haben mit 80m² eingeschoßig ohne Keller - (bzw. Teilunterkellerung als Erdkeller, nur von außen begehbar) eine EKZ von knapp 15 nach OIB erreicht ... angepeilt war zwar ein PH, die geforderte EKZ von 10 nach Nö WBF ist aber eingeschoßig nicht bzw. nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich.

Barrierefreiheit und damit die uneingeschränkte Nutzbarkeit im Alter sowie minimaler Erhaltungsaufwand (sowohl manuell als finanziell) waren bei uns die Hauptkriterien für klein und ebenerdig.

Eingeschoßige 130m² erfordern einen schlauen Grundriss für die Erschließung der Räume und das Verhindern von dunklen langen Gängen.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
14.3.2010  (#7)
dunkle räume/gänge.. - ...sind ein problem bei bungalows ab einer bestimmten größe, 2moose hat absolut recht. wenn man eingeschoßig 125m2 baut (wie ich) hat man mehr problem mit tageslicht in alle räume zu bekommen als wie wenn man die 125m2 auf zwei geschoße verteilt baut. ich hatte aber einen sehr guten planer der mir zwischen bad und flur und wc und flur oberlichten eingeplant hat. bad und wc haben fenster, im flur hab ich genug tageslicht.

finanziell ist ein bungalow teurer, auch wenn man keine treppe, kein schacht mit steigleitungen, kleineren kamin, weniger gerüst usw. braucht heben diese kosten bei weiten nicht die mehrkosten für mehr dachfläche und fundamentplattenfläche auf. ein kellerbau wird auch zur finanziellen gretzchenfrage, will man wirklich 130m2 keller finanzieren oder geht man das risiko (setzungen) und mehraufwand für teilunterkellerung ein?

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
14.3.2010  (#8)
Schön finde ich eingeschoßige Häuser in L-Form oder - U-Form, wenns die Fläche hergibt. So verringert sich die Tiefe und man kann in Schlaf- und Wohn"trakt" trennen ... und es ergibt sich ein geschützter Innenhof.

Unser Haus steht auf 4 Streifenfundamenten einen halben Meter über Grund (damit die Holzriegel-Bodenplatte trocken bleibt), die mittleren beiden bilden einen Teil des Erdkellers. So gibts keine Setzungen.

Wenns der Grund hergibt, würde ich bei 130m² eingeschoßig keinen Keller machen, der ist im Alter ebenso ein Handycap wie ein oberer Stock => ein wenig frostfreien Stauraum im Haus und den Rest in einem Schuppen (z.B. als Bauteil vom "L" zum "U") unterbringen.

1
  •  Jürgenk
14.3.2010  (#9)
@Ist Planugssache die meisten müssen in die Höhe Bauen weil es das Grundstück nicht zulässt für ein Bungalow. Mir ist einfach ein Bungalow sympatischer alles in einer Ebene ist sicher ein Vorteil. Wenn mann Zb. ein Bungalow in einer L-Form Plant und mit einer überdachten Terasse das hat dann schon was intressantes!!

1
  •  rantamplam
  •   Bronze-Award
14.3.2010  (#10)
Bungalow - @Georg1
Hi
Hin wollen die sicher Richtung Passivhaus nur nachdem die Bauwirtschaft doch einige Probleme durch die Wirtschaftskrise bekommen wird, wirds sicher moderater ausfallen.
Aber auf kurz oder lang wird die EKZ jedes Jahr runter gesetzt werden und irgendwann kommst halt mit dem Bungalow nicht mehr hin, zumindest so das es leistbar bleibt.
Hab 2 geschoßig gebaut, wenn ich wirklich nicht mehr die Treppe benutzen kann, dann muss ich mir sowieso was überlegen dann wär a Wohnung im EG sowieso besser.
Man muß ja auch sehen, dass genug Arbeit an einem Haus zu tun ist fängt an bei Schneeschaufeln über Rasen mähen Holz streichen und anderen Reperaturen wenn ich da nix mehr machen kann glaub hab ich sowieso nix vom Haus, ist halt meine Meinung.
lg Ran

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
14.3.2010  (#11)
Auch in einer Wohnung lebend sind Grünflächenpflege, - Schnee schaufeln und Reparaturen nicht gratis - sie heißen bloss Betriebskosten. Ich hab als Kind bei unsrer 80jährigen Nachbarin vorm Haus Schnee geschaufelt und Papa Rasen gemäht ... so kann man im Alter durchaus im Haus bleiben und die gewohnte Grüne Umgebung samt Mitmenschen genießen, u.A. in Verbindung mit ner Heimhilfe.
Für alle, sich sich schon immer eingebunkert haben und mim Nachbarn nix redeten ist die Wohnung sicher die bessere Lösung - dann kann Abhängigkeit die "unangenehm" werden, wenn einem kein "Bitte" über die Lippen kommt.
Ein gut geplanter Erdgeschoßdrundriss eines Hauses mit 2 Etagen ist aber ein ganz guter Kompromiss.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
14.3.2010  (#12)
@ gast mandi - was erlaubt das grundstück? hast du auch "unten" (nur erdgeschoß) überall schöne aussicht? bist du zwischen stockhäusern "eingezwickt"?

wenn es das grundstück erlaubt entscheide dich für den bungalow, und den rest der architektur darf dann deine frau entscheiden emoji

1
  •  E.H
16.3.2010  (#13)
Wenn das Grundstück passt und wie schon cc9966 sagt das du nicht zwischen Stockhäuser eingezwickt bist, mache ein Bungalow! Ein Bungalow ist einfach super!!

1
  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
16.3.2010  (#14)
.Ich kann ur beipflichten.
Ich hab zwar ein 2 geschossiges Haus aber wenn es die Platzverhälnisse zulassen und rundherum Platz geug ist wegen Licht würde ich trotz allem offen gesagt 1 geschossig vorziehen.
Alleine das Stiegenhaus ist ein toter Raum,kann zwar sehr gut aussehen bringt aber rein nichts und kostet nicht gerade wenig.
Im alter ists sicher kein Nahcteil auch wegen raufschleppen von Möbeln usw.
Was denkst du wie oft man am Tag rauf und runter rennt weil man irgendetwas vergessen hat,eventuell 2. WC usw.
Jetzt momentan ist das ja nocht recht gut,Bewegung Sport und gesund aber irgendwann mal siehts anders aus.
Optisch sieht Bungalow auch gut aus.
l.G. Gerhard

1
  •  sky1
18.3.2010  (#15)
hab mich auch für'n bungalow entschieden - hat einfach enorme vorteile - wie bereits mehrfach beschrieben - wenn auch teurer. hab aber vorher schon in einem haus gewohnt (hanglage -> 3-geschoßig) und wußte daher ganz genau, dass ich keine stiegen mehr haben wollte.
bei mehreren geschossen brauchst alles doppelt, sonst schleppst ständig alles hin und her.
viel spaß beim verhandeln und planen.

1
  •  stiftl
18.3.2010  (#16)
Meine Frau wollte eigentlich auch einen Bungalow, ich bin aber rein optisch nicht so der Fan davon und da ich ein sehr rationell denkender Mensch bin sprach auch die Energieeffizienz dagegen.
Er hat aber natürlich wie schon geschrieben etliche Vorteile, vor allem im fortgeschrittenen Alter.
MfG Stephan

1
  •  E.H
18.3.2010  (#17)
Die dunklen gänge bei Bungalows ist aber auch eine Planungssache, meine chefleute haben ein bungalow mit fast 200m² der Gang ist wie ein T geplant und bei jeder Seite davon
haben sie ein Fenster! Echt Schick dieses Haus. Wenn du unbedingt ein Bungalow willst würd ich es auch machen, natürlich mit der Stimme deiner Frau!!

1
  •  lea
19.6.2010  (#18)
an cc9966 - Ich interessiere mich auch für einen Bungalow. NAchdem du die gute Planung deines Bungalows ansprichst, würde ich mich für deinen Grundriß interessieren, gerne auch per mail an cappyleit@hotmail.com

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Grundriß-Vorentwurf