|
|
||
!Zwieschen Sparren und Aufdopplung könntest ja XPS anbringen!
ZB. 20cm Sparren-6cm XPS-5cm Aufdopplung.. dann hast eine Dämmung dazwieschen! Lg. |
||
|
||
schau dir - mal die dämmsysteme von alpor bzw. enerpor an, da könntest vermutlich auf die aufdopplung verzichten. |
||
|
||
@siegfried.. - ...diese dämmsysteme sind mir zu zeitaufwändig. (kanten kleben, dämmung verschrauben)
@ziegelhaus50: die XPS-ideee gefällt mir sehr gut! aber wo steht geschrieben dass das fachgerecht und zugelassen ist? wäre folgendes möglich: 18cm sparen 6cm XPS (in 5cm breiten Streifen geschnitten) 5x8cm Holzstaffel durch das XPS bis auf den Sparen angeschraubt. |
||
|
||
|
||
naja, glaub nicht dass du mit dem aufdoppeln der sparren schneller bist |
||
|
||
aufdoppeln - und dann die Steinwolle stopfen (super Arbeit gg) danach die Dampfbremse LUFTDICHT montieren und dann noch zumindest eine Sparschalung.... geht sicher UHHR SCHNELL!!! |
||
|
||
@cc9966 - ZITAT:
"18cm sparen 6cm XPS (in 5cm breiten Streifen geschnitten) 5x8cm Holzstaffel durch das XPS bis auf den Sparen angeschraubt. " So habe ichdas auch gemeint!! Lg. |
||
|
||
hiich glaube die Variante mit dem Überdämmen der Sparren durch eine Quer verlaufende Mineralwolledämmung ist wahrscheinlich am unkompliziertesten. Das mit der Aufdoppelung der Sparren mit XPS usw. funktioniert sicher, aber der Arbeitsaufwand ist auch nicht ohne. Prinzipiell würde ein XPS Klotz im Bereich der Schraube reichen, und der Zwischenraum wird dann eh durch
Zellulose ausgefüllt. lg |
||
|
||
Aufdoppelung - Wir haben auch für Zellulosedämmung aufgedoppelt. Ursprünglich wollten wir auch einfach XPS und darüber 5/8er Staffel geben. Wir hatten aber dann bedenken wegen Durchbiegung von Schrauben bzw. des 5/8er Staffels. Wir kommen in Summe auf 44 cm Dämmstärke.
![]() ![]() Die Firma Austrocell gibt dazu auch eine Empfehlung ab: http://www.austrozell.at/62/Anwendungen/Dachschräge.html LG schwisi |
||
|
||
Nachtrag - Beim ersten Bild fehlen noch die XPS Packerl wie sie am 2. Bild zu sehen sind.
LG schwisi |
||
|
||
XPS - Eine Holzweichfaserplatte eignet sich auf jeden Fall besser als XPS.Holzsparren,Zellulosedämmung->da paßt schon eine HWF-PLatte besser dazu.Eine Querlattung ist nicht zwingend erforderlich,da der Holzanteil sowieso der gleiche bleibt. |
||
|
||
@ENB Wieso soll sich eine HWF-Platte besser eignen??
Vom Preis her ist XPS um einiges günstiger....und meistens bleibt beim Bau eh was davon übrig! Lg. |
||
|
||
ich würde - die aufdoppelung quermachen und alles mit mineralwolle, danach dampfbremsedampfsperre (je nachdem) und anschließend eine putzträgerplatte zwecks raumklima draufmachen. lg |
||
|
||
Isolierung für Winter oder auch Sommer? - Falls auch gegen Überhitzung gedämmt werden soll ist hier Zellulose die erste Wahl (Vorteile: viel bessere Amplitudendämpfung, Phasenverschiebung, Austrocknung nach Kondensatbildung, usw.)
Weiterer Vorteil: einfache Einbringung der Isolierung und dies Lückenlos |
||
|
||
Zellulose ist luftdichter - Einen Vorteil von Zellulose sehe ich darin, dass sie luftdichter ist als Steinwolle. Durch das Einblasen werden zusätzlich alle Ritzen verstopft.
Denn sollte die Dampfbremse innen auch nur an einer Stelle nicht dicht verklebt sein, oder einfach durch einen Bilderhaken irgendwann ein Loch gebohrt bekommen, dann pfeift die Luft durch eine nicht Luftdichte Dämmung, und dann kommt 1000mal mehr Feuchtigkeit rein als durch die ganze Wand durch Dampfdiffusion. Lg |