|
|
||
Hab das mal im Ubakus eingegeben: https://www.ubakus.de/u-wert-rechner/?c=2&M0=8843&d0=2.5&M1=58543&d1=2.5&M2=58543&d2=2.5&M3=58543&d3=2.5&M4=27&d4=16&M5=36&d5=16&y5=0&w5=10&R5=60&M6=58543&d6=2.5&M7=78675&d7=8&M8=909&d8=1&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=0&bt=2&unorm=oib611&fz=18 Wenn du die 3 Lagen OSB innen bei jeder Lage die Stöße verklebst und auch an die aufgehende Wand anklebst (mit Luftdichtklebeband) sowie den Übergang neuer Fußboden zu alter Betondecke Luftdicht hinbringst benötigst du keine zusätzliche Dampfbremse. Wie wird die Wand ausgeführt? Da hast du aus Bauphysikalischer Sicht genau dieselbe Situation. Ich persönlich halte von OSB auf der kalten Seite der Wand nicht viel, aber es funktioniert. |
||
|
||
Wie wurde der "überbaute" Stellplatz eigentlich brandschutztechnisch behandelt? Wie ist das in den Einreichunterlagen dargestellt und beschrieben und steht diesbezüglich was im Bescheid? MMn mind. REI 30 gemäß OIB RL RL [Rücklauf] 2.2 Punkt 2.2.4 weil es kein "überdachter" Stellplatz ist, sondern ein "überbauter". Auch wenn du mit EPS mit einem geprüftem System B-S1 d0 schaffst, würde ich an der Untersicht wohl eher zu Mineralfaserdämmung greifen ... wie willst du die Dämmplatten an der Untersicht eigentlich befestigen? ... du wirst noch eine Platte benötigen wo du die Dämmplatten befestigen kannst --> hier würde ich auch keine OSB-Platte verwenden (sehe das auch so wie GeorgL) |
||
|
||
Danke erstmals für die Antworten. Anbei ein Bild von der Wand. Wie man sieht habe ich die Dampfbremse am Boden zu den OSB Platten mit Dampfbremsenklebeband verklebt. Auch an den Maueranschluss kommt spezieller Kartuschenkleber damit auch alles dicht ist.Auf diese Dampfbremse kommt noch eine Installationsebene danach 15mm OSB (wieder verklebt) und als Deckschicht Rigips. Im Dachbereich werden die 160mm Sparren gedämmt, dann eine 60mm Querlattung die wieder mit Steinwolle gedämmt wird, dann Dampfbremse, OSB und Rigips. Ich war auch gerade bei meinem Rockwoolhändler meines Vertrauens und der meinte das ich die Untersicht des Bodens mit 160mm Steinwolle plus 160mm Querlattung mit 160mm Steinwolle ausdämmen könnte. Als Deckschicht nochmals 15mm OSB weis angemalen fertig. Das sollte mehr als ausreichend sein. Er meinte da für die Querlattung auch weniger reichen würde, da es aber nur 20 m² sind der Preis nicht viel unterschied macht. Dampfbremse meinte auch er ist nicht mehr zwingend notwendig da OSB oben und unten. Was würdet ihr statt der OSB unten als Abschluss nehmen? Brandschutztechnisch muss ich ehrlich gestehen habe ich mir keine Gedanken gemacht. Ist wohl auch etwas spät jetzt |
||
|
||
|
||
Was ist das denn für eine Dampfbremsfolie, eine mit Motiven hätte ich noch nie gesehen . Zwei Dampfbremsen hintereinander ist bauphysikalisch nicht so empfehlenswert. Was die Untersicht angeht, halte ich es auch nicht für sinnvoll hier OSB Platten zu montieren. Im Normalfall solltest du innen immer diffusionsdichter als außen sein. Hier könnte man DWD/DHF Platten verwenden und darauf dann EPS und verputzen oder Holzweichfaserplatten und diese direkt verputzen. |
||
|
||
@ Baumann. Ich habe mich auch gewundert das mir alle zu OSB an der Aussenseite geraten haben aber nun ist sie drann. An der Unterseite werde ich dann wirklich etwas diffusionsoffeneres verwenden. Verputzen muss ja auch nicht wirklich sein. Anmalen fertig. Die Dampfbremse ist extrem robust und gut zu verarbeiten. Ärgerlich sind die Motive natürlich da mir alle 10cm eine Markierung lieber gewesen wäre. Die Folie ist auf der Innenseite beflockt. Das soll bauphysikalisch besser sein warum auch immer Hier die Marke: |