|
|
||
OK, und was tun wenn man eine PV bekommt die beschwert werden muss? |
||
|
||
Je nach Statik vorher berücksichtigen, dann ists aber immer noch einfacher, einige Betonplatten hochzutragen oder das Gestell so zu planen, dass wenige Schrauben durch die Folie genügen-
dicht ists ohnehin mit Zwischenlager, besonders wenn zusätzlich abgedichtet wird. Andreas Teich |
||
|
||
letzten Satz verstehe ich einfach nicht, da kann ich s noch ein paar mal lesen ![]() |
||
|
||
Eine Skizze wäre sicher anschaulicher..![]() Wenns nur um abfließendes Wasser führt auch kein Nagel in der EPDM-Folie zu Undichtigkeiten. Wenn diese noch zwischen eine Holzplatte und einer Gegendruckplatte geschraubt wird ists noch dichter- und wenn die Gegendruckplatte am Rand zusätzlich zB mit Polymerdichtungsmasse abgedichtet wird ists ganz dicht so ähnlich war's gemeint.. ZB der Fall einer auf EPDM-Folie geschraubte PV-Anlage: -Foliendach, -darüber ggf zusätzliche punktuelle Abdichtungslage (EPDM, Gummigranulatplatte etc), - Metallkonstruktion in die Tragschicht unter der EPDM-Folie geschraubt - Randbereich zwischen Metall und Folie und Schraubenkopf zusätzlich abgedichtet Wenn die Befestigungspunkte bekannt sind könnte das EPDM vor der Verklebung an diesen Punkten mit einem dickeren Hartgummistück unterlegt werden- so kann das Wasser seitlich abfließen. Andreas Teich |