« Hausbau-, Sanierung  |

Dachfenster bei Pultdach?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  ... der martin.
1.2.2008
4 Antworten 4
4
Hallo,

wir überlegen bei der Planung unseres EFH's, ob wir anstatt einem versetzten Pultdach nicht ein ganz normales Pultdach (5° Neigung, Blecheindeckung)planen sollten.

Ganz zentral ist für uns die Frage, ob/ wie wir einen grossen Flur in der mitte des Hauses mit natürlichem Licht beleuchten können.
Kann man bei einem normalen Pultdach (5° Neigung) eine Fixverglausung (Wärmeschutzglas, 150 x 300 mm) AUF dem Dach einbauen? Oder welche Lösungen bieten sich denn bei einem Pultdach an?

... sind für jede Anregung / Meinung dankbar!

Danke.
... der martin.

  •  roman2023
1.2.2008  (#1)
es gibt aucheine art von "lichtschlauch", hab ich allerdings nur im tv gesehen und nicht in der praxis - vorteil war in diesem fall, dass gleich die elektrische beleuchtung integriert war.

1
  •  ... der martin.
1.2.2008  (#2)
Velux Tageslichtspot - Hallo Roman,

danke für die Info - ich denke, Du sprichst auf den Velux Tagelichtspot an ... Wir haben aber Zweifel, ob die Tageslicht-Spots unseren Flur auch wirklich hell und freundlich aussehen läßt ... von Velux gibt's auch
spezielle Fenster für Flachdächer - vielleicht hat solche Fenster jemand im Einsatz?

Wir fragen uns, ob wir nicht einfach - ähnlich einem Wintergarten - eine Fixverglasung einbauen lassen könnten?

martin

1
  •  hitec
1.2.2008  (#3)
von velux - gibts ein eigenes flachdachsystem, da kann man dann die ganz normalen dachflächenfenster einbauen
haben wir selbst schon auf baustellen verwendet und geht super zu verarbeiten
http://www.velux.at/Produkte/Produkte2.htm

den oben angesprochenen "lichtschlauch" gibts auch bei velux nennt sich tageslichtspot, kann man auch ein leuchtmittel einbauen und als lampe verwenden
funktioniert aber nur ab 15° bis 60° dachneigung!
http://www.velux.at/Produkte/RoofWindowSystem/H020.htm


1


  •  roman2023
1.2.2008  (#4)
und wieder was gelernt

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Frage zu Kosten für Warmwassererzeugung