|
|
||
Minopor - ist laut Beschreibung nur für trockene Wände geeignet, was ihr bei eurem Altbau messen solltet.
Ums gleiche Geld gibt es Dämmmaterialien, die weit besser dämmen, was mir bei einem Altbau wichtiger wäre, da ja nicht zu dick aufgetragen werden soll, um bei den Fenstern den Schießscharteneffekt zu vermeiden. |
||
|
||
Dämmung - Danke für den Hinweis im Fensterbereich - zum Glück stehen die Fenster ziemlich weit draußen. Werde aber dennoch ein 14 cm starkes
Stück Dämmung heute mal an die Wand halten. Die Mauern sind an diesem Objekt nicht feucht. Was nun das Material betrifft, habe ich nun schon alle möglichen Produkte durch gesehen. Minopor wird z. B. vom deutschen Denkmalamt empfohlen und soll irgendwann später hinsichtlich Entsorgung keine Probleme bereiten. Hier ein Link, in dem Dämmungen gut dokumentiert sind und solche Fehler sollen mir nicht passieren. Bauten mit Schäden an der Außenfassade sind mir in meiner näheren Umgebung durchaus zu finden. http://www.konrad-fischer-info.de/213baust.htm |
||
|
||
Minopur Außenwanddämmung - Kann ja nicht sein, dass hierzu niemanden etwas einfällt.
Meinungen bitte, bitte! Halte alles aus: positiv sowie auch negativ!!!! und was kostet ein Quadratmeter fix und fertig an die Außenwand verbracht? |
||
|
||
|
||
hoher Preis, schlechter Dämmwert, - kein Wunder, dass es kaum jemand kauft, aber eine Fassadenfirma wird es dir schon anbieten.
Ob das Kunststoffgitter, welches außen draufgeklebt werden muß, bei einer späteren Entsorgung keine Probleme macht, möchte ich bezweifeln. Auch muß gedübelt werden, was man sich bei anderen Materialien meist sparen kann. Ein sehr gut gedämmtes Haus wird künftig sicher weniger schnell entsorgt werden müssen, als ein durchschnittliches... PS: Konrad Fischer schreibt neben manch Richtigem auch viel Unsinn. |
||
|
||
|