ja hab ich - Mega CAD und Autocad bzw DietrichCAD/CAM
Kosten alle so zwischen 6.000 bis 15.000 Euro. den rest kannst vergessen. oder meinst du die arcon scheiße
das beste planungsprogramm für - bauherren ist word. beschreiben sie ihre bedürfnisse, zb ..meine frau hat 90 paar schuhe und es werden 25 pro jahr zugekauft.., in der badewanne sitzend, möchte ich den sonnenuntergang sehen..., damit fängt ein architekt (der meist günstiger arbeitet als sie glauben) mehr an als mit ungelenken ARCONplänen. fals sie profi sind, arcon ab der version +6 ist ein absolut gutes werkzeug, bedienen muß man es können. fachwissen und planungserfahrung können sie nicht kaufen, das muss erarbeitet werden
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Arcon und Co - Mit viel Zeit und Geduld kann man auch mit Arcon und Co. sinnvolle Dinge tun; vor allem die räumliche Visualisierung in den Innenräumen und die Besonnungs/Beschattungssimulation haben mir bei der Planung wirklich geholfen. Ein professionelles CAD-Werkzeug für Einreichplan und Werksplanung ist es nicht; ein Profi würde damit sehr inneffizient und ungenau im Detail arbeiten müssen und dabei sicherlich verzweifeln. Mein Werkzeug war "Architektur Genie" (übler Name...) von DataBecker(Arcon-Clone).
Arcon und Co ff - Bei mir ist wirklich sehr viel Zeit und Energie die die Arbeit mit dem Planungsprogramm geflossen und ich habe mindestens 20 mal neu angefangen, obwohl das Haus sehr einfach ist.....
Wenn man das nicht will oder kann, ist der Weg zum Architekten sicherlich der bessere.
architekturgenie ist auf der 2d-seite - mit arcon nicht vergleichbar, wer kann, kann mit arcon die besten ergebnisse erzielen, gerade auch in der detailplanung.
Architektur Genie - .. stimmt, 2D ist Architektur Genie sehr mäßig; 3D kann´s ganz hilfreich sein und ist für den unbedarften Benutzer wie´s ich am Anfang war und auch noch bin etwas einfacher zu überblicken als Arcon 6+ aufwärts; außerdem ist´s billiger.....
Architektur Genie - Hab das Prog schon bei Media gesehen und wollt es schon fast mitnehmen. Möchte zumindest wissen wie groß mein Haus wird wenn ich gewisse Räume einplane, auch mit Innenwänden und zum Ausdrucken das ich mit mehreren Leuten darüber sprechen kann ob ich Fehler mache oder was besser wäre. Arcon kenne ich und ist mir eigentlich zu mühsam. Wenn ich einen Detailplan möchte nehm ich das Lineal und Stift. Ach ja danke dem konstruktiven Beitrag von " "!!!
@anonym - Die selbstgeplanten Häuser die ich bisher besucht habe will ich nichtmal geschenkt. Entweder ist das Badezimmer zu klein, oder die Küche in einer Dachschräge, oder der einzige Schalter für Wohnzimmerlicht ist im Vorraum,...
Alo entweder wirklich einen guten Architekten oder in ein Musterhauszentrum und brav abkupfern (und sich nicht erwischenlassen, schließlich gibt es ja einen Urheberschutz
Wohnzimmerlicht - Also ich denk mal das bei mir berufsbedingt sicherlich nicht der Schalter für's Wohnzimmerlicht auf Klo ist oder irgend wie ähnlich! Eines ist auch für mich klar, Wohnzimmer, Esszimmer und Küche befinden sich im EG und Schlafräume und ein großen Bad im 1. Stock. Denke mir das jeder planen kann aber Fehler unterlaufen vielleicht in gewissen Ecken die man nicht machen sollte oder Räume die dann halt nicht auf die Normen passen. Aber für den letzten Plan frag ich bestimmt Fachleute nur für die
Wohnzimmerlicht 2. - Vorpläne die sowieso noch einige male geändert werden möchte ich nicht jedesmal einen Fachmann bezahlen. Ich muß doch mal einen Plan entwickeln wie ich in etwa bzw. wie wir in etwa unser Heim haben wollen und dann schläft man darüber ändert dies oder das und ehrlich gesagt macht ein Architekt auch nur das was er im Kopf hat und nicht das was ein Kunde wünscht. Er versucht sicherlich seinen Stil in das Haus einfließen zu lassen. Aber egal, ich will mal vorplanen...
@klaus - Soweit ich weiß, darf man Musterhäuser schamlos abkupfern. Mein Planer hat mir erklärt, wenn es ein öffentlich zugängliches Musterhaus gibt, gibt es keinen Urheberrechtsschutz. (angeblich gibt's da auch ein Gerichtsurteil dazu) Aber auch sonst gibt es keine Probleme, da das Haus nicht zu 100% gleich sein wird.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.