|
|
||
Önorm Dachrinnen
Die wird sich nicht zu optischen Fragen äußern, jedoch ein Fallrohr auf den Boden zu legen im direkten Durchgangsbereich ist definitiv ein Mangel. Zudem gibt’s ja Unfallgefahren und Beschädigungsmöglichkeiten des Rohres. Wenn tatsächlich statische Gründe dagegen sprechen sollten (es war aber sicher nur Bequemlichkeit) müßte das Rohr über dem Balkon in zB 2 m Höhe bis zum Geländer und dann nach unten und an die Wand geführt werden, sodass die Verkehrswege ungehindert passiert werden können. Andreas Teich |
||
|
||
Danke für deine Antwort. Ich weiß, dass das ein Sch***ß ist, und das ist auch für jeden logisch verständlich dass das nicht geht. Man stolpert drüber, man kann die Dachrinne kaputt machen, etc. Um das Optische gehts aber gar nicht, sondern darum, dass das irgendwo in einer Ö-Norm definiert sein muss, wie man eine Dachrinne verlegt... Eine Wasserleitung in der Wohnung montiert man ja auch nicht oberhalb des Parkett-Bodens ... |
||
|
||
Also ne Norm wirst dafür nicht finden. Würde so argumentieren:
Balkon nicht mehr uneingeschränkt nutzbar, entspricht somit nichtmehr den Grundzügen des Wohnungseigentumsgesetzes. Würde zusätzlich noch die Geländerhöhe beim Regenrohr nachmessen. Muss ja lt. OIB mind. 100 bzw. 110cm sein. (Egal was bei Errichtung gegolten hat, Für sicherheitsrelevante Änderungen der Bauordnungen gilt eine Nachbesserungsverpflichtung auch im Bestand!). Da kann man der Baufirma oder der beauftragenden Stelle (hausverwaltung?) schon gehörig auf die Nerven gehen. Hinnehmen muss dein Freind diesen Zustand nicht ohne weiteres.
|
||
|
||
|
||
Diese Ablaufrohr wäre was für
"Bob der Pfuscher "! ![]() |
||
|
||
Das ist einfach nur das Ergebnis wenn man glaubt, dass ein wenig styropor draufpicken ohne planunng funktioniert. |
||
|
||
Einspruch, alles schon gesehen ![]() Anlässlich einer Sanierung, bei der die Handwerker 3h lang sich selbst überlassen waren, lugte plötzlich eine neu verlegte WW WW [Warmwasser]-Leitung mitten aus dem Kinderzimmerteppich hervor. Vom Kinderzimmer aus wurde die Leitung in 15cm Höhe auf einer Länge von 2m zum Badezimmer geführt. Als die Mieter nach Hause kamen, hieß es von Seiten der Handwerker ganz überrascht: „Ach, wir wussten nicht, dass ihr das anders wolltet!“ |
||
|
||
Btw: haben die ernsthaft auf die terrassenplatten draufgearbeitet? |
||
|
||
Ich danke für die weiteren Antworten!
Speziell auf die Absturzsicherung könnte man sich hier stützen. Es wird - wie gesagt - in absehbarer Zeit eine Überdachung montiert, dann soll die Baufirma eben nochmal anrücken und die Dachrinne versetzen. |