« Hausbau-, Sanierung  |

Dachüberstand

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  güsistmk
23.9. - 3.10.2008
5 Antworten 5
5
Hallo!
Wir sind grad am Planen! Dabei konkretisieren sicher gerade unser Vorstellungen. Wir bauen Walmdach.
Grundsätzlich schlägt der Architekt 80 cm Überstand vor, jedoch bietet sich an auf 2,9 M südseitig zu erweitern.
1. es schaut optisch hervorragend aus 2. wir hätten südseitige alle 3 Zimmer immer Obergeschoss im Sommer beschattet 3. wir hätten dadurch gleich ein Dach über unserer EG-Terrasse (was uns sehr wichtig ist!) 4. wir hätten den Balkon inkl. Terrasse im OG übern Wintergarten überdacht!
Nun zu unseren Bedenken:
Zur Info: Wir planen auch einen Wintergarten 1/3 der Südseite bis zum Dachende (also ca. 2,90 tief)!
Im Obergeschoß haben wir die 3 Schlafräume südseitig jeweils mit bodentiefen Glas-Elementen (3 x 2,1 Meter) und im EG neben Wintergarten nochmals 2 Elemente mit 3x2,1 Meter.
Was meint Ihr? Ist trotz der großen G-Elemente mit dem 2,90 Überstand zu wenig Licht im Raum?
Wäre über eure Meinungen, Tipps oder Überlegungen sehr dankbar. Grügü

  •  leonard
25.9.2008  (#1)
??? - also wenn ich das richtig verstanden habe willst du dein dach im süden 2,90m auskragen lassen?! stimmt das?

falls dem so ist, würde ich folgendes anmerken:
wie sieht dann die dachkonstruktion aus? bei dieser länge sind vermütlich stützen notwendig, die den dachstuhl auffangen.
ich weiß nicht, obs so gut ist, wenn im og im sommer IMMER schatten ist.
obs optisch gut aussieht musst du entscheiden, ist subjektiv. wenn ich mir das vorstelle, wird das dach schon sehr dominant.

lg

1
  •  cc9966
1.10.2008  (#2)
ich würde...die beschattung nur mittels sonnenschutz an den fenstern machen. für eine dauerbeschattung wäre mir die südseite viel zu schade. wenn es um eine ordentliche überdachung der terasse geht, dann könnte man so eine art carport-vorbau mit glasdach machen, somit regnet es nicht auf der terrasse und du bekommst bei bedarf genug tageslicht in die räume.

1
  •  meister
2.10.2008  (#3)
ihhhh - glasüberdachung^^ wenn ich das schon höre - hat leider auchsehr viele nachteile. zu deiner idee - finde sie nicht so schlecht, kann durchaus genauer in betracht genommen werden denn wer braucht im sommer schon die direkte sonne in den südräumen? lg meister

1


  •  widmojo
3.10.2008  (#4)
bis jetzt wurde nur der sommer angesprochen, - ich würde jedoch den winter in betracht ziehen, da können ein paar sonnenstrahlen im zimmer schon gut tun. und energetisch gesehen wär´s sicher auch nicht schlecht.

1
  •  meister
3.10.2008  (#5)
aber - im winter steht doch die sonne tiefer, ich denke das hat güsistmk doh bedacht lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Innenkanten Gipskarton spachteln