|
|
||
bittumendach - hallo
ich hab mich auch über bramac 7° informiert. mir hat aber dann der dachdecker davon abgeraten.er hat gesagt das 7° schon ziehmlich das limit sind. zur weiteren auswahl standen noch folien bzw. bittumen dach. für letzteres hab ich mich dann entschieden. bei mir 2 schichten. glaub 4 bzw. 5 mm stark. über vor bzw nachteile musst du das forum bei der suchfunktion durchforsten. gibt dazu viele verschiedene meinungen. ich bin halt auf die bittumen lösung gestoßen. hoffe ich konnte dir helfen.werde deinen beitrag aber weiterverfolgen. mfg martin |
||
|
||
Bei 30 Grad... kann man eigentlich jedes Deckungssystem verwirklichen - bei 10° wirds schon interessanter!
Just my 2 cents: Alles unter 15° Neigung würd ich nur mittels Folie (oder Blech, aber fällt ja von vornherein aus) decken, um dem Dach zu vertrauen. EPDM-Bahnen gibts seit Jahrzehnten, sind bei sauberer Verarbeitung auch richtig dicht - und wenns mittels Vlies und Bekiesung geschützt ist, sind die ganzen UV-Debatten auch ad acta geführt. Aber wie bereits betont: meine Meinung - muß nicht auf jeden zutreffen. NG bautech |
||
|
||
Danke für eure Beteiligung - wir sind gerade auf Baumeistersuche und werden das dann nochmal erörtern. Bitumen könnte jedenfalls eine Option sein.
Wir haben geplant, spätestens ab Baubeginn (hoffentlich Juni) ein Online-Tagebuch zu führen und darin unsere Erfahrungen berichten. Danke nochmals und Lg |
||
|
||
|
||
SCHAU - dir mal eternit toscana deckung an, haben das auf unserem pultdach genommen, geht glaub ich ab 10°, wir haben 12° sind zufrieden (ca. 4-5 jahre im einsatz) |