|
|
||
warum spots`? sehe keinen vorteil für eine punktweise beleuchtung beim carport.... |
||
|
||
welche Beleuchtung würdet ihr empfehlen? Die Spots wären versteckt in den Balken.,.. |
||
|
||
Ich habe 2 rund 1m lange LED-Feuchtraumbalken mittig im Carport installiert, die aus- einschaltbar sind (im Herbst, oder bei Feiern, für Autoputzen wenn dämmrig usw.). An den linken und rechten Stirnseiten-Längsbalken sitzen jeweils versteckt zwei Bewegungsmelder. Das ist für meine Zwecke absolut ausreichend, vor allem die Feuchtraumbalken-Led's geben sehr gutes Licht. |
||
|
||
|
||
ich finde spots sehr schön, weil sie im Holz eingelassen sind.... und die Steuerung übernehme ich mit dem Homematic system...da funk |
||
|
||
Würde LED Flächenleuchten unter den Balken montieren. Noch besser wäre es zwischen den Balken auf der Vollschalung, aber das hängt von der Höhe der Balken ab, ob das Licht noch überall hinkommt. |
||
|
||
welche LED Flächenleuchten könnt ihr mir da empfehlen? du meinst die komplette länge? |
||
|
||
Nein, nicht die komplette Länge. z.B. 2 Stk. 120x30cm (ja nach Licht-Bedarf kann man ja variieren) Haben letztens bei einem Niederländischen Importeur bestellt (8 Stk. mit 62x62cm Rasterdeckenmaß). 40W um 48€/Stk. Qualität bis jetzt sehr gut. Vor allem die Lichtausleuchtung ist sehr gleichmäßig. |
||
|
||
Ich kenne Homematic nicht aber wenn du die Leuchte mit der Homematic auch dimmen willst, dann können ja die üblichen LED-Balken oder Flächenleuchten nicht genommen werden, richtig? Bist du dann eigentlich auf Leuchten für Halogen-Birnen bzw. dimmbare LED-Birnen begrenzt? mfg Sektionschef |
||
|
||
Die Dimmbarkeit hängt von der Ansteuerung bzw. vom Trafo der LED Leuchten ab. |
||
|
||
Hab 2 Leuchstoffbalken per Schalter am Carport und 1x LED Strahler + Bewegungsmelder Wozu will man LED Balken am Carport dimmen? Gibts dazu an vernünftigen Business Case? lg Wolfgang |
||
|
||
Wir haben nur eine LED-Lampe (Birne) an der Stirnseite des Carports. Hier, bei Foto 11, wo die Kabel an der Hauswand heraushängen (aktuelles Foto leider keines vorhanden): http://www.ludersdorf.at/blog/2011/04/aufstellen-carport-tag-1/ Verkabelung haben wir für weitere Leuchten vorgesehen, aber bisher war es nicht erforderlich, diese zu montieren. Die eine Lampe ist hell genug. |
||
|
||
Also ich würde Spots schon schön finden! Wenn's nur um "hell" geht, tun's auch 2 Leuchtstoffröhren, wenn's aber auch schön sein soll, dann würde ich in jedem 2. Balken Leuchten vorsehen, so etwa im Abstand von ca. 1,5 m. Es müssen nicht unbedingt Einbau-Spots sein, es könnten auch flache Aufbau-Spots sein. Das Kabel würde ich durchbohren und an der Oberseite der Balken unsichtbar verlegen. Dimmen ist auch ok, ordentliche Spots brauchen sowieso einen (oder in diesem Fall mehrere) LED-Treiber, wenn diese als dimmbar gewählt wird, fallen kaum Zusatzkosten an. Damit kann man z.B. stimmungsvoll beleuchten oder auch Soft-Ein/Aus realisieren. Nur Funk tät ich nicht machen, kanst du das nicht auch verkabelt steuern? Gruß GKap
|
||
|
||
Hallo GKap, Freut mich, dass mal jemand meiner Meinung ist. Eingebaute Spots sind einfach optisch sehr schön. Und es soll "schön" sein ![]() Was noch eine Herausforderung ist, ist die Verkabelung, da ich ja oben in der Nut keine Dosen setzen kann muss ich also alles schön in einem Ring verlegen. Ich würde Spots mit einer GU10 Fassung und da dann LED Lampen rein geben aber ohne Treiber..also auf 230V Das Homematic system ist angeblich SEHR zuverlässig und ich habe bereits solche Teile und die arbeiten wirklich gut.. Falls nicht, muss ich oben in der Ecke einen Verkabelten Sensor einbauen und das Homematic system kübeln.... LG |
||
|
||
Mach nicht GU10, das ist veraltete Technik, die zugehöriigen Spots haben eine viel zu große Bautiefe! Nimm richtige LED-Spots und die passenden Treiber dazu! Die kannst du in einer geschützen Box oder an der Hauswand, eventuell auch innen) einbauen. Ein 20er Rohr reicht für eine Leitung, aber es könnte sein, dass man in den Spots die Leitung nicht durchschleifen kann, dann muss zu jedem Spot eine einzelne Leitung. Bei Leuchten mit höherer IP-Klasse gibt es oft nur eine Durchführung für ein einziges Kabel! Ich weiss nicht, wie es in dem Carport mit Feuchtigkeit aussieht, welche IP-Klasse du benötigst, das lass dir mal vom Elektriker sagen, danach kannst du die Leuchten aussuchen. Gruß GKap |
||
|
||
Guten Morgen, die Planung sieht in meinen Augen echt gut aus. LG Julius2 |
||
|
||
Hallo. Ich bin jetzt hin und her gerissen. Spot ja nein, Flächenleuchte ja nein... Mein Zimmerer meinte, dass ich zuviele Spots benötige um eine schöne Ausleuchtung zu bekommen. Oben wurden mal Flächenleuchten erwähnt. Was meint ihr wenn ich... -) nur ein paar wenige LED Spots mit Bewegungsmelder einbaue für die Notbeleuchtung, den Weg vom Auto zur Garage usw. und -) für die volle Beleuchtung (Arbeiten, Feiern usw) 3-4 Flächenleuchten LED Panele mit Schalter installiere. Die würde ich zwischen den Sparren mit Seilen abhängen, damit die Ausleuchtung passt. Kann mir jemand LED Flächenleuchten empfehlen? ev dimmbar. oder gibt es schmale LED Balken, die ich direkt auf die Sparren setzen kann? also sowas ![]() |
||
|
||
LED Streifen in Alu-Profilen keine Alternative? absolut unauffällig und in jeder Leuchtstärke verfügbar. Preis/Leistung top |
||
|
||
kannst du mir einen Link schicken, was du meinst? Suche gerade nach schmalen LED Balken, Leisten usw. |
||
|
||
ich hab sowas bei mir in der abgehängten Decke bündig verbaut https://www.google.at/search?q=led+alu+profile&rlz=1C1CHBD_deAT768AT768&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwiagciGzO7bAhXCxqQKHaziCnsQ_AUoAXoECAEQAw&biw=1286&bih=915 gibts auch für aufputz montage. dazu dann je nach wunsch ein LED-Streifen dazu zB (erster google treffer) https://www.optonicaled.at/120smd-m-14-4w-230v-led-streifen-5730-wasserdicht-kaltweis-ip44-1m?gclid=Cj0KCQjwpcLZBRCnARIsAMPBgF3y77Zhk80sPjBFH5fT3ddq_Po0ZbjrzftizGVJ8UkoXY5mJLBSgDQaAo66EALw_wcB und halt einen trafo. fertig |
||
|
||
sind die hell genug und ausfallsicher? Wenn ich die in den Balken einfräsen lasse und dann nicht funktiiniert...? wie stark leuchten die? EDIT: Also ich pfeif auf so spots....mit Durchmesser um die 40mm bekommst keine Spots....und ich werde mir einfach löcher durch die Balken bohren und das Kabel nach unten ziehen und einen LED Balken montieren...fertig.... |
||
|
||
Hat jemand led strips mit dem aluprofil bereits in einem carport installiert? Wir hell sind die? Oder sind die nur als ambientebeleuchtzbg gedacht oder als volle beleuchtung für zb arbeiten unter dem carport? |