« Hausbau-, Sanierung  |

Dämmung statt Beton?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Haus2012
9.10. - 19.10.2011
3 Antworten 3
3
Hallo,

unser Fertighaus kommt in eine Hanglage und dazu ist eine Betonstützmauer notwendig. Die Betonstützmauer wird außen komplett mit 16 cm XPS gedämmt. Hinter der Betonstützmauer kommt noch ein Keller (alles aus Beton). Nun wurde von der Fertigteilhausfirma der Anschluss zwischen Hausstützmauer und Keller so eingezeichnet, dass nicht Beton auf Beton trifft, sondern Beton auf Dämmung und dann wieder auf Beton.

Nun hat die Kellerbaufirma das laut Plan ausgeführt, die Lösung bereitet uns aber Sorgen.
Wenn für diesen Anschluss kein Beton vorhanden ist, sondern nur XPS-Dämmung, ist das dann (wasser)dicht und hält das den Belastungen stand (der Bereich hinter der Hausstützwand wird zugeschüttet). Der Eckbereich wurde abgeflämmt.

Bitte um eure Meinungen. Seht ihr in dieser Lösung Probleme - bzw. ist so eine Ausführung üblich?

danke & freundliche Grüße

Gerhard


2011/20111009507182.JPG

  •  Jonny089
14.10.2011  (#1)
Ich hätte dies nicht so ausgeführt - Normalerweise hätten hier die beiden Wände direkt verbunden werden müssen, und um die Wärmebrücke zu minimieren ca. 1,5m der Wand welche normalerweise nur mit 5cm gedämmt ist, ebenfalls mit 16cm zu dämmen.
Ich weiß nicht genau, wie die es im Detail ausgeführt haben.
Wenn ein Bitumenanstrich darüber gekommen ist, der richtig ausgeführt wurde, darf es auch kein Problem geben.

Es wäre hier interessant wie das Detail genau ausgeführt wurde.

1
  •  maurerbauer
14.10.2011  (#2)
Dämmung statt Beton - Für eine konsequente Ausführung ohne Wärmebrücke ist kaum eine andere Lösung möglich. Wenn zwischen den angrenzenden Betonwänden
eine funktionierende Abdichtung (Flämmpappe)hergestellt und
mit Rollierschotter hinterfüllt wird, hätte ich keine Bedenken.
Die Betonwand des Technikraumes ist durch die aussteifende Decke,
auch ohne direkten Anschluss bestens fixiert.
Meine Frage wäre allerdings, warum ist der Technikraum so schlecht isoliert.

1
  •  Haus2012
19.10.2011  (#3)
Unser Fertigteilhaushersteller ist auch nach Rücksprache noch immer der Meinung, dass das so passt - wir haben mittlerweile auch ein besseres Gefühl dabei.
Das Eck wurde mit einer Flämmpappe abgedichtet, darüber Außendämmung + Noppenmatte. Als weitere Absicherung werden wir jetzt auch noch einen Drainageschlauch senkrecht laufend verlegen.

@ Maurerbauer: Wieso würdest du den Technikraum isolieren? Wir hätten in Betracht gezogen, hier auch keine Tür zum Keller reinzugeben - sondern einfach einen offenen Durchgang.
Siehst du ein Problem darin, wenn die Wärme vom Technikraum über den Keller verloren geht?

danke & schöne Grüße
Gerhard

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Tägliche Vorlauftemperaturen