« Hausbau-, Sanierung  |

Dachdecker aus Slowakei etc

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Elli1992
18.2. - 27.2.2014
13 Antworten 13
13
Hallihallo!

Ich habe jetzt für unser Haus den einen oder anderen KV für die Dacharbeiten.
Ich war ehrlich gesagt geschockt als ich den ersten bekommen habe und den Preis gesehen habe.
Deswegen würde mich interessieren ob jemand Erfahrung hat mit Firmen aus der Slowakei oder Tschechien?
Bitte keine Aufklärungstexte über die möglichen Folgen mit Ausländischen Firmen oder ähnliches.
Ansonsten bin ich über jedes Kommentar sehr dankbar!
Lg Elli

  •  Tom35
18.2.2014  (#1)
Dachdecker aus der Slowakei - Zieht auch in die Slowakei, dort habt ihr dann Erfahrungswerte!

1
  •  atma
  •   Gold-Award
18.2.2014  (#2)
Wir wohnen hier auch im grenzgebiet und haben einen slowakischen gärtner - und der hat uns fürs nebengebäude den österr. dachdecker ausm ort empfohlen. :)

1
  •  Lenny77at
19.2.2014  (#3)
Hallo Elli, - ....haben auch unseren Dachstuhl, samt Dach aus CZ - sind Bekannte meiner Frau - sehr zum Empfehlen! haben in der Nachbarschaft gleich 4 Aufträge für Carports erhalten....bei Interesse m@il an mich
emoji
LG
Robert

1


  •  teslason
19.2.2014  (#4)
Ich weis nicht was du hier erwartest zu hören, die einen sagen ja, die anderen nein...


In meinem Fall wars auch der Schwager meines Judotrainers, hat einen ganz netten Eindruck gemacht und ist dann mit 11.000,- euro und nem riesen Pfusch abgeschottert... Ich bin mit meinem, danach beauftragten, österreichischen Dachdecker sehr zufrieden gewesen, der Preis war heftig, die Ausführung dafür top...

Wie immer im Leben, was wert is, das kostets auch...

1
  •  dyarne
19.2.2014  (#5)

zitat..
teslason schrieb: ...Wie immer im Leben, was wert is, das kostets auch...

ausschneiden, einrahmen und auf die baustelle hängen ... emoji

1
  •  bunga
19.2.2014  (#6)
Bei der Auftragsvergabe an eine ausländischen Firma darauf achten dass österreichische Vorgaben erfüllt werden.
Dies unbedingt vertraglich fixieren, da sollte man sich halt auskennen welche Normen anzuwenden sind und angeführt werden müssen.
Weiters würde ich mir Gedanken machen an wen du dich wendest, wenn Schwierigkeiten und Unstimmigkeiten bei der Auftragsabwicklung auftreten.
Ganz wichtig - Gerichtsstand und Gewährleistung.

So groß kann die Ersparnis gar nicht sein, dass ich eine ausländische Firma mit der Herstellung meines Daches beauftragen würde.


1
  •  teslason
19.2.2014  (#7)

zitat..
bunga schrieb: Ganz wichtig - Gerichtsstand und Gewährleistung.


hilft dir auch nichts, hab ich ja alles durchgemacht... zumindest wennst zum Korneuburger Staatsanwalt musst emoji
3 Einsprüche, 40Seiten Akten nicht beachtet, weil unleserlich gefaxt, und auf die Frage warum die nicht durchgeführte Arbeit kein Betrug ist, bekam ich die Antwort "er hat ja arbeiten im Wert von ca. 1000€ durchgeführt" ..

Auf die Frage was wäre wenn er mir 10000€ gäbe und ich ihm dann ein Auto um 500€ kaufe, wusste er sich auch nur mehr mit den justizwachebeamten zu helfen...

Fazit: Nerven Sparen, gute bekannte inländische Firma nehmen oder selbst machen...

1
  •  Vectra
  •   Gold-Award
19.2.2014  (#8)
Ich hatte von früher her mal mit polnischen Bauarbeitern zu tun .... alles ok so weit, das heißt, der Auftraggeber war zufrieden was ich weiß ...

1
  •  Elli1992
26.2.2014  (#9)
Hallo an alle! - Erstmal Danke für die Infos.

Zu dem Satz "so groß kann die Ersparnis gar nicht sein"
Naja also bei 20.000€ Ersparnis fange ich doch schon langsam zum überlegen an -.- ich zumindest.
Und um solche Probleme vorzubeugen schreibe ich ja HIER, damit ich Firmen finde mit denen andere Österreicher schon positve Erfahrungen gemacht haben.
Anonsten könnte ich ja direkt zur nächsten Firma im Ausland gehen, was ich auch auf keinen Fall mache.
Lg Elli



1
  •  Christian88
  •   Bronze-Award
26.2.2014  (#10)
Das muss ja eine gewaltige Dachfläche sein wenn du von 20.000 Euro "Ersparnis" sprichst. Mein gesamtes Dach mit Bramac hat inkl. Arbeit € 9,000,00 inkl. MwSt. gekostet. War ein Österr. Unternehmen.

Grundsätzlich steht ja nichts dagegen sich auch Angebote von Grenznahen ausl. Betrieben zu holen. Wie die meisten hier im Forum auch wissen, gibt es genügend Österr. Firmen, die auch zu Horrorpreisen anbieten,
bei 10 Angeboten rausfallen, aber 1. Auftrag bekommen und sich dabei dumm und dämlich zu verdienen. Blöd wenn du der eine Auftrag bist!!!. Fazit: Grundsätzlich Österr. Unternehmen ja / darf bzw. muss auch etwas teurer sein, aber es sollte sich auch im Rahmen befinden. An alle Auslandsgegner hier! Wer von den Antwortenden hat noch nichts im Ausland übers Internet bestellt? Die Waren bekommt man ja auch Großteils in Österreich!!!! Wie gesagt im Rahmen muss es sich bewegen, ist am Bau nicht anders. lg Chris

1
  •  nichtraucher
26.2.2014  (#11)

zitat..
Christian88 schrieb: Mein gesamtes Dach mit Bramac hat inkl. Arbeit € 9,000,00 inkl. MwSt. gekostet.


Sie haben Glück, die Dachform spielt auch eine große Rolle.
Hier ein Beispiel: Jahr 2012
Walmdach 165m²
-Der Dachstuhl wurde für die Eindeckung vorbereitet 12.200€
-Europa Dachstein samt allem Zubehör 4.069€
-Transportkosten + Autokran 1.000€
-Dachdecker- und Spenglerarbeiten 6.000€
+20% MwSt. ergeben das 27.922,80€ + bauseits 3 Helfer benötigt eine Woche für die Zimmerer und 2 Tage für die Dachdecker.

2014/20140226906123.PNG

2014/20140226352794.JPG



1
  •  Elli1992
27.2.2014  (#12)
@Christian - Hallo Christian!
Kannst du mir bitte sagen um was für ein Dach in welcher Größe es sich dabei handelt? 9000€ für Dachstuhl, Eindeckung und Entwässerung/Blitzschutz?
Bei meinen Angeboten gehts hinauf bis 37.000€emoji
Lg Elli

1
  •  Christian88
  •   Bronze-Award
27.2.2014  (#13)
@Nichtraucher
Gefragt war ja ein Dachdecker! Ist nicht gleichzeitig Zimmerer. So gesehen ist die Aufstellung ja auch korrekt und meiner Meinung nach auch nicht übertrieben. Dachstuhl mit 3 Giebeln habe ich in Summe € 15000 inkl. gezahlt, habe allerdings 233m² Dachfläche. Dachdecker € 9000,00 inkl. Spengler € 5000,00 inkl.(3 Stk. Velux-Dachfl.Fenster noch dabei). @elli klärt jetzt denke ich auch einiges auf. Wie gesagt Überschrift war Dachdecker Slowakei und nicht Komplettdach inkl. Spengler. Geschenkt gibt es nix. Sehe hier aber trotzdem noch keine Ersparung von 20.000 Euro.
Dann stimmt etwas nicht mit dem Material! Wir haben alles von Prefa bzw. Bramac.
lg

2

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Sichtdachstuhl/Dämmung/Installationseben