|
|
||
haben die gleichen - ansprüche gehabt, leider auch nichts brauchbares gefunden und dann mit adler lignovit (farbton weide) den dachstuhl gestrichen. |
||
|
||
vielleicht direkt mit einem Adlervertreter Kontakt aufnehmen. |
||
|
||
Auro - evtl. Alternative? - Servus,
schau doch mal bei auro nach - von denen haben wir ein Öl für die Sichtholz(innen)Teile genommen. Farblos und mit UV-Blocker, verhindert also das extreme Nachdunkeln (Fichte/BSH). Ob es das auch für aussen gibt, weiss ich aber nicht. Produkte sind gut (aber teuer), ich bin nur Kunde und verdiene nix daran.... An guatn Rutsch ![]() |
||
|
||
|
||
Danke für euer Feedback.
Wir haben uns noch erkundigt und noch folgenden Ratschlag erhalten: wir sollen eine Dünnschichtlasur nehmen. Wir werden jetzt vorraussichtlich mit Sikkens streichen. Weitere Tipps sind natürlich herzlich willkommen ![]() |
||
|
||
Suncare von Böhme - Wir haben das innen sichtbare Holz (Sichtdachstuhl und Tramdecke) mit Suncare von Böhme gestrichen. Soll laut unserem Zimmerer sehr gut sein. Er hat zur Veranschaulichung verschiedene Schalungsarten in verschiedenen Farbtönen an seiner Sägewerkshalle. Da ist auch eine Variante mit Suncare 900, die seit 2 Jahren im Freien ist und noch wie neu montiert aussieht. Innen haben wir Suncare 800 (eigens für innen) verwendet.
Es handelt sich dabei ebenfalls um eine wasserbasierte Dünnschichtlasur. Ist sehr leicht zu verarbeiten. www.boehme.ch |