|
|
||
Bewittert? ich würd Edelstahl-Schrauben nehmen. Hab auch beim Hochbeet solche genommen ;) |
||
|
||
ja Süd und Westseite, sind ca.40m² die Edelstahlschrauben kosten ganz schön ! aber wenn es sonst rosten könnte werde ich welche nehmen.
Und wegen der Oberflächenbehandlung bin ich mir auch nicht sicher, alle sagen : Ölen ! Ich bin allerdings nicht der Meinung das man Lärche ölen muss. Hab auch die Teilholzfassade am Haus nicht behandelt Wenn es Grau od. Silber wird ist das Super! Allerdings sieht man immer wieder Fassaden die richtig Schwarz werden was ist da passiert? ...das möchte ich u. vor allem meine Frau nicht ! ![]() |
||
|
||
Stülpschalung Schrauben und Ölen - Wie sieht eine vertikale Nut Feder Stülpschalung aus?
Wenn du zB ab 5 mm dicke verzinkte Schrauben nimmst wird es auch lang genug funktionieren Ggf sieh mal im Internet nach Vergleichspreisen. Dafür sind die Bruchwerte gegenüber Edelstahl etwa 30% besser. wenns bei dir einen Carl Steiner gibt kannst du die evt über mich günstiger bekommen- nur nicht im Baumarkt kaufen. Ölen muß nicht sein- die evt Schwarzfärbung wird durch Pilze verursacht- das ist aber regional sehr unterschiedlich. Bei uns wird das Holz grau Sonne und Wind sind günstig gegen Schwarzfärbung. Öl hilft nicht unbedingt, da es auch gute Lebensbedingungen für Pilze ermöglicht. Wenns euch nicht gefällt könnt ihr immer noch später alles mit farbig pigmentiertem Öl streichen. Für bessere Haftung und Eindringvermögens des Öl-Anstrichs ist es ohnehin besser, wenn gehobelte Flächen etwas verwittern oder gleich ungehobeltes Holz verwenden. Unsere Lärchen-Rhombusschalung wird irgendwann grau werden- wenns mir irgendwann zu trist ist werde ich es zumindest teilweise rot oder bunt lasieren (Hundertwasser-Gebäude sind auch etwas farbenfroher als normale) Andreas Teich |
||
|
||
Hallo jakjak, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Carport Lärchenstülpschalung |
||
|
||
|
||
ich nehm im aussenbereich generell nur edelstahlschrauben... hab mich scho einige male über abgerostete schraubenköpfe nach einigen jahren geärgert... |
||
|
||
Danke für die Infos,
so sieht die aus: das heißt man kann auch abgewittertes Holz ölen und lasieren ? oder muss man vorher alles schleifen? |
||
|
||
Lärchenschalung streichen - Ich war etwas irritiert weil du Vertikal geschrieben hast-
so ists natürlich klar. Ölen kannst du das Holz immer- es sollten sich nur keine losen Holzfasern oder Schmutz auf der Oberfläche befinden. Schleifen ist normalerweise nicht notwendig. Wenns ganz verstaubt ist kurz mit dem Hochdruckreiniger bei niedrigem Druck reinigen, dann gut trocknen lassen, dann ölen. Pigmentiertes,dh farbiges Öl aber nur anwenden wenn das Holz im Sommer gut getrocknet ist, da sonst an den Fugen ungestrichene Bereiche sichtbar werden können. Andreas Teich |
||
|
||
Ehrlich? Ich dachte immer die Sonne is der Verursacher der Schwärze... "verbrannt" nennt der Volksmund so was! Zur Frage: unbedingt Edelstahlschrauben, die Feuchte der Bretter variiert ja mit der rLf der Umgebung mit... auch wenns verdeckt geschraubt sind werden die verzinkten Schrauben irgendwann rosten und du hast die Schlieren an der Fassade. Mit dem Ölen hab ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Ich machs 2x / Jahr (Frühling / Herbst) ohne Schleiferei, Terrassenboden wie Südfassade. Du erhältst die "natürliche" (angefeurte) Farbe des Holzes länger... ng bautech |
||
|
||
sorry...natürlich ist Horizontal richtig. Vielen Dank für die vielen Infos. Ich nehme sicherheitshalber die teureren Edelstahlschrauben. Und wegen lasieren oder Ölen lasse ich mir noch zeit. Aber wie ist das jetzt genau mit der Schwarzfärbung bin in NÖ Nähe von St.Pölten. |
||
|
||
Verfärbung von Lärche - Dazu siehst du dir am besten irgendwo in der Nähe freistehende Holzbauteile an und wie die sich verhalten.
Bei uns wird praktisch alles grau- egal ob Fassade, Terrassenboden, Gartenzaun oä. Evt bei Holzforschung Austria nachfragen- vielleicht haben die Erfahrungen in eurer Gegend oder können jemand nennen. Andreas Teich |
||
|
||
Vielen Dank für die Infos!!!
Carport Schalung fast fertig. ![]() |
||
|
||
übrigens, das ist kein Carport... hat mehr als eine geschlossene Seite. |
||
|
||
jo bei uns würdens Garage dazu sagen^^ |
||
|
||
na gut....ein überdachter Eingangsbereich oder geschlossener Abstellplatz ![]() |
||
|
||
Fesch. Schade nur, dass es in ein paar Jahren schirch schwarz/grau wird ;) |
||
|
||
na geh...Das ist Ansichtssache, es gibt ja auch viele Befürworter von Lärche /Natur!
vielleicht werde ich es lasieren oder ölen mal schauen. |
||
|
||
viiiiieeeel besser! Meine CP-Hütte ist aufgrund keiner Witterungseinflüsse noch fast wie neu, lediglich ein bissl nachgedunkelt.
Lärche ist wunderschön wenn neu, grau ist´s mMn nimmer so ;) Subjektiv, ich weiß ![]() |
||
|
||
|
könnte teuer werden, deine 'Interpretation' der Bauvorschriften, Garage ist als bebaute Fläche abgabenpflichtig, Carport nicht. ||
|
||
mit der Gemeinde bereits alles geklärt (wird nicht mit berechnet weil nicht am Haus angebunden)und Anschlussgebühren bezahlt.
|
||
|
||
Hallo - zwar zu spät, aber es war die richtige Entscheidung mit den Schrauben. Es ist davon auszugehen, dass die Schrauben immer wieder mal nass werden (Flugschnee z.B. oder starker Regen mit Sturm). Somit wären die Schlieren kaum zu vermeiden. |