|
|
||
kenn ich nur als ortslösung...
http://www.illbruck.com/de_DE/products/concepts/vwm_ytem |
||
|
||
Hallo dyarne, Das Vorwandmontagesystem, dass du vorgeschlagen hast ist eine feine Sache. Das kommt einer wärmebrückenfreien Fenstermontage am nächsten. Kompliziert wird dann aber noch das Ummanteln des doppelten Falzes mit dem Dämmstoff. Ich würde das nehmen, aber noch nach fabrikmäßig eingeschäümten Fenstern in Dämmplatten suchen. |
||
|
||
![]() |
schöne arbeit und macht spaß - einen heißschneider braucht man halt im fall von eps ... ||
|
||
|
||
Ich hab aus dem grund der wärmebrücke den baumeister aus der fensterleibung den ziegel ausschneiden lassen, dh einen falz reinmachen lassen und da xps reinsetzen lassen. Bei der fenstermontage wurden dann extra lange schrauben verwendet und bin bislang (3 jahre) zufrieden. Aussen wurde dann die dämmung über den rahmen gezogen. Somit sind zwischen kälte und ziegel immer mehr als 5cm dämmung... |
||
|
||
Ich habe für meine Fenster einen Blindstock aus Purenit aussen ans Mauerwerk befestigt.
Das Purenit wurde geklebt und geschraubt. |
||
|
||
sieht sehr elegant aus, kostet sicher etwas, kannst du das etwas näher beziffern?
Perimeter auch vorbildhaft! was mich aber am meisten begeistert ist in dieser Bauphase das runde Ding auf dem Dach... Synergetisch optimiert bis in die Spitze der Sat-Schüssel. |
||
|
||
nette Worte, Danke![]() Purenit kosten lagen bei 1500€ Bezogen über die Firma Frischeis in Stockerau. Ist superleicht zu verarbeiten (wie Holz) hat aber den Vorteil das es witterungsbeständig ist, kein Wasser saugt und einen relativ guten Dämmwert hat. Die Montage selbst erfolgte in Eigenleistung, hoffe das sich der Mehraufwand auch lohnen wird. Ja und die Sat-Schüssel, tja wir haben aufs Dach nur einen Notausstieg, da habe ich die schonmal vorab montiert und natürlich auch kurz getestet. |
||
|
||
man sieht wie einfach das bei planem mauerwerk ist... hier unser garagenzubau... DAS habe ich angesichts der supersauberen ausführung schon vermutet ... ![]() ![]() |
super lösung - sehr sauber!
||
|
||
Firscheis ist auch sehr gute Adresse um gutes Material zu erhalten, dort beziehe ich Leimbinder bzw. BSH. Hat Frischeis den Purenit auf Maß geliefert bzw. geschnitten? |
Purenit ist eben teuer, ich habs mir ledeglich unter den Türschwellen leisten können ;)
||
|
||
Nein, das waren die ganzen Platten.
2,35x1,20 glaub ich. Meine Tischlerei vorort hat den Zuschnitt erledigt. Soweit ich weiß gibts bei der Fa. Frischeis den Zuschnitt mit Aufpreis. |
||
|
||
ich hab auch einiges hin und her überlegt. leider ist mit blindstock und auch mit den vorangegangenen lösungen (karl35 hat wohl eine musterbaustelle) kaum eine bemerkbare einsparung möglich. rein wirtschaftlich macht es keinen sinn. emotional bewundere ich die lösung mit dem innenliegenden blindstock jedoch sehr. super idee und offensichtlich auch haltbar. blöd das ich nicht darauf gekommen bin.... bei "oc-block" gibt es einiges an ideen und vorgefertigten steinen für laibungen. kann das zwar online nicht finden aber hab eine laibungslösung in der firmenzentrale gesehen. ist zwar für eine andere bauart aber möglicherweise kann man das ja kombinieren. vielleicht findest du dort etwas passendes. @dyarne: fernseher auf dem gerüst ist cool |
||
|
||
Ob sich der riesen Aufwand an Material und Zeit jemals rechnet möchte ich bezweifeln aber trotzdem schön anzugucken! |