« Hausbau-, Sanierung  |

Dämmung Weinkeller innen

  
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  axeldb
16.4. - 19.4.2025
10 Antworten | 4 Autoren 10
10
Wir haben in unserem neu gebauten Haus einen Weinkeller, komplett unterirdisch ohne Fenster, wovon die Außenwände mit XPS gedämmt wurden.  In dem Keller wird - im Gegensatz zu den anderen Kellerräumen - keine FBH FBH [Fußbodenheizung] gelegt. Jetzt möchte ich den Keller von innen dämmen um vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt eim Weinklimagerät für den gesamten Keller nachzurüsten. Das Klimagerät stellt dan eine Temperatur von ~15 Grad bereit und eine Feuchtigkeit von ~60%. Damit die Kälte in dem Raum bleibt und Strom gespart wird, empfiehlt die Firma die das Gerät herstellt eine 8 cm XPS Dämmung bei den Kellerinnenwänden und -Decke.

Meine Baufirma ratet mich davon ab XPS zu verwenden aufgrund vom Brandshutz. Was würdet ihr machen bzw. empfehlen? Gibt es alternativen die von den Kosten vergleichbar sind?

  •  christoph1703
16.4.2025  (#1)
Sind dort irgendwelche ungewöhnlichen Zündquellen oder brennbare Sachen gelagert? In einem normalen Weinkeller würde ich mir wegen Feuer weniger Sorgen machen als im Wohnzimmer.
Welche Temperatur habt ihr denn unklimatisiert in dem Keller? Ist der von wärmeren Räumen umgeben oder erdanliegend? Meine Schwiegereltern haben bei ihrem Weinkeller nur auf die Tür zum restlichen Keller ein paar XPS-Platten geklebt.
Muss die Dämmung jetzt gemacht werden oder könnte die auch später noch kommen? Ich würde mal über ein Jahr die Temperatur aufzeichnen und schauen, wie groß der Heiz- oder Kühlbedarf wäre. Wenn die Differenz zur Umgebung bei 2-3K liegt, wird eine Dämmung keinen großen Unterschied machen, bei 10K wahrscheinlich schon eher.

1
  •  axeldb
16.4.2025  (#2)
Nein kene brennbare Sachen. Die genaue IST-Temperatur weiss ich noch nicht, aber der Keller liegt im Eck und ist von zwei Seiten umgeben von Räumen wo eine FBH FBH [Fußbodenheizung] gelegt wird mit eine geplanten Soll-Temperatur von 21 Grad.

Nachdem demnächst verputzt wird, wäre es vielleiht sinnvoll, das jetzt zu überlegen. Aber natürlich kann es auch später gemacht werden...

1
  •  stefano
  •   Bronze-Award
16.4.2025  (#3)
Aus was sind die Zwischenwände zu den beheizten Kellerräumen? Ziegel/Beton? Hier wirst vmtl. den größten Wärmeeintrag in den Weinkeller bekommen. 

Ich würde zuerst die U-Werte der Bauteile (Decke, Erdanl. Wände, Kellerwände) ermitteln. Dann die sinnvolle Dämmstärke in Abhängigkeit der Temperaturdifferenzen berechnen. Als Online-Rechner kann ich ubakus empfehlen.

Bei den Kellerwänden könnte man auch gut eine Vorsatzschale o. dgl. machen.

1


  •  AndiBru
  •   Gold-Award
16.4.2025  (#4)
Ich persönlich würde bei den beheizten Räumen eine Dämmung aufbringen dass die Wände nicht mit geheizt werden müssen.

Vorsatzschale oder Steinwollfasssadeplatten lg

1
  •  axeldb
16.4.2025  (#5)

zitat..
stefano schrieb:

Aus was sind die Zwischenwände zu den beheizten Kellerräumen? Ziegel/Beton? Hier wirst vmtl. den größten Wärmeeintrag in den Weinkeller bekommen.  

Die sind aus 20 cm Beton plus 2.5 cm Putz...


1
  •  christoph1703
16.4.2025  (#6)

zitat..
AndiBru schrieb: Ich persönlich würde bei den beheizten Räumen eine Dämmung aufbringen dass die Wände nicht mit geheizt werden müssen.

Vorsicht, Dämmung gehört im Regelfall auf die kalte Seite. Bei sowas immer vorher den Ubakus fragen.
Wenn die Wände mal warm sind, brauchen sie auch praktisch keine Energie mehr, um warm zu bleiben.


1
  •  axeldb
18.4.2025 21:15  (#7)
Ich habe ein bisschen mit dem Ubakus gerumgespielt:
  • die 2 Außenwände im Erdreich haben 140 mm XPS und 250mm Beton, plus Kalkzementputz 25mm, ergibt einen U-Wert von 0,267
  • die 2 Innenwände haben sind aus 200mm Beton met jeweils den gleichen Kalkzementputz an beiden Seiten, ergibt einen U-Wert von 2,479
  • die obere Decke besteht aus 200mm Beton, 90mm Styroporbeton, 30mm Rolljet EPS, eine PE Folie und und 70mm Zementestrich, ergibt einen U-Wert von 0.827

In den Nebenräumen ist eine Temperatur von 21 Grad geplant, und im Weinkeller aufgrund von dem (geplanten) Klimagerät eine Temperatur von 14 Grad.

Nur weiß ich noch nicht, welche Dämmung sinnvoll ist. Ich weiß nur, dass eine extra vertikale 80mm XPS Dämmung den U-Wert auf 0.42 reduziert...

Danke für eure Unterstützung, auch was die Empfehlung vom Dämmaterial betrifft (in Betracht auf die Kosten)!

1
  •  christoph1703
18.4.2025 22:17  (#8)
Ja dann würd ichs fast machen. An die Decke würd ich dann nach Möglichkeit auch noch was kleben. Die Bodenplatte wird wohl eine große Wärmebrücke sein, eventuell macht da eine Dämmung auch noch Sinn. Kosten tuts ja nicht viel.

1
  •  axeldb
19.4.2025 14:50  (#9)

zitat..
christoph1703 schrieb:

Ja dann würd ichs fast machen. An die Decke würd ich dann nach Möglichkeit auch noch was kleben. Die Bodenplatte wird wohl eine große Wärmebrücke sein, eventuell macht da eine Dämmung auch noch Sinn. Kosten tuts ja nicht viel.

Danke. Gibt es Alternative zu XPS?

1
  •  christoph1703
19.4.2025 20:05  (#10)
Ja, zu viele um sie aufzuzählen. Welche Eigenschaften hättest du denn gerne, die XPS nicht hat?

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Innenputz Firma NÖ St.Pölten Amstetten gesucht