|
|
||
Bitumen - Ja denn die Luftschicht zum Feuchteabtransport ist ja unter der Bitumenschicht. Die Unterdeckbahn hat ja die Aufgabe, Feuchtigkeit, welche in die Dämmung kommen kann, wieder geregelt abzuleiten. LG |
||
|
||
Auf der Unterdeckbahn kann sich Feuchtigkeit dann sammeln und abtrocknen. Wenn keine vorhanden ist, dann saugt sich das Holz mit Feuchtigkeit an und nasses Holz trocknet nicht so schnell wie Feuchtigkeit auf der Unterdeckbahn. Hab ich es richtig verstanden?
Danke für die rasche Antwort. Wie kritisch ist die vollkommen überdimmensionierte Dampfsperre einzustufen? Hat dazu jemand eine Idee? lG A |
||
|
||
.Aufbau ist immer Innen dichter als Aussen. Heisst hier Innen hast die Dampfsperre und Aussen die Unterdeckbahn. Dampf sucht sich ja den Weg des geringeren Wiederstand - heisst, diffundiert nach Aussen weg in die Luftschicht und wird von dort über Luftströmung abtransportiert. So soll es sein. Diese Unterdeckbahn soll ja auch verhindern, dass Feuchtigkeit welcher Form auch immer, in die Dämmung kommen kann (Flugschnee z.B)und die Feuchtigkeit, die schon drinnen ist durch Kondensation auch wieder kontrolliert raus kommt. Was verstehst unter überdimensionierter Dampfsperre? Sie muss einfach durchgehend dicht verklebt sein. LG |
||
|
||
|
||
wir schon OK sein - Siehe:
http://www.energiesparhaus.at/forum/11444 ich denke: nachdem die Dampfsperre Bestand ist soll sie drinn bleiben. Wird so tragisch schon nicht sein. Git es noch andere Meinungen? lG A |